Corsa TD - springt schlecht an
Corsa TD - springt schlecht an
Hallo,
wenn mein Corsa eine Nacht lang gestanden hat, springt er zwar morgens an, geht aber gleich wieder aus. Wenn ich nach dem zweiten oder dritten Start das Gas ein wenig getreten halte, und ca. 5 Min. warte, dann läuft er ganz normal - ebenso, wenn der Motor warm ist. In die Dieselleitung habe ich schon ein Ventil eingebaut, so dass der Sprit nicht über Nacht zurücklaufen kann in den Tank. Der Motor verhält sich so, als wenn ihm ein Choke fehlen würde.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich freue mich auf alle Hinweise, am besten per eMail.
Netter Gruss, Gabriel
wenn mein Corsa eine Nacht lang gestanden hat, springt er zwar morgens an, geht aber gleich wieder aus. Wenn ich nach dem zweiten oder dritten Start das Gas ein wenig getreten halte, und ca. 5 Min. warte, dann läuft er ganz normal - ebenso, wenn der Motor warm ist. In die Dieselleitung habe ich schon ein Ventil eingebaut, so dass der Sprit nicht über Nacht zurücklaufen kann in den Tank. Der Motor verhält sich so, als wenn ihm ein Choke fehlen würde.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich freue mich auf alle Hinweise, am besten per eMail.
Netter Gruss, Gabriel
- Corsa-A-Hamburg
- Schrauber
- Beiträge: 294
- Registriert: 27.04.2004, 18:01
- Fahrzeug: Tigra a
- Corsa-A-Hamburg
- Schrauber
- Beiträge: 294
- Registriert: 27.04.2004, 18:01
- Fahrzeug: Tigra a
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich habe seit kurzem das selbe Problem - allerdings beim Corsa A D - also dem Saugerdiesel mit 50PS! Aber die Motoren sind ja bis auf den Lader nahezu identisch.
Ich habe auch schon so einiges gemacht - Glühkerzen gewechselt - Dieselfilter gewechselt, Spritanlage entlüftet usw.!
Jetzt sagte mir ein Bekannter, das vor der Glühanlage irgendwo ein kleiner Widerstand eingebaut ist - wo weiß ich aber noch nicht, fahre nachher mal zu Opel und frag nach! Dieser Widerstand regelt die Glühanlage und geht (wie wohl auch bei alten Mercedes-Motoren) gern kaputt! Da kannste die Glühkerzen zig mal erneuern - wenn erst gar nix bei denen ankommt, bringt das nix!
Was mich etwas wundert (und du mal ausprobieren solltest) das der Wagen mit Startpilot sofort anspringt!
Probier das mal aus!
Mfg
Henry
Ich habe seit kurzem das selbe Problem - allerdings beim Corsa A D - also dem Saugerdiesel mit 50PS! Aber die Motoren sind ja bis auf den Lader nahezu identisch.
Ich habe auch schon so einiges gemacht - Glühkerzen gewechselt - Dieselfilter gewechselt, Spritanlage entlüftet usw.!
Jetzt sagte mir ein Bekannter, das vor der Glühanlage irgendwo ein kleiner Widerstand eingebaut ist - wo weiß ich aber noch nicht, fahre nachher mal zu Opel und frag nach! Dieser Widerstand regelt die Glühanlage und geht (wie wohl auch bei alten Mercedes-Motoren) gern kaputt! Da kannste die Glühkerzen zig mal erneuern - wenn erst gar nix bei denen ankommt, bringt das nix!
Was mich etwas wundert (und du mal ausprobieren solltest) das der Wagen mit Startpilot sofort anspringt!
Probier das mal aus!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
- TDrehmoment
- Corsafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 09.12.2003, 12:40
- Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB
Kleiner Tipp wenn der Motor anspringt ohne lang zu orgeln is nix an der Vorglühanlage. Erneuert mal lieber den Dieselfilter, könnt mir vorstellen das der Motor erst beim 2.ten mal richtig Sprit bekommt.
Kanns sein das dein Motor so unruhig läuft das die ganze Karosse wackelt?
Mfg Monte
Kanns sein das dein Motor so unruhig läuft das die ganze Karosse wackelt?
Mfg Monte
Hubraum + Drehmoment und die Welt liegt die zu Füßen
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
Hallo Monte,
ein nagelneuer Dieselfilter ist auch eingebaut, es ist halt nur komisch, dass er nach ca. 3-5 Minuten richtig rundläuft. Nur wenn der kalt ist verhält er sich so, dass er sich beim ersten Versuch schüttelt und rüttelt, aber am Laufen bleibt, wenn ich etwas Gas gebe.
Netter Gruss,
Gabriel
ein nagelneuer Dieselfilter ist auch eingebaut, es ist halt nur komisch, dass er nach ca. 3-5 Minuten richtig rundläuft. Nur wenn der kalt ist verhält er sich so, dass er sich beim ersten Versuch schüttelt und rüttelt, aber am Laufen bleibt, wenn ich etwas Gas gebe.
Netter Gruss,
Gabriel
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
Aslo ich war bei Opel - und die haben (wie ich erwartet hatte) gar keinen Plan!!!! Die meinten nur .. ja stellen sie das AUto hierhin, dann schreiben wir nen auftrag bla bla - da meinte ich nur ne danke - dafür kann ich mir nen neuen Corsa A Diesel holen.
Also am Dieselfilter kann es bei mir auch net liegen - den hab ich auch erst vor 3 Wochen erneuert und auch dementsprechend die ganze Anlage entlüftet!
Meiner rüttelt und schüttelt sich auch was das Zeug hält - komisch nur immer wieder, das er mit Startpilot sofort da ist!
Mfg
Henry
Aslo ich war bei Opel - und die haben (wie ich erwartet hatte) gar keinen Plan!!!! Die meinten nur .. ja stellen sie das AUto hierhin, dann schreiben wir nen auftrag bla bla - da meinte ich nur ne danke - dafür kann ich mir nen neuen Corsa A Diesel holen.
Also am Dieselfilter kann es bei mir auch net liegen - den hab ich auch erst vor 3 Wochen erneuert und auch dementsprechend die ganze Anlage entlüftet!
Meiner rüttelt und schüttelt sich auch was das Zeug hält - komisch nur immer wieder, das er mit Startpilot sofort da ist!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*