OPELMOTOREN SOLLEN VON FIAT KOMMEN

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Fun-CORSA
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 21.03.2007, 17:58
Wohnort: 66578 Schiffweiler
Kontaktdaten:

OPELMOTOREN SOLLEN VON FIAT KOMMEN

Beitrag von Fun-CORSA »

:gun: Mir hat gestern ein Spagetti erzählt das die Opelmotoren von Fiat kommen sollen.Hat von euch schon einmal jemand so etwas gehört?
Ich glaube nicht so richtig daran. :wall:
Wer bläst wird auch geleckt!!!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Fundiertes Halbwissen. Da hat mal einer was gehoert, von jemanden, der mal gehoert hat, dass ein anderer...
Von welcher Generation Motoren war die Rede? Von welchem Typ Motoren?

Der C-Corsa z. B. wird ja in Zusammenarbeit mit Fiat gebaut. Wo die Motoren herkommen, weiss ich nicht.

Die Diesel-Motoren, die z. B. in der Generation Astra-F zum Einsatz kamen, sind auch nichts anderes als Isuzu-Aggregate.

Der Vivaro (?) von OPEL ist ein, ich glaube, Peugeot oder Renault.

Auch der OPEL Frontera ist zum Teil ein Isuzu.

OPEL GT ist ein Pontiac Solstice.

Kaum ein Hersteller kauft nichts woanders ein.

Aber interessant, wie alles pauschalisiert wird, wenn man "mal was hoert". Heldenzeit...
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Fun-CORSA
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 21.03.2007, 17:58
Wohnort: 66578 Schiffweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von Fun-CORSA »

Was für Motoren genau hat er nicht gesagt nur das Opel Motoren von Fiat kommen würden . Der hat wohl nen Schwager der in dem Werk arbeitet. Mehr weiß ich auch nicht. :schock:
Wer bläst wird auch geleckt!!!

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

naja, im normalfall basieren div. fahrzeuge euf der gleichen karosserieplattform, heißt aber noch lange nicht, dass es dann die gleichen motoren sind...

btw, isuzu gehört zum GM konzern, ist da also nur üblich einen motor konzernweit einzusetzen...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

immer diese gerüchteküche. mein gott, vielleicht wurden ein paar motoren in zusammenarbeit mit fiat gebaut, aber das heißt noch lange nicht, dass sämtliche motoren durch die palette von fiat kommen. son schmarrn.

gegenbeispiel: der gsi kat übergangsmotor fürn a corsa (c16sei) wurde von irmscher gebaut, bis endlich der c16se draußen war.
und nein, der irmscher is nich besser ^^

Benutzeravatar
Tomy
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.02.2006, 11:19
Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
Wohnort: Herne-Wanne
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomy »

Hi,
ja, die neue Diesel-Generation (ausser 3.0CDTI) kommen von Fiat. Also der 1.3/1.7/1.9CDTI Motor. Ist kein Gerücht. Stimmt schon so. :wink:


Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

jo die paar motoren.

nur was ich immer nich pack, is dass es sofort immer gleich heißt "alle" oder "die meisten" kommen von fiat bla bla. :wink:

Benutzeravatar
TDrehmoment
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 214
Registriert: 09.12.2003, 12:40
Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB

Beitrag von TDrehmoment »

die alten Diesel in den Omegas kamen auch von BMW....

Dodge hat den 2.0 TDI von VW verbaut.....

Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo sind eigentlich das indentische auto.....

Ihr werdet heutzutage keinen Hersteller finden der nicht ein teil in einem anderen Fahrzeug im eigenen Konzern verbaut hat, oder eine zusammenarbeit mit einem anderen Konzern in irgendeinem bereich eingegangen ist....

Beispiele:

VW Sharan - Seat Alhambra - Ford Galaxy
Zafira Flex system - emtwickelt von Porsche
GM, DC, BMW + Vw und Porsche - jeweils zusammen Hybrid.....

Muß ma mehr dazu sagen?
Hubraum + Drehmoment und die Welt liegt die zu Füßen

Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Tomy hat geschrieben:Hi,
ja, die neue Diesel-Generation (ausser 3.0CDTI) kommen von Fiat. Also der 1.3/1.7/1.9CDTI Motor. Ist kein Gerücht. Stimmt schon so. :wink:
nö; muß Dich enttäuschen, die CDTI kommen von Isuzu, nich von Fiat, sind also Reiskocher ich weis das, hab einen.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

babba hat geschrieben:
Tomy hat geschrieben:Hi,
ja, die neue Diesel-Generation (ausser 3.0CDTI) kommen von Fiat. Also der 1.3/1.7/1.9CDTI Motor. Ist kein Gerücht. Stimmt schon so. :wink:
nö; muß Dich enttäuschen, die CDTI kommen von Isuzu, nich von Fiat, sind also Reiskocher ich weis das, hab einen.
ne is schon richtig. die neuere generation kommt von fiat. ;)

da wir selber mal nen foh waren und mein bruder bei fiat meister ist kann ich das so bestätigen.


desweiteren wird der corsa d auf der gleichen plattform wie der fiat grande punto gebaut.

fiat bekommt dafür ein paar benziner von opel. z.b den 1.6er turbo vom corsa d opc für den fiat grande punto abarth.

aber wie schon gesagt ist das jetzt nichts besonderes. jedes werk hat mit irgend einem anderen eine zusammenabeit um kosten zu sparen.

fiat hat auch den cdti also commonrail diesel entwickelt. nur haben die idioten das system an bosch verkauft.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

Audi R8 Fahrer hat geschrieben:Also ich finde es geil das die Motoren von OPEL in zusammen arbeit mit fiat entwickelt werden. Jetzt halten OPELs sicherlich auch etwas länger. Weil wenn fiat so Prestige trächtige Automarken Wie Maserati, ALFA ROMEO und Ferrai aufgekauft hat, kann fiat ja garnicht fehler in allen teilen bedeuten. Eher kann Fiat Ferrari in Aussergewöhnlicher Tarnung bedeuten, kein Wunder früher kooperierten FERRARI und fiat zusammen, wer es nicht glaubt kann ja bei wikipedia.de mal "Ferrari Dino" eingeben.
Der Suzuki Sx4 und der Fiat Sedici ist, wenn man im Grundegenommen das Automarken-embLem weglästt genau das geiche Auto. Also wenn ich mir ein Fiat Sedici kaufen würde, dann hätteich ja eigentlich auch ein Suzuki Sx4 8) Und das mit dem BMW Dieselmotor im OPEL OMEGA B ist OK, nur dann ist es kein OPEL mehr, sondern ein BMW.

hm sachlich nicht ganz falsch was der r8 fahrer da schreinbt, aber einen Fehler hatter drin. Ein opel hält nicht länger weil er mit nem Fiatmotor ausgerüstet wurde, wer die Matreie kennt, der weiß das opel sehr robuste Motoren baut, bei den neuen zwar nicht mehr so extrem, aber hat schonmal jemand nen alten C12Nz kaputtgefahren (mal abgesehen von mutwilliger zerstörung) die Motoren bei Opel waren eigentlich immer sehr robust, genau wie die ölwannen fast immer ein wenig geschwitzt haben, das was opel das Image des schlechten autos einbrachte war die Rostanfälligkeit

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

genau, muss ich beipflichten, der Astra vom Sohn hatte 265000 drauf und nach der Bundeswehrzeit für 800€ noch verkauft ( 1,6,55kw,unkaputtbar)dasgleiche mit dem Corsa meiner Tochter, 190000km 1,2 33kw und kein klappern oder rappeln. nur den 1,4si oder 1,0ern 3Zyl. traue ich nicht so. Mein 1,7 Cdti ist aber definitiv ein Isuzu. Hat Opel eigentlich schonmal einen "Echten " Diesel selbstgebaut?
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
Cors@
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 117
Registriert: 29.07.2007, 21:14
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

Beitrag von Cors@ »

naja weiß nicht o des ganz heir dazu passt aber ich hatte nen Cinquecento Novitec turbo mit 259tkm halt der zweite turbo aber er ging immer noch.
GESCHMACK MACHT EINSAM !
Corsa B1.4
Kadett E Stufenheck LET
Kadett E Champion 8V

apollo

Beitrag von apollo »

etwas älter, aber auch geb mal meinen senf ab:

beim passat III meines nachbarn hat erst bei 350tkm der tacho aufgehört zu zählen, elektirk ging kaputt usw. danach ist er noch 2 jahre damit gefahren, hat also so geschätzte 400-450tkm runter gehabt. danach kompression gemessen, 1A, wie am Anfang.

mich wundert so etwas ehrlich gesagt, dass so motoren so extrem lange halten.
jetzt hat er den selben wagen nochmal gekauft, meinte es gibt nichts besseres.

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Ein bisschen weiter zurück :) der Opel Diplomat A und B hatte den Chevrolet 4.6 L und 5.4 L verbaut :wink:
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“