Hi, Leutz, Da sich hier im Forum einige FOH- Mitarbeiter befinden, mal ne Frage: nach über 200.000KM fängt der Motor meiner Tochter an zu schwächeln ; d.h. Kompressionsverlust( 4 untersch. Werte.u.s.w.
Ist es nun besser, einen kpl. Austauschmotor zu verbauen, oder den Motor in einer Zylinderschleiferei aufarbeiten zu lassen. Ich hab auch schonmal einen neuen Rumpfmotor verbaut, ( bei meinem Kadett) aber das Problem dabei ist: der Zylinderkopf bleibt ja der Alte, den müßte ich ja dann auch noch planen lassen ( und die Ventile einschleifen lassen )
Alternativ hab ich auch schonmal beim Schrotti ( RETEK) meines Vertrauens nach nem Gebrauchtmotor geschaut, ( aber der will 800€uronen ohne Garantie)
Was wäre Euer Favorit?
[Corsa B] Motorüberholung 1,2SZ
[Corsa B] Motorüberholung 1,2SZ
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
Hi!
Auf welchen Zylindern sind unterschiedliche Werte zu beobachten?
Sind es zwei benachbarte Zylinder kommt die Zylinderkopfdichtung in Frage.
Es kann aber auch generell an den Ventilen liegen, die nicht mehr richtig abdichten.
Hast du mal beim Kompressionstest Öl in die Zylinder gespritzt?
Steigt dann die Kompression, so kannst du die Kolben(ringe) bzw. die Laufbahnen als Ursache einkreisen.
Außerdem muss der Motor beim Test Betriebswarm sein um vernünftige Daten zu ermitteln.
Einen X12SZ überholen zu lassen ist meiner Meinung nach absolut unwirtschaftlich. Das gleiche gilt für einen neuen Austauschmotor.
Die wirtschaftlichste Variante dürfte wohl der Austausch gegen einen gebrauchten Motor darstellen.
800€ für einen gebrauchten X12SZ ohne Garantie ist eine Frechheit vom anderen Stern!!!!!!!!!!
Dafür bekommst du schon nen kompletten Corsa B mit gleichem Motor und kannst die restlichen Teile bei Ebay oder hier im Teilemarkt verticken.
Du solltest dich UNBEDINGT bei mehreren Verwertern umschauen und Preise vergleichen.
RETEK ist meineswissens ein ziemlich großer Verwerter. Gerade die großen Firmen haben teilweise sehr merkwürdige Vorstellungen davon, was ein gebrauchter Motor wert ist.
Ich selbst habe vor 3 Monaten einen neuen Block gebraucht und habe Preise von 100€-850€ genannt bekommen. Das "Lustige" daran war, dass der teuerste Motor die höchste Laufleistung hatte
und der günstigste die niedrigste Laufleistung.
Rate mal welchen ich gekauft habe
Falls du garnichts findest habe ich einen gut erhaltenen 93er B im Angebot, der nen x12SZ drin hat. Den würde ich dir für besagte 800€ sofort verkaufen.
EDIT:
http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-B-Motor-X ... dZViewItem
Auf welchen Zylindern sind unterschiedliche Werte zu beobachten?
Sind es zwei benachbarte Zylinder kommt die Zylinderkopfdichtung in Frage.
Es kann aber auch generell an den Ventilen liegen, die nicht mehr richtig abdichten.
Hast du mal beim Kompressionstest Öl in die Zylinder gespritzt?
Steigt dann die Kompression, so kannst du die Kolben(ringe) bzw. die Laufbahnen als Ursache einkreisen.
Außerdem muss der Motor beim Test Betriebswarm sein um vernünftige Daten zu ermitteln.
Einen X12SZ überholen zu lassen ist meiner Meinung nach absolut unwirtschaftlich. Das gleiche gilt für einen neuen Austauschmotor.
Die wirtschaftlichste Variante dürfte wohl der Austausch gegen einen gebrauchten Motor darstellen.
800€ für einen gebrauchten X12SZ ohne Garantie ist eine Frechheit vom anderen Stern!!!!!!!!!!
Dafür bekommst du schon nen kompletten Corsa B mit gleichem Motor und kannst die restlichen Teile bei Ebay oder hier im Teilemarkt verticken.
Du solltest dich UNBEDINGT bei mehreren Verwertern umschauen und Preise vergleichen.
RETEK ist meineswissens ein ziemlich großer Verwerter. Gerade die großen Firmen haben teilweise sehr merkwürdige Vorstellungen davon, was ein gebrauchter Motor wert ist.
Ich selbst habe vor 3 Monaten einen neuen Block gebraucht und habe Preise von 100€-850€ genannt bekommen. Das "Lustige" daran war, dass der teuerste Motor die höchste Laufleistung hatte

Rate mal welchen ich gekauft habe

Falls du garnichts findest habe ich einen gut erhaltenen 93er B im Angebot, der nen x12SZ drin hat. Den würde ich dir für besagte 800€ sofort verkaufen.
EDIT:
http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-B-Motor-X ... dZViewItem
Ey , Cool, das wäre eine Überlegung wert.
Ich will mit dem Motortausch aber noch warten, was der TÜV zum Schätzchen sagt( BJ 95!!) denn er hatte schon ein bischen Rahmengammel ( was ich beim letzten TÜV schon geschönt hab)- halt der Längsträger- wie schon in einigen anderen Threads beschrieben.
Deine E-Bayadresse hab ich mit für alle Fälle mal in den Favoriten gespeichert, ich werde Dich dann anmailen.
Ostfriesland ist in Punkto Ersatzteilbeschaffung( und nicht nur da) halt "Entwicklungsland)
Danke erstmal
Greetz Babba
Ich will mit dem Motortausch aber noch warten, was der TÜV zum Schätzchen sagt( BJ 95!!) denn er hatte schon ein bischen Rahmengammel ( was ich beim letzten TÜV schon geschönt hab)- halt der Längsträger- wie schon in einigen anderen Threads beschrieben.
Deine E-Bayadresse hab ich mit für alle Fälle mal in den Favoriten gespeichert, ich werde Dich dann anmailen.
Ostfriesland ist in Punkto Ersatzteilbeschaffung( und nicht nur da) halt "Entwicklungsland)
Danke erstmal
Greetz Babba
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
na 4 verschiedene werte sind ja bei der laufleistung nichts ungewöhnliches .wieviel kompression hat er denn und verbraucht er öl? denn es kann schon sein das es reicht einfach eine neue zylinderkopfdichtung zu verbauen und die ventile mal neu einzuschleifen.mein x16sz in meinem astra caravan hat schon 250 tkm runter und läuft eigentlich gut .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
ach , Du meinst den Kopf runter und den Aufarbeiten lassen, ok, will erstmal den TIP mit dem ÖL in den Brennraum ausprobieren, ob die Kompression dann egaler wird, dann steht wohl doch ein Motortausch an, bleibt die gleich, schick ich erstmal den Kopf zur Runderneuerung. Aber an die Wannendichtung muß ich Eh, die Siffelt vor sich hin. Erhöhten Ölverbrauch hatte ich eigentlich nie bemerkt, da werd ich mein Töchterlein interviewen, ob die schonmal ausserhalb des Wechsels nachgekippt hat ( aber wie ich das Girl kenne , Motoröl??? was ist das .. 

Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
Den Kopf würde ich auch nicht überarbeiten, wenn in Betracht kommt, dass ein neuer, gebrauchter Motor eingebaut wird.
Klar ist ein frischer Kopf ne feine Sache, egal ob beim alten oder beim neuen Motor, aber die Kosten dafür fressen die ganze Sache schon wieder.
Wenn der Motor keine blauen Wolken ablässt bzw. die Ventile nicht undicht sind (kannst du bei ausgebautem Kopf einfach testen) würde ich mir das fürs erste sparen.
Mal ganz davon abgesehen ist Rahmengammel nicht gerade so toll in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit.
Wenn du den Rost natürlich mit relativ geringem Aufwand selbst beseitigen kannst und sich sonst an der Kiste nichts fehlt, kann man da schon nochmal in Motorenteile investieren.
Wenn du bzw. deine Tochter das Auto aus irgendwelchen Gründen über alles liebst etc. vergiss meine Aussage über die Wirtschaftlichkeit.
Klar ist ein frischer Kopf ne feine Sache, egal ob beim alten oder beim neuen Motor, aber die Kosten dafür fressen die ganze Sache schon wieder.
Wenn der Motor keine blauen Wolken ablässt bzw. die Ventile nicht undicht sind (kannst du bei ausgebautem Kopf einfach testen) würde ich mir das fürs erste sparen.
Mal ganz davon abgesehen ist Rahmengammel nicht gerade so toll in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit.
Wenn du den Rost natürlich mit relativ geringem Aufwand selbst beseitigen kannst und sich sonst an der Kiste nichts fehlt, kann man da schon nochmal in Motorenteile investieren.
Wenn du bzw. deine Tochter das Auto aus irgendwelchen Gründen über alles liebst etc. vergiss meine Aussage über die Wirtschaftlichkeit.
Hallo,
ich habe erst vor kurzem einen x12sz gewechselt. Für den gebrauchten Motor habe ich bei eBay 81 Euro bezahlt und der Motor war nur 20 km entfernt. Der Einbau war bis auf einen "kleinen" Fehler meinerseits recht einfach. Der Motor läuft wirklich gut.
Du schreibst, der alte Motor schwächelt. Wie sieht den das schwächeln genau aus ? Die 200 Tkm sagen erst mal ganr nichts aus. Hatte schon Motoren welche 413 Tkm runter hatten (5 Zylinder VW/Audi Motor, mein aktueller Polo hat momentan 260 Tkm auf der Uhr).
Bei der unterschiedlichen Kompression solltest du mal die genauen Werte mitteilen, eine gewisse Toleranz ist ganz normal. Allerdings sind 800 Euro für einen gebrauchten mit Einbau ist eine absolute Frechheit !!!
ich habe erst vor kurzem einen x12sz gewechselt. Für den gebrauchten Motor habe ich bei eBay 81 Euro bezahlt und der Motor war nur 20 km entfernt. Der Einbau war bis auf einen "kleinen" Fehler meinerseits recht einfach. Der Motor läuft wirklich gut.
Du schreibst, der alte Motor schwächelt. Wie sieht den das schwächeln genau aus ? Die 200 Tkm sagen erst mal ganr nichts aus. Hatte schon Motoren welche 413 Tkm runter hatten (5 Zylinder VW/Audi Motor, mein aktueller Polo hat momentan 260 Tkm auf der Uhr).
Bei der unterschiedlichen Kompression solltest du mal die genauen Werte mitteilen, eine gewisse Toleranz ist ganz normal. Allerdings sind 800 Euro für einen gebrauchten mit Einbau ist eine absolute Frechheit !!!
Re: [Corsa B] Motorüberholung 1,2SZ
Auf Wunsch meiner Frau möchte ich hinweisen, das nicht Töchterleins Motor, sondern der Motor Ihres Corsas schwächelt, = Erbsenzählerbabba hat geschrieben:Hi, Leutz, Da sich hier im Forum einige FOH- Mitarbeiter befinden, mal ne Frage: nach über 200.000KM fängt der Motor meiner Tochter an zu schwächeln ; d.h. Kompressionsverlust( 4 untersch. Werte.u.s.w.
Ist es nun besser, einen kpl. Austauschmotor zu verbauen, oder den Motor in einer Zylinderschleiferei aufarbeiten zu lassen. Ich hab auch schonmal einen neuen Rumpfmotor verbaut, ( bei meinem Kadett) aber das Problem dabei ist: der Zylinderkopf bleibt ja der Alte, den müßte ich ja dann auch noch planen lassen ( und die Ventile einschleifen lassen )
Alternativ hab ich auch schonmal beim Schrotti ( RETEK) meines Vertrauens nach nem Gebrauchtmotor geschaut, ( aber der will 800€uronen ohne Garantie)
Was wäre Euer Favorit?

Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt