Startprobleme beim Corsa B bei kaltem und nassem Wetter
Startprobleme beim Corsa B bei kaltem und nassem Wetter
Hallo,
ich habe einen Corsa B, Baujahr 1997, km 65.000. Seit einiger Zeit zickt er morgens beim Starten rum, gerade bei kaltem und nassem Wetter. Sprich, er springt kaum noch an. Wir müssen dann immer wieder "orgeln" und irgendwann nach 30 Minuten springt er ganz plötzlich an, als wenn nichts gewesen ist.
Wir haben bisher die Zündkabel und Zündkerzen erneuert und dieses Wochenende auch noch eine neue Batterie eingebaut, nachdem er beim letzten Mal nach einer Überbrückung sofort angesprungen war. Nur leider war es nicht Batterie. Die Lichtmaschine wurde geprüft, die wäre in Ordnung.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
DANKE für HILFE!!!!
ich habe einen Corsa B, Baujahr 1997, km 65.000. Seit einiger Zeit zickt er morgens beim Starten rum, gerade bei kaltem und nassem Wetter. Sprich, er springt kaum noch an. Wir müssen dann immer wieder "orgeln" und irgendwann nach 30 Minuten springt er ganz plötzlich an, als wenn nichts gewesen ist.
Wir haben bisher die Zündkabel und Zündkerzen erneuert und dieses Wochenende auch noch eine neue Batterie eingebaut, nachdem er beim letzten Mal nach einer Überbrückung sofort angesprungen war. Nur leider war es nicht Batterie. Die Lichtmaschine wurde geprüft, die wäre in Ordnung.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
DANKE für HILFE!!!!
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Verteilerkappe und Finger?
Welcher Motor?
Welcher Motor?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
*****probiert ma den temperaturgeber fürs steuergerät zu wechseln.den "blauen klaus"*****
Hmmm... so für eine Frau: Was ist der blaue Klaus? Sorry, dass ich so doof nachfrage
Mein Motor 1,4, KW 44.
Wir fragen uns halt auch, ob wir den Zündverteilungskasten austauschen lassen. Weiss jemand wie teuer das wäre und ob man das selbst machen kann?
DANKE DANKE DANKE!
Hmmm... so für eine Frau: Was ist der blaue Klaus? Sorry, dass ich so doof nachfrage

Mein Motor 1,4, KW 44.
Wir fragen uns halt auch, ob wir den Zündverteilungskasten austauschen lassen. Weiss jemand wie teuer das wäre und ob man das selbst machen kann?
DANKE DANKE DANKE!
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Verteilerkappe und Finger (das wirst du meinen), wird so gegen 20 EUR kosten und kann man selber wechseln.
Macht nur die Kabel wieder an den selben Anschluss beim Wechsel, dann kann gar nichts schief gehen.
Macht nur die Kabel wieder an den selben Anschluss beim Wechsel, dann kann gar nichts schief gehen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- SeppelCorsa
- Früheinfädler
- Beiträge: 167
- Registriert: 25.10.2007, 14:42
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Fröndenberg
Mahlzeit,
denke sie meint den Zündblock, den schwarzen am Zylinderkopf. Müßte sich vom Bj. her um einen 1,4er
mit verteilerloser Zündung halten. Kann dir nur net genau sagen ob es an diesem Block liegt.
Und zum "blauen Klaus", es ist der Temperaturfühler der in deiner Ansaugbrücke sitzt. Wenn du vor deinem Auto stehst
ist er im linken Teil der Brücke von hinten eingeschraubt. Ist auch nur einer in der gegend wenn ich mich net irre. Ist ein
rechteckiger,2poliger "blauer" Stecker drauf.
Kannste dir auf dem Schrott besorgen und wird auch net die Welt kosten, ist meine ich bei allen kleineren 8v
Motoren der gleiche.
MfG SeppelCorsa
denke sie meint den Zündblock, den schwarzen am Zylinderkopf. Müßte sich vom Bj. her um einen 1,4er
mit verteilerloser Zündung halten. Kann dir nur net genau sagen ob es an diesem Block liegt.
Und zum "blauen Klaus", es ist der Temperaturfühler der in deiner Ansaugbrücke sitzt. Wenn du vor deinem Auto stehst
ist er im linken Teil der Brücke von hinten eingeschraubt. Ist auch nur einer in der gegend wenn ich mich net irre. Ist ein
rechteckiger,2poliger "blauer" Stecker drauf.
Kannste dir auf dem Schrott besorgen und wird auch net die Welt kosten, ist meine ich bei allen kleineren 8v
Motoren der gleiche.
MfG SeppelCorsa
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
SeppelCorsa hat Recht mit der Zuendung. Habe nicht daran gedacht, dass beide Motoren identisch 44kw hatten.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Du kannst noch die Zündkabel durchmessen!
Wenn die Kabel einen zu hohen Widerstand haben oder die Stecker von innen Nass werden, kann das Problem auch auftreten!
An der besagten "Zündbox" hast du 4 Kabel, die zum Motor hingehen!
Immer nur EIN Kabel an der "Zündbox" und am Motor abziehen und den Widerstand des Kabels messen!
Dann das Kabel wieder anstecken und danach das nächste!
Das machst du mit allen Kabeln und schreibst dir die gemessenen Werte auf!
Und die schreibst du dann hier ins Forum!
Der Widerstand wird in Ohm gemessen!
Das Zeichen dafür auf dem Messgerät ist der lat. Buchtabe Omega!
Sollte das für die zu hoch sein, frag einen Bekannten, der grundlegende Kenntnisse von Autos hat, oder such hier im Forum jemanden, der dir am nächsten wohnt und rede mit ihm, ob er sich deines Problemes annehmen kann!
Wenn die Kabel einen zu hohen Widerstand haben oder die Stecker von innen Nass werden, kann das Problem auch auftreten!
An der besagten "Zündbox" hast du 4 Kabel, die zum Motor hingehen!
Immer nur EIN Kabel an der "Zündbox" und am Motor abziehen und den Widerstand des Kabels messen!
Dann das Kabel wieder anstecken und danach das nächste!
Das machst du mit allen Kabeln und schreibst dir die gemessenen Werte auf!
Und die schreibst du dann hier ins Forum!
Der Widerstand wird in Ohm gemessen!
Das Zeichen dafür auf dem Messgerät ist der lat. Buchtabe Omega!
Sollte das für die zu hoch sein, frag einen Bekannten, der grundlegende Kenntnisse von Autos hat, oder such hier im Forum jemanden, der dir am nächsten wohnt und rede mit ihm, ob er sich deines Problemes annehmen kann!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
Genau das selbe Problem habe ich auch!
Selber Fahrzeugtyp usw..
Das Problem habe ich schon seit 2-3 Wochen...
Nur komischerweise, hat es gestern in Strömen geregnet und er ist direkt angesprungen.. und nun, heute wieder gar nichts.
An der Batterie kann es nicht liegen, der Starter läuft einwandfrei nur manchmal zuckelt der Motor dann beim versuch des Anlassens... so als würde nur ein Zylinder oder so laufen, aber das kann ich nicht beurteilen und dann säuft er wieder ab.
Als ich das erste mal das Problem hatte, ADAC angerufen und der hat nach 30 sekunden dauerstart den motor zum laufen bekommen...
Bei mir funktioniert das inzwischen nicht mehr.. Habe auch schon die Zündkerzen angeschaut, die sind alle noch einwandfrei! Nur was mich bissl besorgt hat, bei dem unteren Stecker vom Zündverteiler kam Öl raus!
Den Zündverteiler selber hab ich aber noch nicht aufgemacht...
Das Problem ist auch immer... vorgestern genau die selben Probleme gehabt, nen Arbeitskollegen angerufen ob er mich abholen kann... er kommt ne halbe Stunde später und der Motor springt ohne Probleme an!
Ich find das alles sehr sehr verdächtig...
Ich werd gleich nochmal runter gehen und nochmal testen...
Selber Fahrzeugtyp usw..
Das Problem habe ich schon seit 2-3 Wochen...
Nur komischerweise, hat es gestern in Strömen geregnet und er ist direkt angesprungen.. und nun, heute wieder gar nichts.
An der Batterie kann es nicht liegen, der Starter läuft einwandfrei nur manchmal zuckelt der Motor dann beim versuch des Anlassens... so als würde nur ein Zylinder oder so laufen, aber das kann ich nicht beurteilen und dann säuft er wieder ab.
Als ich das erste mal das Problem hatte, ADAC angerufen und der hat nach 30 sekunden dauerstart den motor zum laufen bekommen...
Bei mir funktioniert das inzwischen nicht mehr.. Habe auch schon die Zündkerzen angeschaut, die sind alle noch einwandfrei! Nur was mich bissl besorgt hat, bei dem unteren Stecker vom Zündverteiler kam Öl raus!
Den Zündverteiler selber hab ich aber noch nicht aufgemacht...
Das Problem ist auch immer... vorgestern genau die selben Probleme gehabt, nen Arbeitskollegen angerufen ob er mich abholen kann... er kommt ne halbe Stunde später und der Motor springt ohne Probleme an!
Ich find das alles sehr sehr verdächtig...
Ich werd gleich nochmal runter gehen und nochmal testen...
Tadaa... er ist angesprungen...
Mir hats nun gereicht und bin in meine freie Werkstatt gefahren.
die haben nun nochmal alle Zündkerzen, Luftfilter gewechselt, den Temperaturschalter, und nen kompletten Ölwechsel gemacht (auf 5/40)er Leichtlauföl (vorher 10/40) umgestellt...
Mal schauen ob es was bringt.. ich halte euch auf dem Laufenden...
Mir hats nun gereicht und bin in meine freie Werkstatt gefahren.
die haben nun nochmal alle Zündkerzen, Luftfilter gewechselt, den Temperaturschalter, und nen kompletten Ölwechsel gemacht (auf 5/40)er Leichtlauföl (vorher 10/40) umgestellt...
Mal schauen ob es was bringt.. ich halte euch auf dem Laufenden...