1,4l 16V ein Problemmotor?

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
ditze
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2008, 11:27

1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von ditze »

Moin zusammen,
ich fahre einen Corsa B Bj.98 mit einem 1,4l 16V Motor und orginal 38.000km Laufleistung.
Letzte Woche wurde er heiß und beim nachsehen festgestellt das Wasser fehlt,nachgefüllt und wieder Wasser weg also Zylinderkopfdichtung defekt.Habe Ihn in die Werkstatt gebracht und die zeigt mir nun das alle Schläuche innen verölt sind,die Kolben zuviel Spiel haben und der Motor wahrscheinlich noch mehr Defekte habe und Sie nach dem Planen und zusammen bauen keine Garantie geben könnten da der 1,4l 16V ein Problemmotor wäre.
Ich habe in der Suche aber nichts dergleichen gefunden ist das Problem bekannt?

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von tama »

absoluter blödsinn
die haben nur kein bock wenn nachher was beim wieder zusammenbauen schief geht deren werkstattkarte zu belasten, das ist alles...
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
*Opelmaus*
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 690
Registriert: 24.02.2008, 18:52
Fahrzeug: Corsa B GSI
Wohnort: Meschede
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von *Opelmaus* »

Also ich kann auch sagen das die bestimmt nur kein Bock hatten, denn mein Freund hat auch den 1,4 16V zwar im Astra aba is ja egal, is ja der selbe Motor und der geht gut und er hatte damit noch nie nen großes Problem gehabt!!!

ditze
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 04.08.2008, 11:27

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von ditze »

Hi,
na das hört sich doch schon anders an.
Ein Bekannter würde Ihn wieder zusammen bauen braucht aber Unterlagen zum Zahnriemen für den X14XE kann jemand helfen?
Beste Grüße
Ditze

corsaum
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2008, 22:54
Wohnort: greiffenberg
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von corsaum »

meine mum hat den motor in ihrem corsa c sport und da mussten wa bei 60tkm auch die kopfdichtung neu machen lassen........kann irgendwie nich sein sowas.....

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von Maddin82 »

Is eigentlich normal bei den motoren. Hab die kopfdichtung beim tigra gemacht, nach zwei jarhen wieder das gleiche. Mein opelhändler meinte dazu das zwei jahre doch ok sind für den motor. :schock:
Signatur defekt

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von babba »

Ok, dahingehend ist de 1,4 16V etwas problematischer, 250tsd wie beim 1,2er wird der nie laufen, sollte man aber einen Schrauber im Bekanntenkreis haben, ist auch ein Zkd-wechsel kein Ding. Vielleicht sollte man sich den ein- oder anderen Supersprint bis in den roten Bereich hinein verkneifen und gewissenhaft die Warmlaufphasen einhalten, einem warmen Motor passiert so schnell nix.
Der 1,4 16V its da sehr penibel und vergisst nix.
Ansonsten ist der Motor genauso robust wie die sonstigen Serienmotoren.Wie gesagt, kommt immer auf den Fahrer an. Einsteigen, besonders im Winter, voll Stoff bis zur Enddrehzahl, das macht kein Motor ( nicht nur Opel) lange mit.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von Carakustik2003 »

ganz ehrlich, ich seh das genauso wie die werkstatt, ich würd an DEN motor auch nicht dran gehen.
es ist opels problemmotor nr.1 !

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von Patrick »

Waere aber ein Armutszeugnis fuer jede OPEL-Werkstatt, wenn sie sich an einen Motor ihrer Dachorganisation nicht herantraut. Wenn sie alles richtig machen, kann auch gar nichts schief gehen. Wenn nach 20.000km wieder die Kopfdichtung hinueber ist, wird das Problem wohl eher hinter dem Lenkrad sitzen.

Mein Cousin hatte den selben Motor als 1,6er und der lief ueber 200.000km im Tigra. Er selber ist damit gut 50.000km gefahren und hat zuletzt (kurz vor seinem Karosserietod) die Kopfdichtung machen lassen.

Die Eco-Tec Dinger sind bestimmt nicht das beste, was OPEL herausgegeben hat, aber dass die Motoren keine 20.000km ohne Probleme laufen, halte ich auch fuer sehr gewagt. Im Endeffekt muss man so einen Motor wie jeden anderen pflegen und nicht permanent und schon gar nicht kalt in den Arsch treten. Mit einem Motor muss man eine innige Verbindung aufbauen ( :dafür: ), dann haelt er bei guter Pflege auch ein Autoleben lang.

Das wichtigste war schon immer: regelmaessiger Oelwechsel, das dankt dir jeder Motor!
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Re: 1,4l 16V ein Problemmotor?

Beitrag von Carakustik2003 »

schön schön,
ich schraub auch an japanern und auch sonstigen 16v´s und so, aber an diesen motor würd ich nicht dran gehen.
da kann ich die opel werkstätten wie gesagt sehr gut verstehen.
der x14xe ist nunmal opels schlechtester motor und mit 80.000 schon kernschrott, an dem motor sind viele konstruktionstechnische fehler, die hier aufzuführen zuviel währe, zu dem motor gibt es viele erfahrungsberichte im internet.
ich kenne selber zwei menschen die diesen motor in ihrem auto hatten und normal auto fahren und zur inspektion fahren 1.) motorschaden 2.person : zu hoher ölverbrauch, auto abgestoßen...

der motor hat ins besondere schwächen bei der motorblockwärmeabführung und beim riehmentrieb, sowie, wie schon erwähnt beim ölverbrauch(kolbenabdichtung)

für mich :
opel motoren :
1.) c12nz / 12n / 10n
2.) c20xe
3.) c16nz
4.) 1,9 cdti (110kW ausm astra...)
...
10.) C14SE,C16SE
...
77.) c20NE
...
188.) C16XE
190.) X...XEL
197.) X16XE
200.) und letzter x14XE

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“