Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Alex182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009, 22:43

Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Alex182 »

Hallo,

stehe vor der Entscheidung welches Auto ich mir kaufen sollte.
Mein Profil:
20T Km im Jahr
90% Langstrecke (40km ein Weg zur Arbeit und alle 2 Wochen 400km nach Hause =) )

Suche etwas bis max. 5000€

aber gerne auch für weniger, weil ich mir wenns finanziell passt im Sommer wieder ein Motorrad kaufen will
(Muss meine Gixxer grad verkaufen weil ich das Auto jetzt brauche :-( )

Meine Frage wär ob so ein Corsa B c20xe ne gute Wahl wäre, soll die nächsten 3 Jahre ohne groß Mucken zu machen halten, keine Lust nicht bei der Arbeit anzukommen oder auf der AB zu stehen.
Des Weiteren hab ich keine Lust auf ne 45PS Gurke und sparsam soll die Kiste trotzdem sein.

Vom c20xe hab ich bisher eig. nur gutes gelesen. Sparsam (7-8l) und robust usw.

Meint ihr son Teil wär was für mich? ( hab schon nen Corsa A c20xe hier stehen, angeblich alles eingetragen (motorumbau stand auch drin, aber andere Motornummer, war nen 1.6gsi meinte der beim TÜV und mehrere Reifenfreigaben haben sich in den Papieren widersprochen, nu ist das Gerichtsverfahren zu Gange, KURZ: totaler Reinfall)

Nun bin ich auch kein KFZ Mechaniker, weiß technisch wie nen Auto funktioniert und wie die meisten Teile heißen und wo sie sitzen weiß ich auch, das wars aber auch schon.

Also was meinen die Erfahrenen x20xe Fahrer von euch, wär sone Kiste was für mich oder nicht?
Und: was darf son Teil kosten? Tigra oder Corsa ist mir egal, sollte nur nicht son gfk bomber sein, am besten schön dezent und gepflegt... :wink:


Gruß
Alex

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

meine wirtschaftlichste Antwort lautet kuzerhand: nein!
Würde mir an deiner Stelle kein umgebautes Auto kaufen, da damit immer mal Sachen passieren können (jedenfalls is die Wahrscheinlichkeit höher, dass da mal was gemacht werden muss, als bei einem originalen Auto).
Ne super Alternative fände ich da ein Serienfahrzeug das von Haus aus schon etwas mehr Dampf hat, z.b. dann eben die GSi-Variante. Da wurd nix umgebaut, abgeändert oder angepasst - es is alles so wie es sein soll.

Andererseits kannst du auch an ein auf C20XE umgebautes Fahrzeug stoßen, das ordentlich umgebaut wurde und an dem wiederum auch alles in Ordnung ist. Der C20XE ansich ist sicherlich sehr robust usw. aber das eigentliche Problem ist eher wie er in ein anderes Auto, z.b. den Corsa, eingebaut wurde. Da kommen dann so Details ins Spiel wie Umbausatz, welche Abgasanlage, Welche Motorhalter, Bremsanlage usw.
Ich hab schon ein paar Corsas mit dem Motor gesehen welcher auch eingetragen war, ich aber für schlichtweg Pfusch hielt.

Mit deinem genannten Budget wäre ein ordentlich umgebautes Auto sicherlich drin, die Frage ist nur ob du das auch prüfen kannst, sonst erzählt dir der Verkäufer das blaue vom Himmel. Am besten, wenn du unbedingt ein umgebautes Auto kaufen/fahren möchtest, ist es wenn du jemanden an deiner Seite hast der sich damit gut auskennt und dir da seine Empfehlungen geben kann, alles andere is eher 50/50 Joker.

Also liegts letzendlich an deinem Geschmack, ob dir ein schneller Serienwagen auch genügt oder du noch nen Kollegen hast der sich mit Umbauten auskennt und dir da beim Kauf einer kleinen Rakete zur Seite steht.


Gruß, Randy
Corsa forever!

Alex182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009, 22:43

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Alex182 »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Habe mich natürlich auch ein wenig damit beschäftigt und weiß in etwa welche Umbausätze gut sind usw. oder welche Bremse verbaut sein sollte und sowas. Problem hier nur. Wenn ich beispielsweise ne Antriebswelle sehe dann weiß ich das ist eine, der kann mir sonst was erzählen was für eine, muss ich dem dann wohl glauben.
Mir geht es nicht darum hauptsache ein umgebautes Auto zu fahren, nur neuere Autos sind sehr schwer und deswegen auch mit vergleichbarer Leistung langsam, verbrauchen aufgrund ihres Gewichtes auch nicht weniger und sind auch in der Anschaffung und Unterhalt teuer.
Nen umgebauter Corsa ist relativ günstig zu versichern mit original Schlüsselung und leicht, daher auch schnell und sparsam, das ist so meine Rechnung.
Aber wenn jemand ne gute Alternative weiß, an Autos, immer her damit.
Ansonsten, wenn nicht hier, wo dann sollte ich nen gut umgebautes Auto und Rat finden? :wink:

PS: ich scheue mich auch nicht davor selbst was am Auto zu machen, nur sollten es nur Kleinigkeiten sein und nicht, dass ich direkt liegen bleibe.
Noch ein Argument gegen neuere Autos, da kann man nichts mehr dran selber machen, zumindest nicht ich :-D

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von r.siegel »

Der beste kompromis zwischen alltagtauglichkeit,einigermaßen spritzigket und günstigem verbrauch beim B corsa ist meiner meinung nach entweder ein c14z mit 60 ps oder einer mit c14se 82 ps das sind die si modelle.Alle anderen sind mener meinung nach für diesen arbeitsweg ungeeignet .Wenn der von dir angegebene arbeitsweg für hin und rückweg gilt isses meiner meinung nach egal ob es ein 2 liter ist ,wenn es für eine strecke gilt ist ein kleinerer motor angebrachter.
Ne andere möglichkeit wäre natürlich noch wenn du das gerichtsverfahren verlierst und den corsa behalten mußt den motorumbau zurückzu rüsten und den eingetragenen c16nz einzubauen.Da würdest du +-0 fahren wenn du den motor verklingelst.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Alex182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009, 22:43

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Alex182 »

Arbeitsweg ist hinweg 40km und Rückweg 40km und auch 90% Autobahn.

Die Sache mit dem behalten ist die: Wer baut mir den Motor aus und nen anderen ein?
Außerdem waren da noch mehr Sachen dran an der Karre.

Und ich geh den Komprimiss nen unbequemen A Corsa zu fahren nicht ein wenn der nicht wenigstens ordentlich schnell ist :wink:

Denke nen B ist komfortabler auch vom Innenraum. Muss schließlich jeden 2. Wochenende 800km damit abspulen.

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Chriss_i500 »

Dann kauf dir lieber was was schon so einen großen Motor drin hat (Serienmäßig).
Auß jahrelanger Eigenerfahrung ist es so, auch wenn man den Umbau selber gemacht hat,ist an so einem Fahrzeug immer was zu tun.
Klar ist einer teurer der den Motor serienmäßig verbaut hat (Cali, Vectra,usw.),aber von den Kosten der Reperaturen her effezienter bzw. einfacher in stand zu halten,da du weist das es auch alles Serie ist und keine sogenannte Bastelbude, wo man nicht weis,was der Vorbesitzer alles gemacht hat.
Für 5t kriegst du auch nen Corsa C GSI der meines erachtens noch komfortabler ist wie der Corsa B. Die 125PS die der hat reichen da bestimmt auch schon. :wink:
MfG

Chriss

Alex182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009, 22:43

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Alex182 »

Danke für die Antwort Chriss, hat mir sehr weiter geholfen.
Grundsätzlich hab ich nichts dagegen hier und da mal was zu machen ( bin vorher Fiesta mk3 1.8 16v gefahren) aht mir sogar Spaß gemacht bisschen dran zu tüffteln. Nur anders herum, wenn technisch was nicht i.O. ist ist die Fehlersuche oft extrem lästig und wenn sowas bei den umgebauten "Bastelbuden" (schönes Wort ;-) ) schneller der Fall ist dann lass ich lieber die Finger davon, brauche ein zuverlässiges Auto.

Die nächste Frage wäre ob der GSI Corsa C ne gute Wahl wäre für 5k, oder nicht doch ein anderes Auto wie ein mazda 323f 2.0. Aber dafür bin ich hier dann sicher im falschen Forum :mrgreen:

apollo

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von apollo »

Naja, ich kann man Mazda uneingeschränkt empfehlen ;)
Der @tama ärgert sich auch dass er seinen 323 gegen nen c20ne eingetauscht hat :mrgreen:

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Chriss_i500 »

MfG

Chriss

Alex182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009, 22:43

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Alex182 »

Den habe ich auch schon gesehen.
Habs jetzt nicht durchgerechnet, aber ist das bei den GSI nicht ähnlich wie bei z.B. nem Golf mit bisschen mehrleistung, dass die direkt überproportional teurer sind in der Versicherung?

Was schluckt denn so ein GSI ? 8 Liter?

weil für 4500 könnte man sich auch überlegen einen mit gas zu holen oder Diesel ( in der Preisklasse aber meist nur Euro 3 und ab 2012 darf man mit Euro 3 doch nicht mehr in viele Städte oder? ) Dann wäre spätestens 2012 der Euro 3 Diesel keinen Euro mehr wert ^^

Fahre halt viel und wenn ich schon teuer fahre (hohen spritverbrauch) dann will ich auch dementsprechend Fahrspaß damit. Andernfalls lieber was ordentlich sparsames das bisschen langsamer ist.

Auch zu beachten ist, dass es natürlich auch schön wäre keine 5000 ausgeben zu müssen,d a ich mir dann im Sommer shcon wieder ein Motorrad leisten könnte :bonk:

Ich weiß, ist kompliziert bei mir :wink: :mrgreen:

Alex182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009, 22:43

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Alex182 »

Klick mich hart
wie wärs mit sowas?
Laut Text wenns alles so stimmt klingts nach nem vernünftig gemachten umbau, wenn denn auch alles eingetragen ist, davon steht da nämlich nichts. gasanlage dann wirds mitm sprit nicht so teuer weil ich ja viel langstrecke fahre und ist ja siche rnicht umgeschlüsselt, also auch nicht so teuer in der versicherung oder?

apollo

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von apollo »

Wagen ist abgemeldet und nicht fahrbereit :roll:

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Chriss_i500 »

Über das Auto haben wir schon in nem anderen Forum diskutiert.
Warum verkauft er den wenn der Umbau gerade erst war?
Warum ist nix eingetragen wenn es doch so leicht gehen soll?

Bastelbude, Finger weg ,sag ich nur !!!! :wink:
MfG

Chriss

Alex182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 09.12.2009, 22:43

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Alex182 »

Das waren meine Fragen an der Verkäufer. Ob alles eingetragen ist usw und warumd er den verkauft wenn er grade alles neu gemacht hat.
Und gesagt, dass ich den nur kaufen würde wenn ich vorher dann auch probefahrt machen könnte :wink:

Also alles das was was Ihr mir hier schon als Kretikpunkte genannt habt, ich lass besser meine Finger davon :driving:

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Corsa B c20xe Alltag/Langstrecke

Beitrag von Chriss_i500 »

Vor allem soll nur ein Kupplungszylinder defekt sein, wenn es nur das ist kann er den ja eben mal wechseln. Aber wahrscheinlich kommen dann bei ner Probefahrt die Mängel und Macken zum Vorschein!
MfG

Chriss

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“