Hallo,
hab bei meinem Corsa folgendes Problem:
wenn ich im Stand mehrmals hintereinander das gaspedal ganz durchtrete fällt die Drehzahl auf ca. 500 U/min, wenn ich dann vom Gas gehe, fängt sich der Motor langsam und steigt wieder auf 1000 U/min an. Gebe ich jedoch noch 1-2 mal Gas, geht der Motor aus. Beim Gasgeben raucht es auch schwarz aus dem Auspuff und der Motor klingt unsauber.
Da auch zeitweise im Leerlauf die Motorkontrolllammpe aufleuchtet, habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen: FC 45 Lambdasonde: Gemisch zu fett.
Ich habe bereits Zündkerzen, Benzinfilter, Kraftstoffpumpenrelais, Geber für Kühlmitteltemperatur ausgewechselt und auch einen anderen Leerlauffüllungsmotor und Suagrohrdruckgeber ausprobiert.
Das Problem tritt auch bei abgenommenen Lufikasten auf.
Die Widerstandswerte der Zündkabel stimmen auch.
Die Lamdasonde pendelt zwischen 0,3V und 0,8V (laut Rep.handbuch heisst das, das das Gemisch zu fett ist)
Kann es die Lamdasonde sein, da sie ja korrekt ein zu fettes Gemisch angibt, oder ist es das Motorsteuergerät, dass es das Gemisch nicht magerer einstellt?
der temperaturfühler ist neu und die werte stimmen. aber ich habe die leitungen laut rep.-handbuch überprüft: bei eingeschalteter zündung liegen zwischen masse und der leitung auf klemme B 9,4V an, es sollten aber 4,9V - 5,1V anliegen. ich habe die leitungen zum steuergerät (zu klemme C10 und A11) überprüft, und die sind durchgängig. laut rep-hb. heisst dies, dass das steuergerät defekt ist. kann ich das überprüfen?
ich hab auch die werte vom drosselklappenpoti überprüft:
widerstand zw. anschluss B und C
Drosselklappe: geschlossen ca. 2,7kOhm (sollwert 1-3kOhm)
halb geöffnet: ca. 5,5 kOhm (soll 2,5-4,5kO)
voll geöffnet: ca. 8,7kOhm (soll 4-6kOhm)
sind die Werte im Toleranzbereich oder kann das problem auch am Poti liegen?
und der Verteiler ist auch erst 2 Jahre alt
Was könnte es sonst sein?
Hoffe ihr könnt mir helfen!