HiFiEinbau im Corsa B

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
zani
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 12.05.2003, 14:29
Wohnort:

HiFiEinbau im Corsa B

Beitrag von zani »

Hi :)

Ich bin neu hier und bekomme in 7 Tagen meinen Corsa B EZ 6/2000, welcher auch gleichzeitig mein erstes Auto ist.

Ich bin gerade am überlegen, wie ich denn am besten den HiFi Ausbau vornehmen soll.

Hier mal 2 Varianten:


1.
Canton CS 3.28 in MDF Hutablage
2 Kanal oder gebrückte 4 Kanal Endstufe mit min. 2* 160 Watt an 4 Ohm in den Kofferaum
CD-Tuner
PowerCap
Die vorhandenen Serienlautsprecher möchte ich mit der Radioendstufe betreiben und das Canton System mit der anderen Endstufe.

Nachteile: schlecht beim Crash wegen der Hutablage
eventuell ist die MDF Platte zu schwer und ich müßte das Plastik
auf dem sie aufliegt, verstärken.

Vorteile: relativ preisgünstig, Einbauaufwand nicht so hoch,
Seriennlautsprecher bleiben drin, leicht rückrüstbar ohne
bleibende Veränderungen


2.
Austausch der Serienlautsprecher durch ein 2 Wege Frontsystem
( z.B. Canton CS 2.13 oder CS 2.16 )
CD Tuner
2 Endstufen
Gehäusesubwoofer + 1 der Endstufen in den Kofferaum
PowerCap

Nachteile: Verkabelung schwieriger, insgesamt deutlich teurer, Einbau der
vorderen Lautsprecher eventuell schwierig, eventuell nicht
spurlos rückrüstbar, braucht mehr Platz


Vorteile: vermutlich besserer Klang und höherer Basspegel
keine Austausch der Serienhutablage, also keine Probleme beim
Crash,



Ausgeben möchte ich maximal 2000 Euro, mit Variante1 wären es nur rund 1000 Euro.

Ist der Hutablagensound so viel schlechter, als mit einem Frontsystem und einem Subwoofer?

Welche Lautsprechergröße läßt sich problemlos in die Corsa B Türen einbauen, ohne Doorboards oder anderen Aufwand?

Wo sollte ich bei Variante 2 die Endstufe für das Frontsystem platzieren?

Gibt es noch andere Alternativen?


Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,
Christian alias zani

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

Also erstmal Herzlich wilkommen im Forum !! :wink:

Laso du hast ja das meiste ja schon ganz schön beschrieben und vor & nachteile aufgezählt :respekt:

Preislich hast du ja auch schon etwas genannt.
Dann kommt nur noch die Frage was für Ansprüche du hast & was für Musik du hörst.

Also ich persönlich würde Variante 2 vorziehen weil es wie du ja schon sagst "sicherer" ist und 2.tens besser klingt !

Nundenn wie gesagt wenn man noch erfahren dürfte auf was du klanglich wert legst und was für einen Musikgeschmack bin ich mir sicher werden viele Vorschläge kommen.

gruß Andreas
Mfg. Andreas

Hess
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2002, 16:00

Beitrag von Hess »

Hiermit möchte ich mich dem lauten zwerg anschliessen welche art von usik du hörst ist für eine solche,sagen wir mal,beratung sehr wichtig.

Wie Andreas bereits gesagt hat ist die 2 variante wesentlich besser.

Nur noch eins:WARUM ZUM GEIER CANTON!?

Es gibt wesentlich bessere systeme die nicht nur so hell klingen wie das canton sondern auch im kick bass bereich etwas leisten für das gleiche bzw weniger geld.

Der klang deines systemes egal ob front oder heck verbessert sich durch eine endstufe wesentlich also überleg dir das mit dem radio verstärker nochmal.

Gruss an alle Corsa Verrückten

Jan

zani
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 12.05.2003, 14:29
Wohnort:

Habe mich für Variante 2 entschieden.

Beitrag von zani »

Es muß natürlich nicht unbedingt Canton sein. 8)


Ich höre überwiegend Metal,Punk,Rock,Crossover, wenig Pop und noch ein bisschen Technokram *g*

( seltsame Mischung :roll: )


Ansprüche? Hmm, es sollte insgesamt harmonisch klingen, also ich werde keine 8 Tieftöner und nur 2 Hochtöner einbauen. *g*

Zu leise sollte es auch nicht sein, aber ein extrem hoher Pegel ist für mich zweitrangig.


Kann ich den ohne großen Aufwand die Serienboxen in den Türen durch ein 16er oder 13er Kompo ersetzen?

Und wo baue ich die Endstufe für das Frontsystem ein?


Byeee
Christian

Hess
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2002, 16:00

Beitrag von Hess »

Ja also warte mal
Ich würde sagen einen 25 er sub bandpass klingt sauber und ist spritzzig aber für metall lieber nen 25 geschlossen warum solltest du das frontsystem nich austauschen können?die endstufe baust du an einen platz deiner wahl musst halt kabel ziehen

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

@ Hess,mal ne frage,was hast du denn mit deinem bandbass???
Das baut "fast" keiner mehr sowas.

Also,wenn du es billig und eigentlich guten klang haben willst,dann lass deine serienlautsprecher drin,schliess sie an ein gutes radio an,denn auch die qualität des radios entscheidet denn klang mit.

Dann kaufst baust oder was weiss ich was eine kiste in den kofferraum,deine endstufe schraubst du an deine rücksitzbank,dann hast du nur ein chinch und ein + kabel nach hinten.

Wenn das alles gut abgestimmt ist,dann ist das sauber laut und klingt gut,denn das system im corsa b ist eigentlich sehr gut.

Und,powercap lässt du weg,denn das ist nur zierde.
Finde ich,einige meinen es hört sich sauberer an mit so nem dreck,aber kauf dir lieber ne gescheite endstufe die bei ca 10V noch stabil ist,dann hast du keine sorgen.

Noch eins dazu,wer mir jetzt sagen will,dass es klanglich einen unterschied macht,der soll sich mal mit mir treffen und mir das beweisen!!

P.S. es haben schon einige verloren.

zani
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 12.05.2003, 14:29
Wohnort:

ok

Beitrag von zani »

Also werde ich mir erstmal anhören, wie es sich mit dem Seriensystem in den Türen anhört, und mir dann überlegen, was ich mache.


Tschüüssi
Christian

Hess
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2002, 16:00

Beitrag von Hess »

@Qualität

Also da sieht man mal was für eine ahnung du hast!

Sicherlich klingt das frontsystem nicht schlecht jedoch du als PA Treiber müsstest doch wissen das dieses system einen wirklich lächerlichen pegel macht.
Zum Thema Bandpass Glückwunsch du hast dich so eben bei der qualifiezierten Car hifi gemeinde(wo ich mich nicht unbedingt hinzu zähle)total lächerlich gemacht.
Schau dir doch schonmal DEN TYP MIT DEN 2 Cerwin Vega,oder wie du sagen würdest cervin vega,an denn Michael baut die für einen guten klang in einen Bandpass ein und glaube mir das Klingt(meine damit keinen PA Klang) :sniper: PA
So und nun noch eines zum schluss Ich habe mich freundlich in die diskussion von dir und andreas eingebunden ich bin eigentlich davon ausgegangen das du so Reif bist dich auch freundlich ein zu binden.Ich habe mich wohl geirrt!!

Und ehrlich gesagt habe ich keine lust dazu mich mit dir herrum zu streiten
Was nicht bedeutet das ich meine meinung nicht länger vertrete.Du hast zu andreas gesagt es wäre seine meinung und nicht deine nun an dich es ist deine meinung und nicht meine also bitte versuche nicht anderen deine meinung auf zu drengen

Mit freundlichen Grüssen (an alle car hifi anhänger)

Jan

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

eeeeeendlich

Beitrag von Aliander »

endlich noch ma jemand der da auch ahnung von hat und nicht nur sachen schreibt um irgendwas zu schreiben...!

@hess: jo da haste recht mit michaels universal-bandpass.. verdammt feines teil, sowohl für ordentlich pegel als auch feinen sauberen und vor allem präzisen klang..

..ich halt mich dann ma weiterhin aus den "streiteren" hier heraus da es anscheinend nichts bringt immer und immer wieder die fakten aufn tisch zu legen und nur unverständnis und was auch immer zu ernten.. :wink:

zani
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 12.05.2003, 14:29
Wohnort:

??

Beitrag von zani »

Bitte nicht streiten, dafür habe ich den Beitrag nicht aufgemacht!

:argue:

Hmm, habe mir auch schon gedacht, dass wenn ich nen Sub und eine Endstufe die gute 700 Watt an 4 Ohm liefert zu wenig Pegel vorne haben werde. Dann kann ich gleich warten, bis ich die 2000 Euros zusammen hab und aus dem vollen schöpfen und gleich ein gutes Frontsystem einbauen.



Tschüssi
Christian

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

jau

Beitrag von Aliander »

Das ist auf jeden fall der richtige weg, lieber n bißchen warten und sich dann was gutes einbauen!!! :dafür:

wenn du punkt/rock usw aber auch mal techno hörst, und das ganze innen B einbauen willst, empfehle ich dir z.B. n exact 5.2 system, dafür muss aber auch die stufe passen...

mfg aliander

ps: wollen hier bestimmt keinen streit anzetteln, aber wenn user aus unwissenheit/mangelnder erfahrung oder was auch immer sachen posten die irreführend oder schlichtweg falsch sind sollte das korrigiert werden..

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

löööööööööööööööööööööööööl die original boxen drin lassen!!!!!!!!!!!!!*lachweg* also wirklich............des war ja wohl witz des jahr tausends.....die rasseln bei 50watt bzw lautstärke 17 von 36 durch....

und zum platz........im radkasten vom ersatzreifen is schön platz wenn man die halterung rausflext*ggg*

Bild[/img]
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“