Welche LS unter Originalabdeckung???
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 142
- Registriert: 24.07.2006, 11:28
- Wohnort: Berlin
Welche LS unter Originalabdeckung???
So ich habe diese Frage schon 3 mal gestellt in meinen Beiträgen, aber ich bekam keine Antwort, also muss ich ein neues Thema anlegen. sorry....
WELCHE LS PASSEN UNTER DIE ORIGINALABDECKUNG IN DEN VORDERTÜREN BEI EINEM B-CORSA????? Gibt es da irgendwelche Blenden, so dass größere darunter passen??? Wenn ja, wo gibts sowas???
Danke im Vorraus....
WELCHE LS PASSEN UNTER DIE ORIGINALABDECKUNG IN DEN VORDERTÜREN BEI EINEM B-CORSA????? Gibt es da irgendwelche Blenden, so dass größere darunter passen??? Wenn ja, wo gibts sowas???
Danke im Vorraus....
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Sollten 16 zehner sein.
ja mußt nen adapter nehm um die einzubauen,oder schneidest vom orginalen lautsprecher denn ring ab. sieht aber mit nem orginalen unterbau ring besser aus & kostet nicht viel....
ja mußt nen adapter nehm um die einzubauen,oder schneidest vom orginalen lautsprecher denn ring ab. sieht aber mit nem orginalen unterbau ring besser aus & kostet nicht viel....
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Du brauchst "Nur" Adapterringe, und dann noch nen 16er 2-wege Komposystem, da sollte mit den adaptern eigentlich jedes passen.
Die originalen Aufnahmen für die Hochtöner musst im Normalfall bearbeiten dass die passen...
Die Adapterringe bekommst in jedem gut sortierten Fachhandel oder bei Media Markt oder bei eBay. Man kann die auch selber bauen, aus MDF (Mitteldichte Faserplatte, also Holz) oder wenn man die Möglichkeit hat aus Metall oder Alu fräsen...
Noch Fragen?
Greetz
Die originalen Aufnahmen für die Hochtöner musst im Normalfall bearbeiten dass die passen...
Die Adapterringe bekommst in jedem gut sortierten Fachhandel oder bei Media Markt oder bei eBay. Man kann die auch selber bauen, aus MDF (Mitteldichte Faserplatte, also Holz) oder wenn man die Möglichkeit hat aus Metall oder Alu fräsen...
Noch Fragen?
Greetz
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 142
- Registriert: 24.07.2006, 11:28
- Wohnort: Berlin
sorry habe mich glaube ich undeutlich ausgedrückt oder ich bin schwer von kapisch.....
wie ich die LS befestige ist nicht das Prob... Das Prob ist, dass die Dinger so flach sein müssen, dass sie hinter die Plastikabdeckung passen müssen oder gibt es extra plastikabdeckungen die weiter ausgestellt sind, oder kann ich die weglassen? sieht aber dann blöd aus.... oder wie oder was??? oder habe ich was falsch verstanden???
wie ich die LS befestige ist nicht das Prob... Das Prob ist, dass die Dinger so flach sein müssen, dass sie hinter die Plastikabdeckung passen müssen oder gibt es extra plastikabdeckungen die weiter ausgestellt sind, oder kann ich die weglassen? sieht aber dann blöd aus.... oder wie oder was??? oder habe ich was falsch verstanden???
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 142
- Registriert: 24.07.2006, 11:28
- Wohnort: Berlin
weil ich habe schon oft gehört, dass die dann an die abdeckung geschlagen sind... die membran..... deshalb....
mache ich dann die abdeckung über den membranen ab und stecke nur die LS rein??? weiß wie ich mein??? weil die ls ja sowieso hinter ner abdeckung sind.... muss doch nicht doppelt gemoppelt sein wa???
mache ich dann die abdeckung über den membranen ab und stecke nur die LS rein??? weiß wie ich mein??? weil die ls ja sowieso hinter ner abdeckung sind.... muss doch nicht doppelt gemoppelt sein wa???
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 142
- Registriert: 24.07.2006, 11:28
- Wohnort: Berlin
- Sonicfreak
- Umweltschoner
- Beiträge: 25
- Registriert: 01.12.2004, 21:19
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 142
- Registriert: 24.07.2006, 11:28
- Wohnort: Berlin
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 142
- Registriert: 24.07.2006, 11:28
- Wohnort: Berlin
hab noch n prob: also die ls usw sind schon verbaut.... jetzt habe ich das mit den kabeln aber n bissl blöde gelöst... ich habe die kabel von den oberen hochtönern hinter der türfolie nach unten durchgezogen und dann habe ich beide kabel, also von den hochtönern und den tief/mitteltönern durch dieses gitter gezogen... wisst ihr was ich meine? da ist doch an den türen so ein längsgestreiftes gitter und da gucken jetzt die kabel raus...
sieht scheiße aus, ich weiß, aber wie bekomme ich die kabel aus den türen vernünftig in den innenraum? muss ich da wieder löcher bohren und amaturen abbauen oder gibts da ne schöne unkomplizierte lösung??? danke im vorraus
sieht scheiße aus, ich weiß, aber wie bekomme ich die kabel aus den türen vernünftig in den innenraum? muss ich da wieder löcher bohren und amaturen abbauen oder gibts da ne schöne unkomplizierte lösung??? danke im vorraus
Aufbohren? Ahhhh! 
Warum nicht die Kabel nutzen, die schon liegen? Die dann am Kabelbaum Fahrzeugseitig trennen und weiter zur Endstufe. Alternativ freie Pins im Stecker suchen, diese bei Opel nachkaufen, verlöten in den Stecker stecken und gut? Dann mann man es wenigstens nochmal trennen.
Gruss Nils.

Warum nicht die Kabel nutzen, die schon liegen? Die dann am Kabelbaum Fahrzeugseitig trennen und weiter zur Endstufe. Alternativ freie Pins im Stecker suchen, diese bei Opel nachkaufen, verlöten in den Stecker stecken und gut? Dann mann man es wenigstens nochmal trennen.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h
