was ich noch vergessen hab zu sagen: wenn ich das bedienteil vom radio abnehm blinkt hintendran das kleine rote lämpchen, aber einschalten kann ich ihn trotzdem nicht ist das normal? weil wenn das rote lämpchen blinkt kriegt er ja doch strom

Strom sollte das Radio immer haben, ansonsten vergisst es ja die gespeicherten Informationen wie z. B. Radiosender, wenn du das Radio ausschaltest. Dafuer gibt es das Dauerpluskabel. Anschalten kann man es aber eben nur dann, wenn das Radio auch Zuendplus erhaelt. Manche schalten Zuendplus aber auch direkt auf die Batterie, dass das Radio auch spielt, wenn der Motor bzw. die Zuendung aus ist. Erhoeht aber auch die Gefahr, dass man vergisst, das Radio auszuschalten und am naechsten Morgen die Batterie leer ist.
Edit: ok hab jetzt nachgesehn also die sicherung fürn radio usw. is in ordnung aber ich hab dann alle sicherung durchgekuckt und festgestellt dass die sicherung der warnblinkanlage durchgebrannt ist

das is ne 20er sicherung die ich natürlich net daheim hab -.- jetzt mal ne frage - kanns an der sicherun auch liegen obwohl die ja direkt garnix damit zu tun hat?

Kann daran liegen. Habe eben mal hier im Forum gesucht und festgestellt, dass das schonmal jemand hatte. Offenbar teilen die Abnehmer sich die Sicherung.
Hoffe, das stimmt so alles, was ich hier geschrieben habe, ansonsten bitte ich um Berichtiung von anderen. Bin eigentlich nicht so der HiFi-Fan. Grundsaetzlich sollte das aber insgesamt so hinkommen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
–
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005