Remote....wiviel V???

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Remote....wiviel V???

Beitrag von JonathanDavis85 »

hm ich will mir ins cockpit leds machen damit ich seh was alles an is was über remote läuft.....jetzt hab ich da gemessen und was kommt raus...22 volt? scheiß billiges messgrät..denk ich mal.....22 volt kann ja ne sein oder`? weis jemand wieviel da wirklich drüber gehen?


thx jd
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

ich glaub da kommen 2volt raus, bin aber auch nicht sicher
by Kaine

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

naja mal ne led rein drücken wenns mehr als 3 sind wird se platzen *ggggggggggggggg*
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

An Remote vom Autoradio sollte Bordspannung anliegen (im Regelfall 12V :wink: )

Aber häng nicht zuviel an deine Remoteleitung vom Radio da sie meist net mehr als 100-200 mA hergibt.

FAlls du mehr dranhängen willst mach´s doch mit nem Relais.

Gruß Andreas
Mfg. Andreas

Bluedevil
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 11.09.2003, 21:47

Beitrag von Bluedevil »

ich schließe mich an meinen vorredner an und da liegen mindestens 11V an.Und man sollte nicht sooo viel dran hängen da sonst dein autoradio Probleme macht bzw deinen Anlage nicht mehr richtig funzt

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Ja, es müssen 12Volt sein. Die, meistens, mehreren Remote-Transistoren
in der Endstufe bekommen das 12Volt-Signal und schalten dann durch.
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

der remoteausgang am radio war damals bei alten radios dazu da um die elektrische antenne auszufahren, wenn das radio an gemacht wird und hier wird es einfach fürs "anschalten" der endstuffen genutzt..
und wie schon gesagt wurde "häng da nicht so viel ran, sonst raucht dir das Kabel ab... im schlimmsten fall kann dir alles schön abfackeln.. :-(
also, am besten is, duschaltest damit ein RELAIS, das dann deine "ganzen"
endstuffen etc. schaltet.... :wink:

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

ne ne ne, also das mit dem Abfackeln stimmt nicht !
wenn das Radio mehr Strom durch das Remotkabel schicken soll als erlaubt, schaltet es den Remot einfach ab.
Da liegen 12 Volt an aber nur nen paar milli Ampere...

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“