Das geschlossene gehäuse mit 40 Liter gefällt mir

Werde warscheinlich morgen die Platten zuschneiden lassen, und mal ein Testlauf machen.
Habe mich mal mit WinISD und Basscad beschäftigt, aber mit den ganzen kurven komme ich nicht wirklich klar, ist ein sehr großen Thema.

Könntest du mir eventuell sagen, wieviel HZ ich mit einem 40 Liter gehäuse runterspielen könnte?
Habe mich jetzt etwas in die Materie eingelesen, bezüglich Kicker und die Volumenvorschläge.
Find's eigentlich schon kurios, dass diese für den Woofer ein Mindestvolumen von ca. 24 Liter vorschlagen.
Ein Kollege von mir hatte den S15L7 in seinem Golf 3 mit ca. 35 Liter, und dieser machte mächtig druck, aber was ich da so gelesen habe, wäre da noch viel mehr mögich gewesen.

Wusste auch nicht, dass man einen Woofer mit einem zu kleinem Volumen kaputtmachen kann, ist aber irgendwie logisch, weil hier ein größerer Druck an der Membranfläche herrscht.

Habe noch etwas interessantes gefunden, bezüglich des QTS Wertes, dieser besagt, welches Gehäuse für den Woofer am besten geeignet ist.
Qts < 0,4 für Bassreflex Gehäuse
Qts von 0,4 bis 0,5 für geschlossene Gehäuse
Qts > 0,5 für Free Air (z.B. vor der Skisacköffnung)
Der Kicker S12L7 hat 0.47 (QTS), und somit ist das "Geschlossene" Gehäuse (meiner Meinung) perfekt für diesen Woofer.
Gestern habe ich mich mal in anderen Foren umgehört, was andere Leute für Volumen genommen haben.
Jeder hat ein anderes Volumen, andere nehmen das Mindestvolumen 27 Liter, andere 35 - 55 Liter
und wieder andere mit ca. 90 Liter (geschlossen)
das sind ja große unterschiede, das verwirrt mich jetzt ein bisschen

Wobei mein Kollege meint, dass ich das Mindestvolumen nehmen sollte, weil er dann gezielter / schneller spielt.
Das problem ist bei mir der Musikgeschmack, höre Rn'b dafür wäre ein BR bessonders geeignet.
Er gibt aber auch Tage, da hängt es mir voll aus und höre auch mal Metallica, Rock
deswegen bräuchte ein einen Allrounder gehäuse. was tief spielen kann, aber zugleich schnell und preziese sein sollte.
mfg. mario