Viele Fragen, Einbautiefe, Frequenzweichen, Kaufempfehlung..

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
CorsaBunny
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 24.07.2006, 11:28
Wohnort: Berlin

Viele Fragen, Einbautiefe, Frequenzweichen, Kaufempfehlung..

Beitrag von CorsaBunny »

Hallo,

seit mittlerweile einem halben Jahr habe ich einen Corsa C, ist schon mein dritter Corsa und nun soll auch in den Dritten eine Anlage rein :-)

1. Hatte bislang immer Frequenzweichen verbaut. Sind die wirklich notwenig? Möchte ein Komposystem verbauen, habe das Magnat Selection 2.16 im Auge. Ich weiß was Frequenzweichen sind und dass sie den Klang verbessern, aber ist das wirklich so ein drastischer Unterschied? Möchte meine LS dieses Mal nicht an einen Verstärker anschließen sondern nun den Sub.

2. Hat jemand vllt schon das o. g. System und kann mir sagen wie er es findet?

3. Wenn ich Frequenzweichen einbauen "soll" wo stecke ich die dann hin OHNE ein Doorboard zu kaufen/bauen oder irgendwas rumzusägen und zu schrauben?

4. Würdet ihr die original LS-Kabel drin lassen oder diese durch stärkere Kabel ersetzen? Passen denn die Anschlüsse auf die neuen Lautsprecher drauf oder muss ich da was abändern? Möchte nicht wieder da stehen und alles ausgebaut haben und dann fehlt mir wieder was.

5. Habe einen Freund, er fährt einen Golf III VR6 Synchro, der hat lediglich die vorderen LS getauscht, die Hochtöner sind noch original, desweiteren hat er ne Endstufe und n Sub verbaut (so um die 1000 Watt). Die Anlage hat so einen Bums und die LS sind über laut. Die Höhen hören sich auch opitmal an. Leider weiß er nicht mehr was das für LS sind. Wie kann das sein, dass der Klang so gut ist, wenn lediglich die Tief-Mitteltöner getauscht wurden? Es ist kein Frequenzweiche verbaut und die LS sind auch nicht an einen Verstärker angeschlossen. Sind das mega teure LS, Triax? Verstehs einfach nicht. Kaum Aufwand - super Ergebnis. Beste Anlage die ich je gehört habe.

So ich hoffe ich habe alles gefragt und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus :-)

apollo

Re: Viele Fragen, Einbautiefe, Frequenzweichen, Kaufempfehlu

Beitrag von apollo »

Nur mal kurz das Thema Frequenzweichen:

Ganz offentsichtlich weißt du nicht, wofür die da sind ;)
Wie der Name sprechend sagt, trennt sie die Frequenz.

Und sobald Kompo-Systeme verbaut werden, werden auch Frequenzweichen benötigt. Die Hochtöner kriegen nur die hohen Töner darüber, die Tieftöner nur die tiefen.

Und beim Golf von deinem Bekannten sind 100%ig Frequenzweichen verbaut, wenn auch Hochtöner vorhanden sind. Ansonsten würden die Hochtöner nämlich wahrscheinlich nicht mehr laufen, die knallen einfach irgendwann durch wenn die tiefe Töne abkriegen. Mein 5er Golf hat auch ab Werk Tief-, Mittel- und Hochtöner mitsamt Frequenzweichen.

Also hier das Fazit: Bei Kompo-Systeme, immer Frequenzweichen verbauen. Einbauort: Schraub mal die Türverkleidung ab und sieh nach, wo du die Weiche unterbringen kannst. Für jede Seite natürlich eine :)

Bei den Magnat Lautsprecher System sind ja sogar Frequenzweichen dabei.
Die sind so gesehen nicht schlecht, aber auch nicht der Knaller. Für den Preis kriegt man schon was ordentliches.

Die alten Kabel kannst du getrost drin lassen, solange du nicht in den High-End Bereich gehst.

Grüße

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Viele Fragen, Einbautiefe, Frequenzweichen, Kaufempfehlu

Beitrag von HeliX »

IHHHHHH der apollo hat n golf...
und ich dachte immer du bist in ordung :D:D:D


an originalen hochtönern sind meist wiederstände und kondensatoren angebaut damit diese nicht durchbrennen und nur frequenzen über xx hz spielen lassen.. deswegen brennen die nicht durch..also quasi ne mini frequenzweiche
denn auch die originale hochtöner müssen getrennt werden.. da sie sonst zu tiefe frequenzen spielen müssen und somit kaputt gehen..
mit der radioleistung knnste eigendlich ganz gut das fronsystem ansteuern.. vorraussetzung dafür das es auch "laut" wird und sich gut anhört ist ein relativ hochwertiges radio womit du die frequenzen der türlautsprecher abregeln kannst.. d.h. ab 80-120 hz fürs frontsystem da sonst der tiefmitteltöner zuviel hub machen muss und viel zu früh verzerrt.. das kann jede endstufe von haus aus.. weshalb es einfacher ist ein fronsystem über die endstufe laufen zu lassen und damit ein zufriedenstellendes ergebniss zu erzielen..

ohne frequenzweiche würde ich auf garkeinen fall das frontsystem laufen lassen.. es sei denn du schließt es vollaktiv an einer oder 2 endstufen an.. womit du den hochtönern eigene kanäle der endstufe gibts sowei den tmts.. dann kannst du über die endstufe und das radio die frequenzen einstellen und erreichst ein sehr gutes klangergebniss..


(die originalkabel würd ich unberührt lassen so kannste beim wiederverkauf den originalzustand leicht wieder herstellen)

rein aus leistung/klanglicher sicht würde ich die original kabel tauschen und alles an ne kleine endstufe hängen.. dann haste ruhe.. und du weist was und wie du es verbaut hast...
ein tag arbeit.. da du ja eh stom, cinch und remote leben musst kannste das lautsprecher kabel gleich mit legen.. ist kaum mehrarbeit..
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

CorsaBunny
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 24.07.2006, 11:28
Wohnort: Berlin

Re: Viele Fragen, Einbautiefe, Frequenzweichen, Kaufempfehlu

Beitrag von CorsaBunny »

Gut, also wenn in den Originalhochtönern Frequenzweichen drin sind, bräuchte ich theoretisch nur die Tief-Mitteltöner zu tauschen. Gibt es da spezielle oder sind das dann auch welche aus nem Komposystem?

Wenn ich Frequenzweichen verbaue, muss ich diese dann an den Verstärker anschließen? Da sind ja immer 6 Schräubchen dran, bzw. 3, 1 mal Mittel-Tieftöner, 1 mal Hochtöner, 1 mal Endstufe? oder Radio? oder geht das über Verstärker?

Und nein, bei meinem Bekannten sind keine Freuquenzweichen verbaut, höchstens wenn welche in den Standart-Hochtönern drinne waren. Die sind dann aber nicht dolle.

Für den Preis kriegt man schon was ordentliches? Ordentlichere LS oder Frequenzweichen?

Danke euch beiden schon mal.

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“