Kadett Diesel F13 Getriebe

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Benutzeravatar
GastCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 03.01.2004, 23:44

Kadett Diesel F13 Getriebe

Beitrag von GastCorsa »

Habe mal eine Frage.

Bin gerade dabei meinen 1,2er Corsa auf GSI umzubauen.

Soll nur ein Fun Mobil werden für Kurzzeitkennzeichen.

Das Diesel F13 aus nem Kadett soll ne 40% perre haben.

Stimmt das oder war das nur ein Spruch?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

war nur nen spruch....
mfg uwe

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Hätte wohl noch n originales F13 vom Gsi dazu liegen bei intersse mal pn
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
GastCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 03.01.2004, 23:44

Beitrag von GastCorsa »

Gibt es denn ein serien gesperrtes getriebe was an der 1.6er GSI passt?

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Es gab bei Opel keinen Fronttriebler mit serienmäßiger Sperre.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Mal intersse halber... was passiert bei soner Sperre???
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

Benutzeravatar
dit_moppi
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 01.09.2003, 16:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dit_moppi »

Ich denke mal ihr meint die Differentialsperre.
So ganz genau weiss ich jetz auch nich was da nu passiert aber ich versuchs mal.

Also, man brauch ja in einem Auto ein Differential, denn ohne wäre das fahren ja teilweise unmöglich.
Es is so, dass bei der Fahrt um die Kurve das Kurvenäussere Rad einen längeren Weg zurücklegt als das Kurveninnere.
Daher dreht das äussere Rad eben schneller als das innere, gesteuert vom Differential.

Das Problem is aber, dass dieser Effekt auch auftritt wenn man mit den Rädern auf unterschiedlichem Untergrund steht.
Wenn eine Seite Asphalt is und die andere z.b. Schotter, dann wäre das Schotterrad quasi das Kurvenäussere und das andere Rad dreht langsamer.

Da man das bei Geländewagen eben oft hat mit dem Untergrund kann man da das Differential bei alten Modellen mechanisch und bei neuen Modellen elekronisch sperren.

Beim Sperren ist es so, dass beide Räder gleichschnell drehen.

Wenn man das jetz auf die Strasse überträgt heisst das, dass Hecktriebler mit gesperrtem Diferential extrem schnell ausbrechen würden und Fronttriebler würde man fast gar nicht um eine Kurve bekommen, erst recht nich bei Regen oder Schnee.
Da beim Fronttriebler ja die Antriebsräder auch lenken würde man ständig aus den Kurven rutschen, da das Auto über die Vorderäder schieben würde.

Also es bringt einem keine Punkte bei Vorderradantrieb ne Differentialsperre drin zu haben.
Beim Hecktriebler wüde es eben ne Menge Spass bringen aber man müsste wirklich sehr gut fahren können um die Kiste wieder einzufangen.

Was man eben einbauen kann is eine Sperre in bestimmten Bereich, wie eben 40%, allerdings auch das eher bei Hecktrieblern.
Ich denke mal ne Sperre beim Fronttriebler, auch wenns nur 40% sind würde sich bei schlechten Strassenverhältnissen stark negativ aufs Fahrverhalten auswirken.

Hoffe ich konnte helfen

Buzz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 11.12.2003, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Buzz »

in maßen sind sogar manche drogen gesund :wink:

ne sperre, egal auf welcher achse, vermindert bei viel leistung den schlupf, weil sie die drehzahldifferenz der antriebsräder niedriger hält..
da wo ein rad schon lang die segel streicht, könne zwei reifen noch ordentlich anner strasse kleben
mit 40% solte man noch easy wenden können.
-ob das beim gsi schon preisrechtfertigend viel bringt.. :gruebel:
aber echt schade, dasses son dingen nich irgendwo in serie gab

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

richtig...beim rausbeschleunigen aus kurven ist so ein teil astrein,nur ist es richtig,daß man beim gasgeben aufpassen muß,weil wenn man soviel leistung abgibt,daß auf einmal beide räder durchdrehen,ist natürlich keine haftung mehr vorhanden im gegensatz zum durchdrehen eines rades.

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“