CorsaA 1.0 auf 1.4i

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
evo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 26.12.2004, 00:11

CorsaA 1.0 auf 1.4i

Beitrag von evo »

Folgende Situation:
Ich fuhr meinen 1.4i Corsa knapp 5 Jahre. Dann habe ich den verkauft, ein Fehler.
Der Käufer wollte den nun nicht mehr haben da an dem Auto geschweisst werden müsste.
Nun steht der Corsa wieder in meiner Garage. Rost ohne Ende, an schweissen ist eigentlich nicht mehr zu denken.
Nun hat ein kleiner Händler in meiner Nähe einen CorsaA 1.0 rumstehen, bei dem ich "nur" die Fahrertür ersetzen muß und im Motorraum 2 Nähte nachgezogen werden müssen. Das Ganze für 100€.
Billiger als Bleche!!

Nun möchte ich aber meinen Motor in den kleinen einbauen, bin aber etwas Planlos was ich alles brauche.
Motor, klar. Elektrik, wird eh erweitert da ich zu Weihnachten ein LCD bekommen habe, also auch klar.
Wie sieht es aber mit Hinterachse aus, mit Ferderbeine, Tank, Spritleitungen?
Kann ich das alles drin lassen oder brauche ich die auch vom 1.4i??
Montag gehe ich den Wagen holen. Bitte um schnelle Hilfe da ich meinen 1.4er schnell zerlegen und entsorgen muß.

wayni
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 08.03.2004, 21:46
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von wayni »

hi,
hab jet net so den plan...
der 1.0 ist doch ein vergaser, oder?
wenn ja musst du was am tank ändern oder den vom 1.4 übernehmen...
die leitungen würde ich auch aus bauen, da du die auch brauchen wirst...
hinterachse musste gucken deiner hat glaubig ein stabi drin...
die kannste aber ausbauen, also vorne hinten stabi behalten da dui die auch brauchst...
hoffe bissel geholfen zu haben
mfg wayni

Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_XE »

Hey,
Tank und Spritleitungen kusst Du tauschen, weil der 1.0 OHV keine Rücklaufleitung hat.
Achse würde ich auch schnell umhängen.
Federbeine sind gleich, Bremse vorne weiß ich nicht.
Wenn Dein 1.4er nen nach Facelift war würde ich aber komplett alle Kabel und auch die Amatuen tauschen, ist ja keine soooooooooo große arbeit.

Markus
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

laut umbaukatalog bremsen vorne und hinten (!) die trommeln beim 1,0ohv sinn zwar genausogroß, allerdings is der radbremszylinder kleiner

evo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 26.12.2004, 00:11

Beitrag von evo »

na das kann ja lustig werden, ich muß das ganze in der Garage machen,
ohne Bühne oder Kran.

Naja, ich danke euch jedenfalls für die schnellen Antworten.

P.S. es handelt sich bei beiden Fahrzeugen um "nach Facelifts"

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Hast du keine Möglichkeit nen günstigen 1,2 i zu bekommen? da hättest du dir schonmal nen ganzen Haufen arbeit gespart wenn du den Motor sowieso umbauen willst . So wegen Bremsen Spritleitung Einspritzer und so, dann müsstest du quasi nur den Motor tauschen ggf. mit Steuergerät und Kabelbaum... Denn der 1.0 ist auch der einzige der sogar vorne ne kleinere Bremsanlage hat als alle anderen (10x236) du brauchst aber 12,7x236 und Radbremszxlinder haätten sich dann auch erledigt...
Das ist doch der 1.4er mit 60PS oder hast du den Großen mit 82PS?
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

evo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 26.12.2004, 00:11

Beitrag von evo »

Ist schon der mit 60PS.
Ich suche aber jetzt wieder nach einem anderen Modell.
Den 1.0er hab ich zurück gegeben.
Unfallschaden der gut versteckt wurde!!
Mal sehen ob ich vielleicht einen 1.2er auftun kann.

Sag mal bitte aus welchen Stadtteil kommst Du??
Wo ich gerade Essen lese.

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Bin aus Essen-Kettwig...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

evo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 26.12.2004, 00:11

Beitrag von evo »

so, ich habe mir jetzt gestern abend nen 1.2i besorgt.
in meinem 1.4i ist nur noch die hinterachse, der bkv, die spritleitungen,
die bremsleitungen und der wärmetauscher drin.

da ich den aber jetzt schnell aus der garage kriegen muß damit der neue da rein kann müsste ich jetzt nur wissen
ob ich von den oben genannten teilen noch was brauche.
wenn nicht kann ich den so wie er ist heute abend vom schrotti abholen lassen.

noch eine frage: muß ich den kabelbaum umbauen oder reicht der vom 1.2er?

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Du kannst den Kabelbaum lassen, du musst dann aber auch die Zündanlage vom 1.2er nehmen und das Steuergerät auch, sonst wird er nicht anspringen, oder Kabelbaum "umbauen". Wenn du bedenken hast wegen der vollen Leistung wenn du das 1.2er Steuergerät lässt (wg. Kennfeldern und so) kann ich dir nur sagen dass ich meinen 1.6i auch mit meinem alten 1.2er Steuergerät und Zündanlage fahre und der geht wie Sau... Allerdings musst du dann die Zündung neu einstellen!!! Sonst könnte dir ein Kolben verglühen, ist mir leider passiert, dann habe ich die Zündung unter 21 Grad gebracht und die karre läuft seit einem halben Jahr wie ne eins
:wink:
Laut Umrüstkatalog brauchst du: Stabi vorne mindestens vom 1.4er - 20mm
Stabi hinten mindestens vom 1.4er - 16mm
Bremsanlage 1.4er also vo 236x10, inkl. der
entsprechendenRadbremszylinder, die meisten haben
aber sowieso Serie sogar 236x12,7 , hatte sogar mein
1.2er, BKV reicht der kleine (178mm) Fahrwerk reicht
auch das normale (sprich: keine GSI,GT oder SR-Teile
benötigt)
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

evo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 26.12.2004, 00:11

Beitrag von evo »

ich glaube dann baue ich lieber meinen kabelbaum in die neue karosse ein.
hinterachse ist ja eh nur noch an 2 schrauben befestigt, also keine arbeit.
besten dank für die tips

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“