1.4si Umbau/ Elektikprobs Innenbaum

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Rhythm
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 28.01.2005, 00:26
Kontaktdaten:

1.4si Umbau/ Elektikprobs Innenbaum

Beitrag von Rhythm »

Hallo zusammen

Habe einen 1.4si in meinen Corsa B gesetzt (ex 1.2L). Motor ist aus Astra F.
Motorkabelbaum habe ich komplett vom Astra übernommen.

Das Problem:

Die Verbindung im Beifahrerfußraum vom Motorkabelbaum/Steuergerät zum Innenkabelbaum (9-poliger (8belegt) eckiger Stecker) passt zwar zusammen aber ist falsch belegt.....

Farben vom Motorkabelbaum:
braun-blau
grün
blau mit schwarzer ummantelung
blau-rot
braun-schwarz
rot-blau (etwar dicker)
braun-weis
braun-gelb

Farben vom Innenkabelbaum:
braun-blau
braun-weiß
rot
blau
rot-blau
braun-gelb
grün
blau-rot

So, hoffe mir kann da schnell einer helfen.....

habe auch noch am Motor ein Stecker überig....Kabel kommt aus Baum von den Einspritzdüsen....werde es noch aufschneiden um zu sehen wo es genau hingeht (2 aderig rot/schwarz), wenn da einer schon was weis wäre das auch super ......

hier noch meine Handynummer 0176/226395

Hoffe bekomme schnell eine Antwort, oder eventuell einen Anruf da ich leider das Auto bald wieder brauch.....

MFG Mirco

Benutzeravatar
Trecka.fahnnn
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 14:05
Fahrzeug: Corsa B 1,4i X14SZ
Wohnort: Schlotfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Trecka.fahnnn »

welche farbe hat der stecker ??

hab auch den motor und will ihn in mein corsa setzten, hoffentlich geht da bei mir gut...

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

wie wärs,wenn du die kontakte im stecker tauschst?
Schon mal da drauf gekommen????? :roll:

Hast doch die gleichen farben,also wo ist das problem?

Die kontakte bekommt man raus,ist nur ein gefummel.

Rhythm
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 28.01.2005, 00:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhythm »

Guten Morgen zusammen

Ich gebs ja zu, sieht schon beschränkt aus das ich da die Kabelfarben aufgeschrieben habe und einige Kabel gleich sind :oops:
Aber hatte halt Sorgen, das das Steuergerät einen Schlag bekommt.
Es sind ja nicht alle Farben gleich.

Vom Steuergerät zum Innenbaum haben wir das rot-blaue verbunden ( war in beiden Kabelsträngen und ist für die Benzinpumpe - Die Info kam von freakxl - Danke!!)

Motorkabelbaum (Anlasser & Lichtmaschine) paßte vom 1.2er.

2 Kabel (rot und schwarz) gehen noch zum St.-gerät (Stromversorgung-beide + !!) vom 1.4er Baum.


'Laufen tut er schon. Aber Spritpumpe muß ich jetzt gleich noch tauschen.
Die Deckel der Pumpen sind unterschiedlich, aber die Pumpen untendrunter sind mit Schellen am Schlauch befestigt. Die werde ich wohl soi getauscht bekommen.

Nur die Temperaturanzeige (Kühlwasser) geht jetzt sofort in den roten Bereich, trotzdem der Motor kalt ist. Auch wenn der Sensor abgezogen ist.
Liegt nahe, das es vielleicht am 9-poligem Stecker am St-Gerät liegt.

Also kann man die gleichfarbigen Kabel einfach verbinden?


Gruß

Mirco

Rhythm
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 28.01.2005, 00:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhythm »

Nachtrag

Wir haben den Motor jetzt komplett laufen. Bevor ich hier jetzt eine "km/h Welle" starte, will ich ja nicht zu fett auftragen. Aber Tacho-Ende hatte ich grade :) Klar muß man noch 10% Meßungenauigkeit abziehen, es ging auch ein bissl Berg ab und mechanisch hörte sich das auf jeden Fall nach Limit an! Aber die Kiste läuft. Schrauberei hat geklappt :mrgreen:

Nur der 1.2er Auspuff ist zu klein. Da merkt man schon das der bremst.
Gestern ist mir bei Vollgas auf der Autobahn der Brennring unter dem Krümmer "weggeflogen". Das war schon alles korrekt verschraubt. Das Krümmer-Rohr ist durch den Flansch gerutscht!! Obwohl der Flansch durch einen aufgeschrumpften Ring auf dem Krümmerrohr gesichert ist. Ich dachte ich spinne, aber hat sich durch die Hitze so stark geweitet das der Abgas-Stau das Rohr durch den Flansch gedrückt hat. Schwere Geburt :wink: Hab den Flansch (angeschraubt war er ja noch) in 2 Teile geschnitten, links und rechts unterhalb des aufgeschrumpften Rings wieder angeschweißt.
Da hat nicht noch zufällig jemand von euch einen Fächerkrümmer? Am besten mit Flansch zum Kat.

Der "Knackpunkt" beim Umbau war eigentlich nur der 9 polige Stecker im Beifahrer-Fußraum (vom Steuergerät zum Innenbaum).
Letztenendes haben wir jetzt doch alles, was farblich zusammenpaßt, zusammen-gelötet.

Temperaturanzeige geht jetzt auch. Kühler vom 1.2er reicht aus. Der 1.4er si scheint weniger Hitze zu entwickeln. Bin jetzt von Paderborn zurück nach Köln in meine Studentenbude gefahren. Das waren 160km. Zu Hause natürlich auch ordentlich km gefahren. Und läuft gut.

Große Bremsen(258er?! x 20mm) gabs noch dazu, mit großen Sätteln. 14Zoll Felgen mit 175er Michelin und das F15 Getriebe vom Astra haben wir gleich am Motor gelassen. Stoßdämpfer waren noch frisch, Tieferlegungsfedern von FK 40/35 mm gabs noch dazu. E-bay machts möglich.

Also besten Dank nochmal für alle nützlichen Tips!!!
Top Forum!

Gruß

Mirco

Benutzeravatar
Trecka.fahnnn
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 113
Registriert: 16.05.2004, 14:05
Fahrzeug: Corsa B 1,4i X14SZ
Wohnort: Schlotfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Trecka.fahnnn »

moin wenn das wirklich nur der fehler ist, kann ich mein auto ja morgen ausm schuppen holen... mfg andreas

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“