Nockenwelle

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

zu 1,2er tuning sag ich nur :wall: jeder 1,6 75 ps umbau ist günstiger als ne nockenwelle auf nen 1,2 zu bauen .ok ne gerauchte von nem 1,3 s oder vom gsi ist günstiger ,aber auch die muß eingebaut werden .der kosten nutzen effekt ist einfach nicht gegeben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ne Nockenwelle tauschen ist ca.20 Minuten Arbeit, so schnell baut keiner den C16NZ ein, da kommt dann noch die Eintragung usw. bei, also eine Alternative ist es immer, es ist immer die Frage was man selber möchte. Eine 13S Welle kostet ca.50€, wenn der Rest vom Motor noch gut ist immernoch billiger als einen Motor zu implantieren.

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Ne Nockenwelle tauschen ist ca.20 Minuten Arbeit, so schnell baut keiner den C16NZ ein, da kommt dann noch die Eintragung usw. bei, also eine Alternative ist es immer, es ist immer die Frage was man selber möchte.
Seh ich auch so, unterm Kostenaspekt hat r.siegel wiederrum völlig recht, aber ich sag mal Ne Nocke für die schnelle Leistung zwischendurch bis zum Einbau vom 1.6er wäre doch ein Kompromiss oder...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich werde bei meinem C12NZ auch erstmal eine Sportnocke verbauen, erstmal sehen was sie bringt und dann kann ich immer noch einen gemachten C14NZ einbauen.

Benutzeravatar
Gohst
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 24.04.2007, 20:42
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Gohst »

ich will meinen corsa nich unbedingt auf 1,6 umbauen deswegen wollte ich die nocke aber mal auf meine frage zurück kann ich da einfach ne nocke einbauen oder muss ich da die elektronik noch überarbeitet werden

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Du könntest einen Chip einsetzen lassen, aber das lohnt nicht, dann wäre so ein Umbau wirklich sinnlos, du kannst ruhig mit dem Seriensteuergerät fahren. ;)

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

da ich mich auch brennend für das thema interessiere

klartext, es bringt etwas einfach die nockenwelle gegen die von GSi zu tauschen? keine änderung in der elektronik oder am motor?

dann muss ich mir das mal überlegen, ist erstmal n übergang bis zum Original GSI

MFG
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich hatte mir gestern noch Gedanken zu dem C12NZ gemacht, wenn man da eine 13S oder C16SE Welle verbaut in Verbindung mit einem doppelten Hosenrohr und dem dazugehörigen Krümmer, ich würde dann noch aus der Erfahrung heraus den Kopf und das Ansaugrohr optimieren, dann sollte 60-65 PS realisierbar sein.

Benutzeravatar
Gohst
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 24.04.2007, 20:42
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Gohst »

ja da müsste man erst mal den wagenradluftfilter gegen ne ansaugglocke austauschen was aber nich wirklich was bringt also jetzt ma ohne den anderen krümemr un so weil er einfach viel zu viel luft gekommt

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Der Corsa A GSI hatte dochen einen eckigen Kasten, oder verwechsel ich da jetzt was?

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Jo hatte er....
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“