Motorfragen (jetzt auch mit Bildern)

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
jayk8
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 22.03.2008, 10:26
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Motorfragen (jetzt auch mit Bildern)

Beitrag von jayk8 »

Da sich das mit dem Motorumbau aus dem Kadett erledigt hat (Versicherung hat noch 200 Euro für den Klumpen gelatzt) war es nun an der Zeit sich dem Corsa zuzuwenden.

Er hat nen c12nz und da ist viel zu tun...

Erstmal wird der Wagen nicht Warm. Auch nach ca. 70 Minuten gut gasgeben wird er net warm. Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter is auch net so warm wie es sein sollte, aber Druck ist gut drauf.

Ich tippe mal auf das Thermostat, aber wo sitzt das, und wie wechsel ich das. Hab gelesen das dafür Zahnriemen runtermuss, das Zahnrad an der Nockenwelle auch und das Zahnriemengehäuse. Allerdings weiß ich net wo ich da ansetzen soll, klar die erste Schraube ab, erste Gehäuseseite runter... Dann Zahnriemen runter (wie mach ich das am besten??) und dann das Zahnrad abschrauben (Wenn ich das abschraube, bekomm ich das doch nie wieder so drauf das die OT Kerbe stimmt oder hat das ne Arretierung??)

Wie bekomm ich den Zahnriemen dann eigentlich wieder gespannt??

Scheinbar ist die Ölpumpe auch fertig.. Hab ab und an Druckabfall trotz neuem Filter + Öl. Wie wechsel ich die am besten..?

Ne weitere Frage wäre wie ich das Kühlsystem entlüfte, bzw. woran ich merke das es entlüftet werden muss..


Vielen Dank schonmal... es gibt allerdings eins was ich net hören möchte und das wäre: "vergiss es, geh in die werkstatt"

gruß,
jay :)
Zuletzt geändert von jayk8 am 19.04.2008, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
nissan 100 nx 1,6 16v $SOLD$
corsa b 1,2 c12nz $SOLD$
nissan 100 nx 2,0 16v $SOLD$
kadett e 1,6 c16nz R.I.P
calibra 2,0 8v R.I.P
corsa a 1,2 c12nz

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

zahnriemen kann ich dir nicht helfen, da ich das selber noch nicht gemacht habe, aber zum entlüften musst du die schraube, wo das Kabel für die temperatur (wenn ich mich recht entsinne, dann links am Motorblock, wenn du davor stehst) draufgeht losdrehen und den wagen im stand ein wenig laufen lassen

Benutzeravatar
ExTrEmeOc
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 737
Registriert: 31.05.2004, 22:42
Fahrzeug: Corsa GSTi
Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von ExTrEmeOc »

Bezüglich Thermostat würde ich jetzt am liebsten sagen: "benutz die suche" :mrgreen: aber da wir hier so ein hilfsbereiter Haufen sind folgst du am besten diesem link.... viewtopic.php?t=23082

Um den Zahnriemen so einfach wie möglich runter zu bekommen löst du die drei Schrauben der wasserpumpe ein wenig und drehts sie so dass der Zahnriemen entspannt wird.

Wegen den Zahräder müsst du dir keine Sorge machen die haben eine Arretierung. guckst du hier:
Bild
das kleine Loch neben rechts der Poulieschraube ist die Arretierung :wink:

Wegen der Ölpumpe bin ich mir nicht sicher... muss da die Ölwanne runter soweit ich mir das in Erinnerung ist :roll: ..berichtig mich wenn ich falsch liege!

Um den Zahnriemen wieder zu spannen musst du wieder an der Wasserpumpe drehen.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.

Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/

jayk8
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 22.03.2008, 10:26
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von jayk8 »

danke!


tja hab grade versucht zu entlüften... also entweder hab ich die falsche schraube gelöst oder das klappt so nicht.

gefunden habe ich schraube mit zwei kabeln unten am kühler. die hab ich rausgedreht und motor halbe stunde angelassen bis endlich wasser kam, dann schraube wieder rein, kühlwasser aufgefüllt und ein wenig gefahren... wird sofort wieder kalt und im schlauch der rechts vom motor zum kühler geht (der dicke) ist nach handgefühl auch nur luft (war schon immer).

auch wenn der radiator röhrt ist da nur luft drin.

was kann das noch sein?

ich stell gleich noch ein paar bilder rein von der misere...

gruß,
jay

edit: hier die bilder

http://www.gounix.de/corsa/19042008396.jpg
http://www.gounix.de/corsa/19042008397.jpg
http://www.gounix.de/corsa/19042008398.jpg
http://www.gounix.de/corsa/19042008399.jpg
nissan 100 nx 1,6 16v $SOLD$
corsa b 1,2 c12nz $SOLD$
nissan 100 nx 2,0 16v $SOLD$
kadett e 1,6 c16nz R.I.P
calibra 2,0 8v R.I.P
corsa a 1,2 c12nz

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

schraube am kühler? unten???? ne das geht auch nicht, wasser ist bekanntlich schwerer als luft also kann man ein fachgerechtes entlüften nur an einem hohen Punkt im Kühlsystem machen, ergo fallen schrauben unterhalb des kühlers schon mal raus. Wie gesagt die sitzt oben auffem motor und es geht ein kabel drauf

wenn ich dran denke setz ich morgen abend mal nen foto rein

jayk8
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 22.03.2008, 10:26
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von jayk8 »

danke ich werd mich nochmal auf die suche begeben...

seit gestern abend rebelliert jetzt ein hydro und dominiert selbst bei volllast das motorgeräusch. was kann man da machen? ausser neuer kopf.. :)

gruß,
jay
nissan 100 nx 1,6 16v $SOLD$
corsa b 1,2 c12nz $SOLD$
nissan 100 nx 2,0 16v $SOLD$
kadett e 1,6 c16nz R.I.P
calibra 2,0 8v R.I.P
corsa a 1,2 c12nz

jayk8
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 22.03.2008, 10:26
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von jayk8 »

hab noch 2 schrauben gefunden

links auf der anssaugbrücke und am kopf eine dicke mit massekabel zum anlasser..

was nun?
nissan 100 nx 1,6 16v $SOLD$
corsa b 1,2 c12nz $SOLD$
nissan 100 nx 2,0 16v $SOLD$
kadett e 1,6 c16nz R.I.P
calibra 2,0 8v R.I.P
corsa a 1,2 c12nz

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also wenn die kiste schon ewig ohne wasser lief, sich shaize anhört und keinen öldruck aufbaut, ist es zeit, einen andern motor zu besorgen. mangelnder öldruck kann nicht nur an der pumpe liegen, sondern auch an kaputten lagern. deswegen gibts wohl auch die musik aus den hydros. was da auf dem getriebe ist, dürfte öl sein, was auch sonst?

ich denke mal, dass einen funktionierende maschine rund 100 euronen kostet, das ist in etwa die hälfte einer neuen ölpumpe.

mfg uwe

p.s.: bei der gelegenheit würde ich öl und wasser rauslassen und so lange fahren, bis das ding fest ist bzw. nicht mehr läuft. macht spaß!
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Und dann wieder in den Wald damit was? :wink: :mrgreen:

Also mal vom groben anschauen würde ich mal auf Exitus tippen.
Kannst ja mal Spasshalber ne neue ZKD reinwürfeln...vielleicht kommt der Öldruck dann ja nochmal.
Aber nix mit neuen Schrauben......erstmal noch die alten verwenden und auch sonst nix erneuern.
LÄuft der Eimer dann alles nochmal zerlegen, neu abdichten und säubern.
In anderen Worten:
Mach gleich ne andere Nähmaschine rein :wink:
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

jayk8
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 22.03.2008, 10:26
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von jayk8 »

sooo neuigkeiten

scheinbar hab ich nen defekten öldruckgeber (gehabt) UND der motor hat das leichtlauföl gefressen. hab da ein bischen den siff rausgeholt und nochmal öl un filter gewechselt. diesmal aber net dat teure 0w30 vollsynthetik sondern stinknormales 10w40 baumarktöl und siehe da:

hydros geben ruhe
öldruck wieder da

wasserproblem genauso wie oben

tja neuer block trau ich mir in der garage net so ganz zu, hab immo net die möglichkeit auf ne bühne zu kommen, motorkran hab ich auch net, fachkunde hilfe erst recht net, nur zwei scherenwagenheber ;)

werd wohl nächstes WE erstmal die Bremsen machen, dann das Thermostat - dabei mach ich dann auch gleich den Zahnriemen und die Wasserpumpe. Wäre es sinnvoll auch gleich die Kopfdichtung zu machen?


Kann das mit dem Wasser auch noch woran anders liegen..?
nissan 100 nx 1,6 16v $SOLD$
corsa b 1,2 c12nz $SOLD$
nissan 100 nx 2,0 16v $SOLD$
kadett e 1,6 c16nz R.I.P
calibra 2,0 8v R.I.P
corsa a 1,2 c12nz

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

http://www.gounix.de/corsa/19042008398.jpg

Hier das blaue Kabel rechts über der Lichtmaschine abziehen den Temperaturgeber rausschrauben und gucken ob da Wasser drunter ist.

Wenn nicht solange nachfüllen bis da Wasser ist, dann wieder reinschrauben und gucken obs danach funktioniert.
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

jayk8
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 22.03.2008, 10:26
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von jayk8 »

mach ich morgen mal sofort bevor ich zur arbeit düse, vielen dank.

nix mit motor laufen lassen? einfach nur wasser rein kippen bis es überläuft - zumachen und hoffen??

gruß,
jay
nissan 100 nx 1,6 16v $SOLD$
corsa b 1,2 c12nz $SOLD$
nissan 100 nx 2,0 16v $SOLD$
kadett e 1,6 c16nz R.I.P
calibra 2,0 8v R.I.P
corsa a 1,2 c12nz

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Beitrag von Doi Mudder »

Jupp so hab ichs gemacht, einfach aufschrauben, Wasser in den Ausgleichsbehälter gekippt und dann halt noch gucken wenn er warm geworden sein sollte das noch genug Wasser drin ist.
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

jayk8
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 22.03.2008, 10:26
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von jayk8 »

ach das wasser muss in den ausgleichsbehälter?? nicht da wo die schraube vorher drinne war?? ;)
nissan 100 nx 1,6 16v $SOLD$
corsa b 1,2 c12nz $SOLD$
nissan 100 nx 2,0 16v $SOLD$
kadett e 1,6 c16nz R.I.P
calibra 2,0 8v R.I.P
corsa a 1,2 c12nz

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Also, die Luft bekommst DU raus, wenn Du das Wasser in den Ausgleichbehälter kippst ( Frostschutz nit vergessen) und dann mit kräftigen Duck öfters auf die dicken Kühlwasserschläuche drückst. Das gluckert dann tierisch, und der Wasserstand im Ausgleichbehälter sinkt, bis der Motor voll ist, wenn Du die Schraube am Kühler aufhattest, und da war kein Wasser mehr, ist Dein Motor hin, da sollte auf alle Fälle Wasser sein. ( oder die Kopfdichtung)Was mich nur sehr verwundert, das Dein Renner ohne Wasser kalt wird, und nicht warm...oder wirds nur im Innenraum nicht warm? dann verlierst Du irgendwo dein Kühlwasser, am Kühler, Kopfdichtung oder Wapu.
Aber , Ferndiagnose ist schwer..
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“