E 85 erfahrungen
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 18.07.2009, 21:11
- Fahrzeug: corsa a pickup
- Wohnort: nienburg/weser
E 85 erfahrungen
hallo! hat von euch wer erfahrung mit e 85?
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 18.07.2009, 21:11
- Fahrzeug: corsa a pickup
- Wohnort: nienburg/weser
Re: E 85 erfahrungen
hat das noch keiner ausprobiert ob so ein corsi mit E85 läuft? also ich habe gestern mal halb halb gemischt! 10 lieter super und 10 l etanol! und bis lang merke ich kein grossen unterschied! nur das das zeug um einiges billiger ist! so mit 89 cent pro lieter!
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: E 85 erfahrungen
die sache ist schlicht: dein corsi läuft auch mit reinem ethanol. möglicherweise sogar besser als mit super. das problenm an der geschichte ist das ethanol aggressiver als super is und dir möglicherweise deine dichtungen zersört und/oder kolben und lager.
die 8v motoren von opel sind noch nicht auf ethanol ausgelegt. selbst beim b die sz motoren noch nicht. erst die 16v vertragen ethanol problemlos
die 8v motoren von opel sind noch nicht auf ethanol ausgelegt. selbst beim b die sz motoren noch nicht. erst die 16v vertragen ethanol problemlos
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Demo
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.04.2010, 12:02
- Fahrzeug: Corsa A GSI C20LET
- Wohnort: Ungarn
Re: E 85 erfahrungen
Ohne irgendwas am Motor zu ändern kann man ohne weiteres bis zu 50% E85 fahren auch mit C Motoren.
Wenn man ca. 25-30% mehr einspritzt, dann auch 100% E85.
Ich selber fahre auch E85 und viele von meinen Bekannten, und keine hat je einen angegriffenen Dichtung oder ähnliches gehabt.
Kraftstoffilter muss man aber nach den ersten Tankfüllung wechseln.
Wenn man ca. 25-30% mehr einspritzt, dann auch 100% E85.
Ich selber fahre auch E85 und viele von meinen Bekannten, und keine hat je einen angegriffenen Dichtung oder ähnliches gehabt.
Kraftstoffilter muss man aber nach den ersten Tankfüllung wechseln.
- hoffi
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 18.04.2010, 13:16
- Fahrzeug: Corsa A 1,4+Zafira
- Wohnort: 35794 Mengerskirchen Hessen
Re: E 85 erfahrungen
Hallo
Kann ich den E85 auch in den Zafira schütten?
Ist ein 1,8 16V
Kann ich den E85 auch in den Zafira schütten?
Ist ein 1,8 16V
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: E 85 erfahrungen
der zafira verträgt es problemlos. @demo das ihr noch keine probleme hattet heist nicht das es die probleme nicht gibt. es fahren auch jede menge mit bio diesel und trotzdem treten vermehrt motorschäden auf. wer seinen motor liebt der tank das was reingehört: echtes super! im übrigen verbrennt ethanol heiser als super was ebenfalls zu einer höheren belastung führt.
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- hoffi
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 18.04.2010, 13:16
- Fahrzeug: Corsa A 1,4+Zafira
- Wohnort: 35794 Mengerskirchen Hessen
Re: E 85 erfahrungen
vielen dank für die auskunft
- Demo
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.04.2010, 12:02
- Fahrzeug: Corsa A GSI C20LET
- Wohnort: Ungarn
Re: E 85 erfahrungen
Genau das ist das problem mit E85, dass sehr viele falsche aussagen im umlauf sind.huanita hat geschrieben:@demo das ihr noch keine probleme hattet heist nicht das es die probleme nicht gibt. es fahren auch jede menge mit bio diesel und trotzdem treten vermehrt motorschäden auf. wer seinen motor liebt der tank das was reingehört: echtes super! im übrigen verbrennt ethanol heiser als super was ebenfalls zu einer höheren belastung führt.
Ethanol verbrennt "kühler" als Benzin!

Dadurch sind die thermischen Belastungen auch geringer.
Natürlich sollte man micht ohne änderungen E85 fahren, weil Magerlauf auch Schäden verursachen kann.
Einige Bekannten von Mir fahren das Zeug schon über 4 Jahre lang und haben noch nicht einen Benzinschlauch wechseln müssen.
Wie lange bist du damit gefahren und was sind deine eigene Erfahrungen damit?
Ich fahre es nur im Sommer, habe keine Lust im winter auf die Kaltstart.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: E 85 erfahrungen
ich selbst liebe mein auto und fahre dies nicht... ich habe aber diverse kundenautos die damit fahren und von überhaubt keine probleme bis kollateralschaden ist alles dabei...wie gesagt wenn es einfach nur drum geht möglichst billig zu fahren okay. wenn man sein auto liebt...lieber nicht
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: E 85 erfahrungen
Also, an sich ist es überhauptkein Problem mit dem Alkohol zu fahren, jedoch gibts dabei einfach ein paar Dinge zu beachten, dass nichts kaputt geht.
Benzin wird aus Öl gewonnen und hat daher die Eigenschaft einen leichten Schmierfilm zu bilden. Diesen Film sieht man recht gut, wenn man mal Sprit in ne Pfütze kippen würde (nicht machen - Schadet der Umwelt). Somit wird der Verschleiß der Motorteile entsprechend eingeschränkt.
Bei Alkohol ist es jedoch so, dass dieser keinen Schmierfilm bildet. Das heißt, dass das Motoröl diesen Job übernehmen muss. Da Alkohol mit Benzin auf Grund der molekularen Beschaffenheit, gerade bei höheren Temperaturen ein Gemenge eingeht löst sich dadurch dieser Film von den Oberflächen im Motor. Um das zu verhindern benötigt man ein verdammt gutes Öl. Weiterhin wirkt Alkohol auf einige Dichtungsmaterialien wie Säure und kann diese zerfressen, ebenso kann dieser Alkohol auch die Benzinschläuche zersetzen.
Mal angenommen, man würde alle Motordichtungen gegen ein Material austauschen, das sowohl gegen Benzin, als auch gegen Alkohol resistent ist und sich nen, für die verwendung von E85 optimiertes Motoröl leisten, dann kann man gerne ohne Bedenken mit dem Alkohol fahren, jedoch wird sone Umrüstung meißt sehr teuer, wenn man es nicht selber machen kann und dann wäre da noch das Problem der Wärmebildung, denn Alkohol verbrennt bei optimaler Verbrennung wesentlich wärmer, als Benzin.
Diese Hitze muss auch irgendwie abgeleitet werden, denn nen zu heißer Motor wär auch wieder nicht gut.
Im Normalfall müsste man auch die Steuerzeiten etwas anpassen, wenn man mit Alkohol fahren will, da Alkohol einen etwas anderen Zündzeitpunkt hat, als Benzin.
Im Großen und Ganzen ist es zwar möglich ohne Schaden mit E85 zu fahren, jedoch lohnt es sich nicht.
Da schon eher Autogas. Da ist der Umbau zwar noch aufwändiger, jedoch hat man dabei nicht mit Folgeschäden zu rechnen.
Benzin wird aus Öl gewonnen und hat daher die Eigenschaft einen leichten Schmierfilm zu bilden. Diesen Film sieht man recht gut, wenn man mal Sprit in ne Pfütze kippen würde (nicht machen - Schadet der Umwelt). Somit wird der Verschleiß der Motorteile entsprechend eingeschränkt.
Bei Alkohol ist es jedoch so, dass dieser keinen Schmierfilm bildet. Das heißt, dass das Motoröl diesen Job übernehmen muss. Da Alkohol mit Benzin auf Grund der molekularen Beschaffenheit, gerade bei höheren Temperaturen ein Gemenge eingeht löst sich dadurch dieser Film von den Oberflächen im Motor. Um das zu verhindern benötigt man ein verdammt gutes Öl. Weiterhin wirkt Alkohol auf einige Dichtungsmaterialien wie Säure und kann diese zerfressen, ebenso kann dieser Alkohol auch die Benzinschläuche zersetzen.
Mal angenommen, man würde alle Motordichtungen gegen ein Material austauschen, das sowohl gegen Benzin, als auch gegen Alkohol resistent ist und sich nen, für die verwendung von E85 optimiertes Motoröl leisten, dann kann man gerne ohne Bedenken mit dem Alkohol fahren, jedoch wird sone Umrüstung meißt sehr teuer, wenn man es nicht selber machen kann und dann wäre da noch das Problem der Wärmebildung, denn Alkohol verbrennt bei optimaler Verbrennung wesentlich wärmer, als Benzin.
Diese Hitze muss auch irgendwie abgeleitet werden, denn nen zu heißer Motor wär auch wieder nicht gut.
Im Normalfall müsste man auch die Steuerzeiten etwas anpassen, wenn man mit Alkohol fahren will, da Alkohol einen etwas anderen Zündzeitpunkt hat, als Benzin.
Im Großen und Ganzen ist es zwar möglich ohne Schaden mit E85 zu fahren, jedoch lohnt es sich nicht.
Da schon eher Autogas. Da ist der Umbau zwar noch aufwändiger, jedoch hat man dabei nicht mit Folgeschäden zu rechnen.
- Corsa A CC
- Schrauber
- Beiträge: 320
- Registriert: 18.12.2008, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A TR
- Wohnort: Lehelitz OT Krostitz
Re: E 85 erfahrungen
Und wie wäre die idee etwa den schmierfilm mit mischöl zu erhalten, wie am Mopet bzw. Trabant oder bei den Älteren Wartburg?? damit müsste man die verbrennung doch auch etwas abkühlen können. Schreibe das weil mein Corsa leider schon auf Gemisch 1:50 gefahren ist. Meine Schwester fuhr immer Trabant und wo sie meinen hatte da hat sie einfach mal für 10 € getankt, ich hab nicht schlecht gekuckt und da ist mir aufgefallen das der motor auch länger brauchte bis er warm war. war danach gleich volltanken.
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: E 85 erfahrungen
nuja wenn du mischen willst wirst du keinerlei abgasnormen mehr einhalten^^ auserdem denke ich wird dann die leistung sinken bis hin zu überhaubt nicht mehr fahren...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Demo
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.04.2010, 12:02
- Fahrzeug: Corsa A GSI C20LET
- Wohnort: Ungarn
Re: E 85 erfahrungen
Soweit Ich weiss ist E85 und 2-takt Öl nicht gut mischbar. Ein Kumpel hat es schon probiert in sein Mofa.
Ich weiss nicht wieso alle sagen, dass E85 wärmer brennt, als enzin, weil die Ganze Turbofahrer fahren das Zeug wegen 2 sachen. Erstmal wegen den hochen Oktanzahl, zweitens weil damit die Hitzebelastung des Motors kleiner ist.
Wenn es zu mager gefahren wird, dann ist die Hitzebelastung natürlich auch grösser, aber bei der richtigen AFR ist die belastung kleiner.

Ich weiss nicht wieso alle sagen, dass E85 wärmer brennt, als enzin, weil die Ganze Turbofahrer fahren das Zeug wegen 2 sachen. Erstmal wegen den hochen Oktanzahl, zweitens weil damit die Hitzebelastung des Motors kleiner ist.

Wenn es zu mager gefahren wird, dann ist die Hitzebelastung natürlich auch grösser, aber bei der richtigen AFR ist die belastung kleiner.
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: E 85 erfahrungen
Genau da liegt das Problem: Es wird zu Mager gefahren, weil um E85 fehlerfrei fahren zu können muss man das Steuergerät anpassen, bzw die Zündzeiten und das Gemisch.Demo hat geschrieben:Wenn es zu mager gefahren wird, dann ist die Hitzebelastung natürlich auch grösser, aber bei der richtigen AFR ist die belastung kleiner.
- sven6690
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 12.05.2010, 14:03
- Fahrzeug: Corsa B 1,4
- Wohnort: Essen
Re: E 85 erfahrungen
Schaut mal hier da hab ich meine anlage her
http://www.ethanol-mix-control.de/
Läuft seit einem jahr problemlos und ist wesentlich günstiger als nen gasumbau
http://www.ethanol-mix-control.de/
Läuft seit einem jahr problemlos und ist wesentlich günstiger als nen gasumbau
Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von anderen.
So wird Dir viel Ärger erspart bleiben.
Schaut mal hier: http://black-corsa.jimdo.com/

So wird Dir viel Ärger erspart bleiben.
Schaut mal hier: http://black-corsa.jimdo.com/
