Hallo, liebe Corsaexperten,
habe obigen Corsa (knapp 86.000 km - Benziner) und möchte euch mit folgendem Anliegen dringend um eure Hilfe bitten:
Beim Fahren höre ich (bei offenem Fenster) ein Klappern, sprich er fährt lauter. 2 Werkstattmeister (freie) gefragt:der eine sagt: Steuerkette mit Spanner oder so ähnlich, also mit allem drum und dran, müsste gewechselt werden, weil sonst ein Motorschaden folgen kann; der andere sagt: kann man wechseln, er hat jedoch 2 dieser Klasse in seiner Kundschaft, die es nicht gemacht haben, sondern damit "leben" und auch schon bei 200.000 km sind. Was ich nicht verstehe, ist zudem, dass mir bei Kauf (2007) gesagt wurde, dass eben kein Wechsel nötig ist, weil es eine Steuerkette und kein Zahnriemen ist. Das war für mich u. a. ein Kaufargument.
Hmm, was denn nun? Wechseln oder nicht? Kostet halt 450 Euronen (bei beiden freien Werkstätten), die ich momentan nicht habe.
Fragen:
1. Wechseln oder weiterfahren - wenn wechseln, warum?
2. Könnte der Wechsel rausgeschoben werden auf den Zeitraum zw. November 2010 - Januar 2011?
3. Wenn Wechsel: ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass nur der Spanner oder nur die Kette gewechselt werden müsste oder gar irgendsoein Spezialset reingemacht werden kann und man hätte auf ewig Ruhe - wer weiß hier genaueres?
Wäre euch sehr dankbar, eine fachlich fundierte erfahrene Einschätzung zu erhalten. Wenn ihr dazu noch Infos benötigt, einfach fragen, ok.
Danke euch i. v. und VG
D.
Corsa B 1996er Bj. - 1.0 - Klappern - Steuerkette
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2010, 12:33
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1996er Bj. - 1.0 - Klappern - Steuerkette
ich war auch immer der meinung motoren mit steuerketten sind die zukunft,
da wartungsfrei - aber denkste.
ich kenne reihenweise nissan micra motoren die erst mit klappern, später mit einem motorschaden, auf mangelde wartung reagierten.
solange niemand deinen motor zerlegt und die betreffenden teile geprüft hat, kann dir niemand sagen wielange der motor noch läuft.
und wenn man schon dabei ist, zeit ins zerlegen zu investieren, kann man gleich die betreffenden teile - kette/kettenspanner sicherheitshalber austauschen.
mein bauchgefühl sagt mir, je nachfahrstil - durchschnittlich bei 150tkm die steuerkette wenigstens zu überprüfen aber bestenfalls zu erneurn.
löst sich die steuerkette auf, führt das meist zu kostenintensiven folgeschäden.
meist kannst den motor danach nur noch wegwerfen.
da wartungsfrei - aber denkste.
ich kenne reihenweise nissan micra motoren die erst mit klappern, später mit einem motorschaden, auf mangelde wartung reagierten.
solange niemand deinen motor zerlegt und die betreffenden teile geprüft hat, kann dir niemand sagen wielange der motor noch läuft.
und wenn man schon dabei ist, zeit ins zerlegen zu investieren, kann man gleich die betreffenden teile - kette/kettenspanner sicherheitshalber austauschen.
mein bauchgefühl sagt mir, je nachfahrstil - durchschnittlich bei 150tkm die steuerkette wenigstens zu überprüfen aber bestenfalls zu erneurn.
löst sich die steuerkette auf, führt das meist zu kostenintensiven folgeschäden.
meist kannst den motor danach nur noch wegwerfen.
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2010, 12:33
Re: Corsa B 1996er Bj. - 1.0 - Klappern - Steuerkette
Hi phex77,
danke für deine Rückmeldung!
Kennst du das mit dem zerstörten Motor auch von Corsas? Erfahrungen mit Nissans helfen mir nicht wirklich weiter.
Ich fahre mit dem Wagen täglich max. 12 km zum Kindergarten (Hin- & Rückfahrt) – alles Stadtverkehr und ein kleiner Teil Schnellstraße und vielleicht auf die Woche verteilt noch mal bis höchstens 25 km. Mein Corsa hat derzeit auch erst knapp 86.000 km und das Klappern tritt bis jetzt ab und zu auf - ich meine, bei warmen Motor.
Einesteils will ich kein Risiko eingehen, weil, wenn Motor hin ist, ein neues Auto fällig wäre (das Geld hätte ich schon gleich 3x nicht), andernteils finde ich es unökonomisch voreilig Kosten zu verursachen, weil mein Corsa seit Kauf immer zuverlässig war/ist – „auf Holz klopf …“ ;-)).
Ich verstehe auch die Kontroverse im Netz und bei dem Werkstätten selbst zu diesem Thema nicht - die einen sagen: sofort Wechseln, andere sagen: am Öl liegt´s, Wechsel nicht oder dann nötig, wenn Klappern deutlich laut/lauter und dauerhaft auftritt.
Wer kann mir bitte weiterhelfen?
VG
danke für deine Rückmeldung!
Kennst du das mit dem zerstörten Motor auch von Corsas? Erfahrungen mit Nissans helfen mir nicht wirklich weiter.
Ich fahre mit dem Wagen täglich max. 12 km zum Kindergarten (Hin- & Rückfahrt) – alles Stadtverkehr und ein kleiner Teil Schnellstraße und vielleicht auf die Woche verteilt noch mal bis höchstens 25 km. Mein Corsa hat derzeit auch erst knapp 86.000 km und das Klappern tritt bis jetzt ab und zu auf - ich meine, bei warmen Motor.
Einesteils will ich kein Risiko eingehen, weil, wenn Motor hin ist, ein neues Auto fällig wäre (das Geld hätte ich schon gleich 3x nicht), andernteils finde ich es unökonomisch voreilig Kosten zu verursachen, weil mein Corsa seit Kauf immer zuverlässig war/ist – „auf Holz klopf …“ ;-)).
Ich verstehe auch die Kontroverse im Netz und bei dem Werkstätten selbst zu diesem Thema nicht - die einen sagen: sofort Wechseln, andere sagen: am Öl liegt´s, Wechsel nicht oder dann nötig, wenn Klappern deutlich laut/lauter und dauerhaft auftritt.
Wer kann mir bitte weiterhelfen?
VG
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1996er Bj. - 1.0 - Klappern - Steuerkette
was ich damit sagen wollte,
ob corsa oder micra - niemand wird eine garantie übernehmen wollen - es sei denn du wechselst und hast bekommst garantie über die neuteile.
ob corsa oder micra - niemand wird eine garantie übernehmen wollen - es sei denn du wechselst und hast bekommst garantie über die neuteile.
- CorsaDevil
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 19.08.2010, 10:55
- Fahrzeug: Corsa C 1,0 12V
- Wohnort: Stöckey/ Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1996er Bj. - 1.0 - Klappern - Steuerkette
Lass die Kette wechseln.
Ich habe den selben Motor und auch das Problem gehabt, allerdings bei 147.000 tkm.
Habe sie dann wechseln lassen und nun fahren ich schon fast 80.000 tkm ohne Probleme
Ich habe den selben Motor und auch das Problem gehabt, allerdings bei 147.000 tkm.
Habe sie dann wechseln lassen und nun fahren ich schon fast 80.000 tkm ohne Probleme
Einen Corsa kann man nicht beschreiben, den muss man erleben
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 12.09.2010, 12:33
Re: Corsa B 1996er Bj. - 1.0 - Klappern - Steuerkette
Danke für eure Antworten.
Nun muss ich nur entscheiden, ob der Wechsel unabdingbar sofort erledigt werden muss oder bis Mitte November aufschiebbar wäre.
VG
Nun muss ich nur entscheiden, ob der Wechsel unabdingbar sofort erledigt werden muss oder bis Mitte November aufschiebbar wäre.
VG
- CorsaDevil
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 19.08.2010, 10:55
- Fahrzeug: Corsa C 1,0 12V
- Wohnort: Stöckey/ Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1996er Bj. - 1.0 - Klappern - Steuerkette
Wie lange klappert sie denn schon?
Ich habe meine auch erst nach drei Monaten wechseln lassen
Ich habe meine auch erst nach drei Monaten wechseln lassen
Einen Corsa kann man nicht beschreiben, den muss man erleben
- Phry
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 05.01.2010, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A, B
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1996er Bj. - 1.0 - Klappern - Steuerkette
Also wenn das klappern wirklich von der Steuerkette kommt dann würd ich sie schon machen lassen wenn du das nicht selber kannst. Damit ist wie beim Zahnriemen nicht zu Spaßen. Man kann da keine pauschale Antwort geben. Kann sein dass das ding noch 100000km hält, kann aber auch sein dass du in 500 schon den Motorschaden hast, denn den hast du auf jeden fall wenn sie abspringt oder überspringt.
Mein tipp, such dir jemand mit ahnung der dir das privat macht, so kommst du bestimmt nur auf die Hälfte oder sgar weniger wenn du glück hast.
Wenn dir dein Auto was wert ist dann sollte es schon gemacht werden.
Wie gesagt kann sein dass er noch lange hält...aber darauf verlassen würd ich mich nicht. Du musst halt jederzeit mit dem Schlimmsten rechnen.
Mein tipp, such dir jemand mit ahnung der dir das privat macht, so kommst du bestimmt nur auf die Hälfte oder sgar weniger wenn du glück hast.
Wenn dir dein Auto was wert ist dann sollte es schon gemacht werden.
Wie gesagt kann sein dass er noch lange hält...aber darauf verlassen würd ich mich nicht. Du musst halt jederzeit mit dem Schlimmsten rechnen.