Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
Ach so, ich hab gedacht der Corsa wäre so immer gelaufen und von einem auf den anderen Tag einfach nicht mehr angesprungen.
Mööp, Mööp!!!
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
hab leider heute lange gearbeitet bin leider nicht zum nachschauen gekommen ....
Fakt ist es haben immer beide schlüssel funktioniert. STG wurde nicht getauscht in den letzten 5 jahren wenn überhaupt von irgend einem vorbesitzer und es wurden auch sonst keine größeren eingriffe in die elektrik vorgenommen. MKL ist ab und an mal bei der Fahrt an gegangen ohne das irgendwas anderes auffällig war. nach Motorneustart war die MKL dann aber meist wieder aus.
beide Schlüssel haben devinitiv keinen Transponder und mir ist beim Öffnen auch nichts runtergefallen.
Stecker vom STG ist türkis + grau wenn ich mich recht entsinne muss aber auch dieses morgen erst noch mal nachschauen.
STG ist von DELCO ELECTRONICS 16212209 JD / D95030 / BWLD das hat wohl ne WFS aber warum finde ich dann keinen Transponder ???
Fakt ist es haben immer beide schlüssel funktioniert. STG wurde nicht getauscht in den letzten 5 jahren wenn überhaupt von irgend einem vorbesitzer und es wurden auch sonst keine größeren eingriffe in die elektrik vorgenommen. MKL ist ab und an mal bei der Fahrt an gegangen ohne das irgendwas anderes auffällig war. nach Motorneustart war die MKL dann aber meist wieder aus.
beide Schlüssel haben devinitiv keinen Transponder und mir ist beim Öffnen auch nichts runtergefallen.
Stecker vom STG ist türkis + grau wenn ich mich recht entsinne muss aber auch dieses morgen erst noch mal nachschauen.
STG ist von DELCO ELECTRONICS 16212209 JD / D95030 / BWLD das hat wohl ne WFS aber warum finde ich dann keinen Transponder ???
Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.
Re: AW: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
Wenn der Schlüssel zu öffnen geht gehört meistens auch ein Transponder rein. Die Schlüssel ohne Transponder sind normalerweise ganz andere, einteilige die nicht zu öffnen gehen.
Stellst du dir den Transponder vielleicht falsch vor und erwartest was mit Schaltung, Batterie o.ä.?
Öffne doch mal beide Schlüssel und mach ein Foto.
Sollte da mal ein Transponder drin gewesen sein und der ist jetzt weg, ist es klar das der Wagen nicht anspringt.
Aber wenn immer schon mal die MKL geleuchtet hat, hast du nie den Fehlerspeicher ausgelesen?
Da hat sich doch ein Defekt angekündigt.
Gruß Acki
Stellst du dir den Transponder vielleicht falsch vor und erwartest was mit Schaltung, Batterie o.ä.?
Öffne doch mal beide Schlüssel und mach ein Foto.
Sollte da mal ein Transponder drin gewesen sein und der ist jetzt weg, ist es klar das der Wagen nicht anspringt.
Aber wenn immer schon mal die MKL geleuchtet hat, hast du nie den Fehlerspeicher ausgelesen?
Da hat sich doch ein Defekt angekündigt.
Gruß Acki
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
hmmm... stell mir vor das der transmitter nen güldener würfel mit fähigkeiten eines superhelden ist.
nee ist wohl doch nen kleiner schwarzer chip ca. 10x3x5mm hab mir auch fotos dazu im i-net angeschaut.
Ich hatte den Ersatzschlüssel und die Freundin von mir den anderen. bei E.Schlüssel bin ich mir sicher das der nicht vorher geöffnet wurde ...
nee ist wohl doch nen kleiner schwarzer chip ca. 10x3x5mm hab mir auch fotos dazu im i-net angeschaut.
Ich hatte den Ersatzschlüssel und die Freundin von mir den anderen. bei E.Schlüssel bin ich mir sicher das der nicht vorher geöffnet wurde ...
Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
Es gibt so Helden die, wenn sie nur noch einen Schlüssel haben, den Transponder ans Zündschloss kleben um auch mit einem Ersatzschlüssel ohne Transponder fahren zu können.
Aber ich hab unterdessen den Überblick verloren. Kannst du mal zusammenfassen was die Symptome sind und was du alles getestet hast?
Die kaoscrew hat eine schöne Listeerstellt. Hast du da schon alles durch?
gruß Acki

Aber ich hab unterdessen den Überblick verloren. Kannst du mal zusammenfassen was die Symptome sind und was du alles getestet hast?
Die kaoscrew hat eine schöne Listeerstellt. Hast du da schon alles durch?
gruß Acki
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
Ok der tip mit dem klebestreifen war top Klebestreifen hab ich gefunden und den Transmitter auch ... war wohl beim fummeln runtergefallen. MKL blinkt nun nicht mehr
Hab den nun nach lange Kurbeln anbekommen .... lief aber wie sau.
denke der zieht nun irgendwo Nebenluft genaueres werde ich nachher aber erst schauen können. werde dann STG nach nem reset und paar startversuchen auch noch mal auslesen
von der liste hab ich bis auf Zündreinfolge und Kompression eh alles durch...
Hab den nun nach lange Kurbeln anbekommen .... lief aber wie sau.
denke der zieht nun irgendwo Nebenluft genaueres werde ich nachher aber erst schauen können. werde dann STG nach nem reset und paar startversuchen auch noch mal auslesen
von der liste hab ich bis auf Zündreinfolge und Kompression eh alles durch...
Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.
Re: AW: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
Ähm, es wäre durchaus hilfreich gewesen wenn du die blinkende MKL mal erwähnt hättest 
Gruß Acki

Gruß Acki
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
na ja das mit der blinkenden MKL war am anfang der Reperaturversuche auch nicht da hat sich erst dazugesellt als ich die elektrik durchgemessen habe wer ahnt auch das wer den Transmitter der WFS da irgendwo an klebt ^^... so werde mal raus gehen und schauen ob ich den nun zum laufen bekomme...
Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
sooo hab noch mal versucht Wagen springt nicht an Felercode 25 nach meiner suche im Netz Spannung zu hoch am Einspritzventil 1.
benzinpumpe fördert. anlasser dreht den motor... zundfunken kommt nicht.
werde nun noch mal das Ventil durchmessen vorgestern hat es noch gearbeitet .... zumindest ca. 10min in der der Motor lief aber mit zu hoher Leerlaufdrehzahl denke so um die 3000 nach ca 2-3min fiel die Drehzahl auf um die 1500 nach Überprufung des Vergasers ist mir der kleine schwarze Unterdruckschlauch aufgefallen zwischen Vergaser und Ansaugkasten welcher nicht am Vergaser steckte. nach dem aufstecken starb der Motor ab... hab danach aber
nur noch einmal versucht zu starten ...
benzinpumpe fördert. anlasser dreht den motor... zundfunken kommt nicht.
werde nun noch mal das Ventil durchmessen vorgestern hat es noch gearbeitet .... zumindest ca. 10min in der der Motor lief aber mit zu hoher Leerlaufdrehzahl denke so um die 3000 nach ca 2-3min fiel die Drehzahl auf um die 1500 nach Überprufung des Vergasers ist mir der kleine schwarze Unterdruckschlauch aufgefallen zwischen Vergaser und Ansaugkasten welcher nicht am Vergaser steckte. nach dem aufstecken starb der Motor ab... hab danach aber
nur noch einmal versucht zu starten ...
Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
Dazu noch ein offener Unterdruckschlauch -> mehr Luft ... dann läuft er vielleicht sogar mit zu viel Benzin und es würde die hohe Drehzahl erklären.Bei Masseschluss:
Die Einspritzdüse wird immer betätigt
Der Motor startet nicht
Machst du den Schlauch drauf, säuft er ab weil das Einspritzventil offen steht.

gruß Acki
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
so fehler 25 ist weg .... war der stecker ... waren die federkontakte verbogen
warscheinlich vom spannungsmessen sonst keine fehlermeldung mehr
motor springt aber immer noch nicht an, aber wenn ich ihm nen schluck benzin in den Vergaser gebe zündet er und läuft kurz unruig.
Einspritzventil klackt und öffnet auch wenn ich direkt spannung anlege.
zwischendurch lief er auch kurz nachdem ich beim starten bissel mit dem gas gespielt habe, nahm auch zögerlich gas an wenn ich langsam durchgetreten habe.
hab ihn dann im standgas bissel laufen lassen und beim erneuten vorsichtigen gasgeben hat er sich abgewürgt und sprang danach wieder nicht mehr an.

motor springt aber immer noch nicht an, aber wenn ich ihm nen schluck benzin in den Vergaser gebe zündet er und läuft kurz unruig.
Einspritzventil klackt und öffnet auch wenn ich direkt spannung anlege.
zwischendurch lief er auch kurz nachdem ich beim starten bissel mit dem gas gespielt habe, nahm auch zögerlich gas an wenn ich langsam durchgetreten habe.
hab ihn dann im standgas bissel laufen lassen und beim erneuten vorsichtigen gasgeben hat er sich abgewürgt und sprang danach wieder nicht mehr an.
Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
ach ja nach dem kurzem laufen gab es immer noch keinen fehler im steuergerät ...
muss aber nun auch nen andern mal weitermachen hab Notdienst und muss nun nen Kunden die Bierkühlung richten
wenns so weiter geht ist der tüf abgelaufen bevor ich genug zeit hab den zum laufen zu bringen
ach so noch mal ne Frage ist das normal das bei dem einspritzventil bei ausbauen soviel druck drauf ist das das benzin richtig rausspritzt? musste richtig in deckung gehen ist ca. 1,5m weit gespritzt ^^
muss aber nun auch nen andern mal weitermachen hab Notdienst und muss nun nen Kunden die Bierkühlung richten

ach so noch mal ne Frage ist das normal das bei dem einspritzventil bei ausbauen soviel druck drauf ist das das benzin richtig rausspritzt? musste richtig in deckung gehen ist ca. 1,5m weit gespritzt ^^
Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
soooooo Bierkühlung läuft wieder... wurde aber so spät das ich mich nicht mehr an den Rechner setzen wollte.
Hab das Gefühl mit dem Corsa bin ich wieder am Anfang angekommen, nachdem sich solche Fehler wie die WFS und der defekte Einspritzpumpenstecker eingeschlichen haben. Beim Starten läuft der Anlasser, Motor dreht, Zundfunke kommt auf allen Zündkerzen. Motor zündet nur ab und an mal kurz wenn ich mit dem Gas spiele beim Kurbeln. ein zwei mal lief er auch so kurz. wenn ich per Hand Benzin in den Vergaser einspritze läuft der Motor.
Werde nun mal eine Zusammenfassung der Arbeiten schreiben.
Wagen ist ein Corsa B 1,2i mit nem X12SZ Motor hat Zentraleinspritzung und elektronische Zündung mit Hallsensor
Benzinpumpe hab ich überprüft hatte die ganz am am Anfang auch kurz draußen da sie schonmal verdreckt war und fest hing.
Luftfilter bzw Ansaugsystem überprüft Vergaserklappe und Unterdruckschläuche überperüft
Hallsensor überprüft elektrisch durchgemessen ... wobei wenn dieser defekt wäre würde er wohl garnicht zünden.
Desweiteren hab ich die Zentraleinspritzungsbrücke ausgebaut und gereinigt sowie auch das Zentraleeinspritzventil.
Ventil wurde elektrisch durchgemessen und schaltet beim Anlegen einer Spannung von 7,5V mit einem klacken und ist dann auch offen.
Spannung am stecker des einspritzventiles wurde beim starten gemessen ca.10.2V jedoch ohne angeschlossenem Ventil (muss mir noch was ausdenken wie ich an die Kontakte komme wenn der Stecker eingesteckt ist)
Jetzt kam die Geschichte mit der MKL bzw WFS habe dann auch STG ausgeblinkt Fehler 85 Transmitter hab ich im Fussraum gefunden und Klebestreifen in der Nähe des Zündschlosses. War wohl angeklebt und beim Rumfummeln abgefallen.
Danach hab ich STG reseted und nach paar Startversuchen wieder ausgelesen... Fehler 25 Stecker am Einspritzventil geprüft und verbogene Federkontakte an der Steckerbuchse behoben.nachdem ich den Stecker wieder gerichtet habe ist der Fehlerspeicher leer.
Mein Fazit Luft gasgemisch stimmt nicht ich vermute die Spannung am Einspritzventil reicht nicht aus wenn das Ventil angeschlossen ist. vieleicht ist auch der Benzindruck zu hoch so das er das Ventil zudrückt. bzw das ventil ist zu schwach um zu öffnen.
Hab das Gefühl mit dem Corsa bin ich wieder am Anfang angekommen, nachdem sich solche Fehler wie die WFS und der defekte Einspritzpumpenstecker eingeschlichen haben. Beim Starten läuft der Anlasser, Motor dreht, Zundfunke kommt auf allen Zündkerzen. Motor zündet nur ab und an mal kurz wenn ich mit dem Gas spiele beim Kurbeln. ein zwei mal lief er auch so kurz. wenn ich per Hand Benzin in den Vergaser einspritze läuft der Motor.
Werde nun mal eine Zusammenfassung der Arbeiten schreiben.
Wagen ist ein Corsa B 1,2i mit nem X12SZ Motor hat Zentraleinspritzung und elektronische Zündung mit Hallsensor
Benzinpumpe hab ich überprüft hatte die ganz am am Anfang auch kurz draußen da sie schonmal verdreckt war und fest hing.
Luftfilter bzw Ansaugsystem überprüft Vergaserklappe und Unterdruckschläuche überperüft
Hallsensor überprüft elektrisch durchgemessen ... wobei wenn dieser defekt wäre würde er wohl garnicht zünden.
Desweiteren hab ich die Zentraleinspritzungsbrücke ausgebaut und gereinigt sowie auch das Zentraleeinspritzventil.
Ventil wurde elektrisch durchgemessen und schaltet beim Anlegen einer Spannung von 7,5V mit einem klacken und ist dann auch offen.
Spannung am stecker des einspritzventiles wurde beim starten gemessen ca.10.2V jedoch ohne angeschlossenem Ventil (muss mir noch was ausdenken wie ich an die Kontakte komme wenn der Stecker eingesteckt ist)
Jetzt kam die Geschichte mit der MKL bzw WFS habe dann auch STG ausgeblinkt Fehler 85 Transmitter hab ich im Fussraum gefunden und Klebestreifen in der Nähe des Zündschlosses. War wohl angeklebt und beim Rumfummeln abgefallen.
Danach hab ich STG reseted und nach paar Startversuchen wieder ausgelesen... Fehler 25 Stecker am Einspritzventil geprüft und verbogene Federkontakte an der Steckerbuchse behoben.nachdem ich den Stecker wieder gerichtet habe ist der Fehlerspeicher leer.
Mein Fazit Luft gasgemisch stimmt nicht ich vermute die Spannung am Einspritzventil reicht nicht aus wenn das Ventil angeschlossen ist. vieleicht ist auch der Benzindruck zu hoch so das er das Ventil zudrückt. bzw das ventil ist zu schwach um zu öffnen.
na ja, würde das Ventil offen stehen würde der Motor beim zusätzlicher Dosierung über Spritze und Schlauch erstrecht absaufenZitat:
Bei Masseschluss:
Die Einspritzdüse wird immer betätigt
Der Motor startet nicht
Dazu noch ein offener Unterdruckschlauch -> mehr Luft ... dann läuft er vielleicht sogar mit zu viel Benzin und es würde die hohe Drehzahl erklären.
Machst du den Schlauch drauf, säuft er ab weil das Einspritzventil offen steht.
gruß Acki

Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.
Re: Corsa B springt nicht an /bekommt keinen sprit
Soooo hab vom Schrotty nun günstig nen Einspritzventil (10€) bekommen und siehe da er sprang an. aus dem Standgas und beim schnelleren pedaldurchtreten wärend der fahrt nimmt er das Gas aber etwas zögerlichan (verschluckt sich leicht). Beschleunigen tut er dann aber meiner Meinung nach relativ normal, hat ja nur paar PS der kleene.
Gelegenheitsschrauber ... halt wenns wirklich sein muss.