Mal gefragt: Welcher Umbau am günstigsten/einfachsten?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Marc

Mal gefragt: Welcher Umbau am günstigsten/einfachsten?

Beitrag von Marc »

Hi @all

hab mal ´ne Frage zum Umbau auf andere Motoren. Was wäre am einfachsten und kostengünstigsten zu machen? C20XE oder X20XEV? Was würdet Ihr sagen. Hier mal zur Basis:

Corsa B 1.4i 16V (X14XE)
Calibra 16V Bremse (hat auf´m Ring mächtig beeindruckt *g*)
H&R Federn 35 mm
15" m. 195/50

Hab mir überlegt mind. ´ne Mantzel Powerbox reinzumachen, aber nat. denkt man auch an ´nen flotteren Motor :roll:

Danke & Gruß,

Marc

Marc

Beitrag von Marc »

Ups, glaube falsche Kategorie, ist wohl eher Corsa B spezifisch denk ich mal. Mods bitte verschieben!

SORRY :oops: :roll:

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ne, umbauten auf 2 liter ;)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Rein vom Motor her würd ich ehr zum C20XE greifen. Wohl günstiger in der Anschaffung und natürlich auch mehr Leistung.

Was den Umbau betrifft läuft es auf das Gleiche hinaus. Ist fast der gleiche Motor.

Hängt dann halt nur vom Baujahr Deines B's ab. Bis 2000 darfste den C20XE verbauen. Ab 2000 musste notgedrungener Weise den X20XEV nehmen.

Brauchst aber für n XE/-V halt noch nen Umbausatz ... sprich Wellen, Halter, usw. . Der kostet auch mal eben ab 700€ aufwärts.

Einfacher als das alles wäre der X16XE. Da brauchste nur den Motor samt Kabelbaum und STG tauschen. Wellen und Getriebe dürften identisch sein. Dann noch die Stabis ausm GSI und fertig. Ein teurer Umbausatz fällt weg.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Marc

Beitrag von Marc »

Hmm, also meiner is 11/97...aber auf X16XE halte ich für unsinnig, dann denke ich eher über eine Powerbox nach (gebraucht). Hätte dann ja etwa selbe Leistung.

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

Marc hat geschrieben:Hätte dann ja etwa selbe Leistung.
das glaubste auch nur so lang bis du mal so n ding in der karre hattest ;) spitzen leistung ist nicht alles! und die powerbox ist n überteuertes stück alu mehr nicht ;)

Marc

Beitrag von Marc »

ZERO hat geschrieben:
Marc hat geschrieben:Hätte dann ja etwa selbe Leistung.
das glaubste auch nur so lang bis du mal so n ding in der karre hattest ;) spitzen leistung ist nicht alles! und die powerbox ist n überteuertes stück alu mehr nicht ;)
Nunja, glaub nicht daran, dass ein GSI mit 106 PS so ein Wundergerät gegen einen 90-PS Corsa ist... :roll:

BTW: Gerade was vom Dbilas Flowtec gelesen, scheint nochmal besser zu sein als das Mantzel Dingen ???

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

schmeißt dein geld nich für son ansaugkrempel raus. is doch eh überteuert.

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Du kannst nen GSI aber nicht mit nem 1.4 16V vergleichen!
Du hast ja nicht nur die mehrleisung sondern auch den Hubraum!!!Und dar bringt schon einiges mehr!+kannst du den 1.6 dann noch aufbauen und dann kannst du da auch so 120 ps rum rausholen(geht auch noch mehr ist aber aufwendig)!
Die kommen dann aber aus nem 1.6 und der ist nicht viel schwerer als der 1.4er!
Nur wenn du nen 2 liter einbaust, dann hast du auch immer eine gewisse "kopflastigkeit" des autos!
Und dem Problem gehst du ausm Weg indem du nen Small-Block (1.6) nimmst und den dann gescheit aufbaust!!!Ist zum "heizen" evtl. sogar die bessere lösung!
Und zusätzlich musst du dann beim 2 liter auch noch ein richtiges fahrwerk haben was du beim 1.6 nicht brauchst(hast ja jetzt Federn drin)!!!
Der 1.6er ist halt vom Gewichtsverhalten für das Auto konzipiert worden, der 2liter aber nicht!
Nicht das ich was gegen den 2liter hab(hab selber einen)und die leistung ist auch nicht wegzureden, aber z.b. zum ballern auf´m ring wäre der 1.6er meiner Meinung nach die bessere alternative!
Oder kann da jemand was anderes berichten?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

Schraubi-Schlumpf hat geschrieben: Oder kann da jemand was anderes berichten?
ich sag mal so das kommt ganz drauf an wie man es anstellt wenn man sein ganzes auto für nen 2L entsprechend baut dann fährt das auch gescheit ;)

das ne typische 2L bastelbude nicht vernüfntig um ne kruve geht wundert mich nimmer

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

naja...also vom fahrverhalten ist nen corsa eh nicht so die offenbarung auf rennstrecken, da ist praktisch jedes andere auto von serienanlagen her besser. okay, wenns nen corsa sein soll, dann ist man natürlich von der fahrbarkeit mit einem leichten motor am besten bedient, wobei man bei einem x16xe auch bedenken muß, daß der auch nicht gerade ein super-leichtgewicht ist. wenns echt ums fahren geht, würde ich nen c16 se bzw. sei nehmen und bloß nichts hinten ausräumen, nen gutes fahrwerk blablabla, alles hier schon tausendmal dagewesen. beim 2-liter ist die frontlastigkeit her extrem, gerade wenn der hinten ler ist, das ding fährt sich dann ganz schön heftig, gerade bei regen.

was die bremse vom 16-v betrifft, so hat die mich schon bei 90 ps dahingehend beeindruckt, daß die beläge nach spätestens 30 runden weg waren und die scheiben so riefig, daß die in die tonne mussten. der gestank unten in breitscheid war übrigens auch nicht von schlechten eltern...

man muß sich aber immer ehrlich überlegen, wie oft man wirklich mit sowas auf ner rennstrecke fährt und wie oft im straßenverkehr, dann kann man auch gewichten, was notwendig idt und was technische spielerei.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

freakxxl hat geschrieben:naja...also vom fahrverhalten ist nen corsa eh nicht so die offenbarung auf rennstrecken, da ist praktisch jedes andere auto von serienanlagen her besser.
es geht aber halt nunmal nur um fahrverhalten corsa 1.6 vs corsa 2L nicht um andere autos ;) auserdem gibt es schlimmeres als n corsa fahrwerk :crazy:

machbar ist vieles das man vorne nen 2L und hinten alles leer nicht gescheit auf ner rennstrecke bewegen kann sollte wohl jedem klar sein ;)

möglich ist vieles bloß wills keiner zahlen ;)
freakxxl hat geschrieben: was die bremse vom 16-v betrifft, so hat die mich schon bei 90 ps dahingehend beeindruckt, daß die beläge nach spätestens 30 runden weg waren und die scheiben so riefig, daß die in die tonne mussten. der gestank unten in breitscheid war übrigens auch nicht von schlechten eltern...
ist halt auch bloß ne serienbremsanlage was willste da erwarten? vergleich mal die bremsanlage von nem richtigen sportwagen mit der von nem 2L oder auch turbo :wink:

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“