c20 problem bitte um hilfe
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 13.09.2011, 12:25
- Fahrzeug: Corsa B 2,0l 16V
- Wohnort: Schwalmtal
c20 problem bitte um hilfe
Hallo,
habe Folgendes Problem,
mein c20xe corsa springt nicht mehr an, der Anlasser klackt nur kurz wie man’s kennt wenn die Batterie leer ist und die Beleuchtung des Lcd Tachos wird für den Moment wo man den schlüssle’ zum starten umdreht etwas schwächer.
Habe bereits eine neue Marken Batterie mit 70Ah mit einen Spannung von 12,96 Volt eine gebaut aber nicht verändert sich.
Wenn alles aus ist fällt die Spannung von 12,96 langsam auf 12,50 V aber nicht weiter.
Woran kann es nun liegen das der wagen nicht anspringt.
Angeschoben bekomme ich ihn ohne Probleme!
Habe auch momentan keine Bühne oder Grube wie ich nutzen kann.
Gruss torsten
habe Folgendes Problem,
mein c20xe corsa springt nicht mehr an, der Anlasser klackt nur kurz wie man’s kennt wenn die Batterie leer ist und die Beleuchtung des Lcd Tachos wird für den Moment wo man den schlüssle’ zum starten umdreht etwas schwächer.
Habe bereits eine neue Marken Batterie mit 70Ah mit einen Spannung von 12,96 Volt eine gebaut aber nicht verändert sich.
Wenn alles aus ist fällt die Spannung von 12,96 langsam auf 12,50 V aber nicht weiter.
Woran kann es nun liegen das der wagen nicht anspringt.
Angeschoben bekomme ich ihn ohne Probleme!
Habe auch momentan keine Bühne oder Grube wie ich nutzen kann.
Gruss torsten
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: c20 problem bitte um hilfe
Hast du schonmal überprüft ob irgendwo Falschstrom fließt? Wie siehts denn mit dem Anlassen aus - Hast du mal gecheckt ob der noch sein Werk tut?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: c20 problem bitte um hilfe
Hallo,
<13,2V deutet erstmal auf nicht voll geladene Batterie hin, aber anspringen sollte er trotzdem
Kabelverbindung vom +-Pol zum Anlasser i. O.?
Alle Anschlüsse sauber und fest?
MASSEVERBINDUNG vom Anlasser zur Batterie bzw. von der Karosse zur Batterie absolut i. O.?
Mach mal eine prov. Verbindung vom Minus-Pol der Batterie auf den Anlasser oder einen satten Massepunkt in dessen Nähe --> startet er dann sauber?
MfG
<13,2V deutet erstmal auf nicht voll geladene Batterie hin, aber anspringen sollte er trotzdem

Kabelverbindung vom +-Pol zum Anlasser i. O.?
Alle Anschlüsse sauber und fest?
MASSEVERBINDUNG vom Anlasser zur Batterie bzw. von der Karosse zur Batterie absolut i. O.?
Mach mal eine prov. Verbindung vom Minus-Pol der Batterie auf den Anlasser oder einen satten Massepunkt in dessen Nähe --> startet er dann sauber?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 13.09.2011, 12:25
- Fahrzeug: Corsa B 2,0l 16V
- Wohnort: Schwalmtal
Re: c20 problem bitte um hilfe
also alle kabelverbinugen sind ok und kommt strom da wo er soll.
vermute mal das der anlasser hin ist wenn ich dann mal auf den bühne kann werd ich den mal ausbauen,denn dies rumgeeier mit dem wagenheber ist mist.
vermute mal das der anlasser hin ist wenn ich dann mal auf den bühne kann werd ich den mal ausbauen,denn dies rumgeeier mit dem wagenheber ist mist.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: c20 problem bitte um hilfe
Hallo,
den Test mit dem Starterkabel gemacht?
Gerüchten zufolge soll es helfen, wenn man auf den Magnetschalter des Anlassers klopft, ich habe aber keine Erfahrung damit (wohl aber mit der gammeligen Masseverbindung)
MfG
den Test mit dem Starterkabel gemacht?
Gerüchten zufolge soll es helfen, wenn man auf den Magnetschalter des Anlassers klopft, ich habe aber keine Erfahrung damit (wohl aber mit der gammeligen Masseverbindung)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: c20 problem bitte um hilfe
Ich hatte den Fall mal beim c16sei, das war dann ein Kopfdichtungsschaden.
Er konnte nicht mehr drehen weil er Wasser im Zylinder hatte und das lässt sich nicht verdichten.
Wasser im Ausgleichsbehälter hast du noch?
Erst dachte ich mir auch, entweder Batterie oder Anlasser.
Er konnte nicht mehr drehen weil er Wasser im Zylinder hatte und das lässt sich nicht verdichten.
Wasser im Ausgleichsbehälter hast du noch?
Erst dachte ich mir auch, entweder Batterie oder Anlasser.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: c20 problem bitte um hilfe
Hallo,
ob er fest ist sollte sich durch einen Dreh-Versuch an der KW feststellen lassen (zur Not die Kerzen rausnehmen)
MfG
ob er fest ist sollte sich durch einen Dreh-Versuch an der KW feststellen lassen (zur Not die Kerzen rausnehmen)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: c20 problem bitte um hilfe
nüssli hat geschrieben:Ich hatte den Fall mal beim c16sei, das war dann ein Kopfdichtungsschaden.
Er konnte nicht mehr drehen weil er Wasser im Zylinder hatte und das lässt sich nicht verdichten.
Wasser im Ausgleichsbehälter hast du noch?
Erst dachte ich mir auch, entweder Batterie oder Anlasser.
Habt Ihr da nicht mitgelesen???Sockenralf hat geschrieben:Hallo,
ob er fest ist sollte sich durch einen Dreh-Versuch an der KW feststellen lassen (zur Not die Kerzen rausnehmen)
MfG
Wenn er anschiebt läuft er, also da ist nix fest!
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: c20 problem bitte um hilfe
*SCHÄM*
MfG

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: c20 problem bitte um hilfe
Auch *SCHÄM*
Wobei ich ergänzen muss, dass er nach 3-4 Versuchen jeweils wieder lief
War also nix fest.
Masseband zwischen Karosserie und Getriebe auch ok?
Wobei ich ergänzen muss, dass er nach 3-4 Versuchen jeweils wieder lief
War also nix fest.
Masseband zwischen Karosserie und Getriebe auch ok?
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: c20 problem bitte um hilfe
Anlasser, Magnetschalter, Zündanlassschalter, Massebänder, Kabel. Prüfe das alles, und du wirst den Fehler finden... 

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 13.09.2011, 12:25
- Fahrzeug: Corsa B 2,0l 16V
- Wohnort: Schwalmtal
Re: c20 problem bitte um hilfe
also habe wirklich alles bis in kleinste und penibelste getestet, auch mal leicht auf den Magnetschalter geklopft nix.
Dann habe ich den Anlasser ausgebaut und getestet alles ok.
Wieder eingebaut und was soll ich sagen er läuft wieder.
Was weiß ich woran das lag vorsorglich habe ich mal einen neuen Anlasser bestellt.
Auf jeden fall vielen dank für die hilfe.
Dann habe ich den Anlasser ausgebaut und getestet alles ok.
Wieder eingebaut und was soll ich sagen er läuft wieder.
Was weiß ich woran das lag vorsorglich habe ich mal einen neuen Anlasser bestellt.
Auf jeden fall vielen dank für die hilfe.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: c20 problem bitte um hilfe
wenn er jetzt wieder läuft lag es vermutlich an dem + kabel anschluß am anlasser der korodiert war und einen zu hohen übergangswiederstand hatte . hatte ich letztens auch erst bei nem c16 se
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile