C20XE Viel mit wenig??

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
FedéxExpress
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2013, 19:18

C20XE Viel mit wenig??

Beitrag von FedéxExpress »

Hallo ihr lieben,
Dieses Thema gibts bestimmt schon Millionen mal, aber weil's so schön ist :bonk:
Ich will mir einen A Corsa auf nen c20xe umbauen und ohne turbo soviel Leistung wie möglich aus dem guten Stück holen.
Das ist auch meine Frage.
Was bring am meisten Leistung? Zylinderkopf überarbeiten(größere Ventile,Kanäle polieren,scharfe Nockenwelle) werde ich auf jeden Fall machen aber was ist sonst noch so sinvoll? Ich hab schon öfter gelesen das sich Leute ne 2.8er Motronik eingebaut haben?! Sinnvoll?!
Ich hab nen Budget von Ca.700 Euro für das Motortuning.

Danke schon mal im voraus.

Fedéx :D

pruebe
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 21.03.2012, 09:18

Re: C20XE Viel mit wenig??

Beitrag von pruebe »

700€ Saugertuning ca.15PS
700€ Turbotuning ca.100 PS

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20XE Viel mit wenig??

Beitrag von r.siegel »

700 ist nicht viel dafür bekommt man nen nockenwellensatz und nen passenden chip und das wars, alles andere was kanlbearbeitung und so ist was man selber machen kann ,aber dann sicher nicht optimal ist ,weil du ohne was an der kanalführung zu versauen maximal die kanäle glätten kannst.
bei orginalen vorhandenen 150 ps sind denk ich 170 PS für die 700 euro realisierbar allse was drüber geht kostet richtig geld.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: C20XE Viel mit wenig??

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Frage ist in weit kennst du dich damit aus?

Man kann auch eine Optimierung selber machen wo man auch die Kanalführung "ändert", sowas hab ich schon öfters gemacht, wenn man sowas aber noch nie gemacht hat, dan versaut man mehr als alles andere.

Pauschal sagt man ja so schön, jedes PS mehr kostet 100€, da ist leider auch was dran. :-(

FedéxExpress
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 25.10.2013, 19:18

Re: C20XE Viel mit wenig??

Beitrag von FedéxExpress »

HMM...

Also ich bin selbst Kfz-Mech mit der Materie an sich kenn ich mich aus nur mit Tuning nich so wirklich.
Die autos die ich bis jetzt hatte hatten von haus aus etwas mehr leistung, aber das ist mir zu langweilig.

Ich hab für die ganzen arbeiten wie Planschleifen, Sitze fräsen, und z.b. auch Kanäle bearbeiten nen Freund der Motoreninstandsetzer ist.
Da würde das nen stück günstiger werde.

Wie is das denn jetzt eigentlich mit der 2.8er Motronik ?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20XE Viel mit wenig??

Beitrag von r.siegel »

ob 2.5 oder 2.8 spielt erstmal keine rolle was tuning in dem budgetrahmen angeht . Über 180 ps könnte der minimal größere kanalquerschnitt der ansaugbrücke und des kopfes einen unterschied machen.

Kopf planen für mehr verdichtung würde ich nicht unbedingt als erstes machen, denn
1. wenn der kopf mal ne planung braucht könnte zu wenig material da sein
2. verschieben sich die steuerzeiten in richtung früh wofür man wieder einstellbare NW-räder bräuchte damit die welle da sind wo sie hingehören.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“