was für eine basis am besten?

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa A)
Antworten
kleiner_astra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2004, 22:22

was für eine basis am besten?

Beitrag von kleiner_astra »

moin, wollte mir unter umständen einen a corsa / am besten ein 3 türer) zulegen und diesen dann entsprechend umbauen damit die herren von der revier försterei und ich mal wieder spaß haben :mrgreen:

ne mal spaß beiseite! auf was müßte ich achten(rost) beim a corsa und ab welchem bj am besten?

hatte vorher einen astra f mit x16sz motor und würde gerne meinen noch nicht eingebauten aber von andreas blank gemachten kopf dort einbauen und den zuwachs an leistung in dem corsa auskosten :wink:


gibt/gab es beim corsa a auch die möglichkeit nen größeren tank einzubauen von einem anderem opel modell so wie beim astra z.b. das man den vom vectra a nehmen kann?

was für andere sitze passen in den a corsa z.b. astra f oder vecta a (2000 oder v6)...

wa wäre das maximum an felgen größe was untergeht? wollte eigentlich ne 14ner felge wenn nehmen außer es gibt ne interessanter alternative in 16 oder 17 zoll sogar und wenn mit bildern falls vorhanden?!


tiefer sollte er wenn maximal 40/40 + gepresste federbeine...

dann wäre die frage kann ich beim a corsa ohne probleme die bremsanlage vom astra gsi einbauen? sprich sättel usw an va federbein und an der ha die stümpfe der ha?

dann würde mich noch interessieren ob schonmal einer von eich nen fiesta xri2 front am corsa a montiert hatte? meine diese mit den 2 scheinwerfern in der stoßstange. und wie das dann aussehen würde bzw ob das überhaupt passen würde?


ich weiß viele komische fragen aber ich hoffe da kommen auch ne menge kompetenter antworten und hilfreiche idee :idea:

gruß dennis

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Der X16SZ passt problemlos rein, der geht aber nicht wesentlich besser als ein C14NZ. Also basis biet4et sich der C12NZ oder C14NZ an. Bremse vorne kannst du vom astra nehmen.

Meinst du die front ? (normal is da noch ne sicke mit zierleiste drinn):
Bild

Hab ich jedenfalls schonma an einem corsa gesehen.


Ich würde den X16SZ verhökerne, die sind noch recht gesucht und lieber einen C16SE(I) einbauen bzw gleich einen GSI kaufen
Signatur defekt

kleiner_astra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2004, 22:22

Beitrag von kleiner_astra »

bingo genau diese front meine ich.. aber dann halt mit corsa scheinwerfern und kotis usw...

naja sagen wir es mal so der sz soll dann halt mit der se nocke gefahren werden genauso mit nem gemachten stg und nem gemachten kopf und ner c18nz drosselklappe + nen hosenrohr vom corsa a gsi und dem abgaskrümmer! damit sollte der sz um einiges besser laufen als der 14nz denke ich mal...

welcher lufikasten wäre dann am besten für den corsa? der vom c16se?

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Schon alleine wegen der Versicherung wüde ich als Basis auch zum 1.2er oder 1.4er raten.

Mit dem Tank wird wohl eher problematisch den einfach gegen nen anderen auszutauschen aus Platzgründen - da ist kaum noch Spiel...

Zu den Felgen: Das größte was auf nem A rumfährt sind 18er, da ist aber von Lenkeinschlagbegrenzung, Tachoangleichung über extreme Karosseriearbeiten alles erforderlich und in Deutschland wohl kaum eintragungsfähig. 17er gehen schon eher, aber bereits für 16 Zöller mit Tieferlegung ist einiges angesagt an Kotflügelarbeiten. Fahre selbst 16er
mit nem gemachten 1.6er SEI - dir sollte aber schon klar sein dass die Räder
bei dem geringen Hubraum selbst mit 130 PS enorm viel Leistung kosten.
Das merke ich immer wenn ich meine Winterreifen draufziehe - ist wie 30PS mehr!!! Bilder findest du in der Galerie.

viewtopic.php?t=16955&highlight=traumwagen

40/40 ist auch mit 16ern bei entsprechenden Arbeiten noch problemlos möglich - aber bitte nur die Federn pressen und nicht die Federbeine :mrgreen: -oder am besten gleich 40er Federn kaufen.

Bremsanlage ist vorne unproblematisch, die Hinterachse müsstest du erstmal auf Scheiben umrüsten - das heißt : Schweißen ist angsagt!
HBZ und BKV verstehen sich von selbst...

Zu der Schürze des XR2i: Passen tut alles! Grundform ist ok würde ich sagen, außer den Seiten zu den Radläufen, die sind beim Fiesta definitiv länger als beim Corsa, da sollte man gut mit Kunststoff umgehen können...

Sitze passen 1:1 nur die vom Corsa a GSI, alles andere kann man mit Adaptern auf die GSI-Konsolen bekommen, das sollte von all deinen Vorstellungen das leichteste vorhaben sein :wink:
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ach von 17" würd ich dringend ab raten, wirkt sich extrem negativ aufs fahrverhalten aus. Am bestne liegfen die dinger wohl mit 14-15" auf der straße
Signatur defekt

kleiner_astra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2004, 22:22

Beitrag von kleiner_astra »

vielen dank für die antworten deinerseits!

zu den federbeinen! naja sagen wir es mal so wenn die federn eingetragen sind kommen die ja noch nen bissel runter so is ja net, daher dachte ich im extrem fall halt noch gepresste beine zu verwenden damit das noch relativ legitim is im vergleich zum pressen der federn selber!
wollte halt nicht zu hotwheels zum eintragen gehen z.b. sondern mit nem legitimen prüfer arbeiten wo auch alles in flenstown in der kartei auftaucht nund net nur im schein :wink:

das mit den felgen wahr auch eher mal so reintheoretisch muß ich gestehn! weil vom astra her kenne ich das auch noch mit diesem effekt! daher würde ich bei 16ner felgen definitiv nur 6x16ner wenn überhaupt verbauen und ich denke selbst das wird wohl für die a corsa karosse noch ein wneig sehr heavy sein oder?

bei 14ner felgen würde ich es schon eher wagen auf ner 6er oder 7 zoll breiten basis zu wandern! und diese mir maximal 194er reifen wenn möglich ( wobei dieses auch bei den 16nern wenn)

ok mein motor den ich dann da reinriemeln würde würde bestimmt keien 130ps haben aber mit glück an nen se rankommen so is es ja net. das gewicht des corsas wäre halt der vorteil... wenn überhaupt.

würde der 1,6l den auch ohne probleme mit nem f10 zur not laufen oder dann lieber gleich auf f13ner umbauen? und merkt man beim corsa zwischen dem f13wr und cr den unterschied entsprechend besser als im f astra?

was könnte ich den maximal als bremse verbauen am a corsa ohne das es probs gibt mit onkel tüv wenn ich das so mach ohne schweißen?

wie würde e da mit den 18nz trommeln z.b. ausehen?


bei den sitzen hätte ich gedacht das dieses halt auch 1:1 passen würde im sinne von runter von der konsole und neu rauf! ok aber da kann man ja dann schauen was sich machen lassen würde so is ja net :mrgreen: ( da hast recht das wird wohl der leichteste part dann sein)

zum thema ford fiasko sag ich es mal so die front würde halt reizen weil hab ich bisher noch net so gesehn und mit viel glück bekommt man ja mal wo die abmessungenher zum testen.

rücksitzbank würd sich wohl verabscheieden da ich halt hinten den platz brauch zum transportieren der hifi :mrgreen: und für die einkäufe die ich dann auch mal so hab :wink:

würde euch sonstnoch was einfallen was vergessen wurde?

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ich kann die front ja mal vermessen wenn ich den fiesta zerlege. Momentan is die front noch drauf weil das so ne quälerei is die runter zu machen
Signatur defekt

kleiner_astra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2004, 22:22

Beitrag von kleiner_astra »

das wäre super,
alternativ würde es vielleicht ja auch helgen zu wissen wie breit der corsa is und der fiesta um zu schaun ob es überhaupt sinn hat das so umzubauen^^

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Sorry, aber ich hab keine Ahnung was du an den Dämfpfern pressen willst!?
Bei 40/40 kannst du die originalen Dämpfer noch beibehalten, empfehlenswert wären aber gekürze Dämpfer, die wrst du für die Eintragung des Mototrs wahrscheinlich eh bauchen, denn da wollen die mindestens GSI-Komponenten im FW sehen oder direkt Komplettfahrwerk. Außerdem brauchst du die großen Stabis: vorne 22mm hinten 18mm.

1.6er mit F10 passt nicht wegen dem Schwung.( Kann man anpassen aber besser direkt ein passendes Getriebe mit übernehmen)

Wegen Bremsen würde ich hinten einfach die Trommeln lassen, die reichen den meisten Tüv's bis 170 PS... vorne kannst du die 256 vom 2Liter nehmen wenn dir die 236er innenbelüfteten vom Corsa GSI nicht ausreichen...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von caravan95 »

bei meinem Corsa war bei den originalen Corsa GSI Sitzen total der Stoff weggerissen. Da ja der Kadettsitz nicht reinpasst habe ich von beiden Sitzflächen den Stoff abgezogen, den Kadettstoff auf den Corsasitz gezogen und die Rückenlehne vom Kadett an die Corsasitzfläche geschraubt. Eventuell geht das ja auch mit Standard Corsasitzen und Kadett GSI Sitzen

kleiner_astra
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2004, 22:22

Beitrag von kleiner_astra »

@tsi ich meinte net die dämpfer die gepresst werden sondern wenn die federbeine, also das rohe federbein maximal 20mm so das de reele 60/40 z.b. hättest.
so das de sozusagen dann 40/40 eingetragen hast und dann halt der rest durch die motorlast runter drücken würde! beim f astra haben das ne menge leute schon gemacht!

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa A)“