Test: Verschiedene Fahrstile und Spritverbrauch
Test: Verschiedene Fahrstile und Spritverbrauch
Hallo Corsafreunde.
Ich hab verschiedene Arten zu fahren ausprobiert und den jeweiligen Durchschnittsverbrauch ermittelt. Ich fahre zumeist relativ kurze Strecken, also 10-20 km.
erstens: mein "normaler" Fahrstil: Schalten bei kaltem Motor und beim Beschleunigen bei etwa 3000 U/min, wenn er warm ist bis 4, nur zum Überholen oder ab und zu wenn ich mal lust hab drüber.
Ohne Beschleunigen:
1Gang: 0-20km/h
2:bis 35
3: bis knapp 50
4: bis 60
5: drüber
Ergebnis: 6,7 Liter auf 100 km
zweitens: etwas "sportlicher":
Beschleunigen wie oben, öfters warm über 4000
Auf Dauer:
alle 20 km/h schalten
Ergebnis: 7,2 Liter
drittens: extrem spritsparend
Beschleunigen: bis höchstens 3000, nur wenns unbedingt sein muss (Überholen) drüber.
auf Dauer: alle 10 km/h schalten, das heißt: 50 schon im 5ten!
Motor läuft dabei ruhig, nur wenn ich Gas gebe merke ich, dass die Drehzahl eigentlich zu niedrig ist und er murrt schon ein bischen, also schalt ich dann runter.
Außerdem hab ich mich dabei immer so lang wie möglich eingekuppelt rollen lassen.
Ergebnis: 6,2 Liter
Man kann sich find ich schon an die dritte Variante gewöhnen, allerdings weiß ich nicht, ob ich dadurch mein Auto zur lahmen Gurke mach. Wenn ja, warum? Habt ihr Anregungen, Kritik etc?
Basti
Ich hab verschiedene Arten zu fahren ausprobiert und den jeweiligen Durchschnittsverbrauch ermittelt. Ich fahre zumeist relativ kurze Strecken, also 10-20 km.
erstens: mein "normaler" Fahrstil: Schalten bei kaltem Motor und beim Beschleunigen bei etwa 3000 U/min, wenn er warm ist bis 4, nur zum Überholen oder ab und zu wenn ich mal lust hab drüber.
Ohne Beschleunigen:
1Gang: 0-20km/h
2:bis 35
3: bis knapp 50
4: bis 60
5: drüber
Ergebnis: 6,7 Liter auf 100 km
zweitens: etwas "sportlicher":
Beschleunigen wie oben, öfters warm über 4000
Auf Dauer:
alle 20 km/h schalten
Ergebnis: 7,2 Liter
drittens: extrem spritsparend
Beschleunigen: bis höchstens 3000, nur wenns unbedingt sein muss (Überholen) drüber.
auf Dauer: alle 10 km/h schalten, das heißt: 50 schon im 5ten!
Motor läuft dabei ruhig, nur wenn ich Gas gebe merke ich, dass die Drehzahl eigentlich zu niedrig ist und er murrt schon ein bischen, also schalt ich dann runter.
Außerdem hab ich mich dabei immer so lang wie möglich eingekuppelt rollen lassen.
Ergebnis: 6,2 Liter
Man kann sich find ich schon an die dritte Variante gewöhnen, allerdings weiß ich nicht, ob ich dadurch mein Auto zur lahmen Gurke mach. Wenn ja, warum? Habt ihr Anregungen, Kritik etc?
Basti
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Welchen motor fährst du ?
An meinem 1.2er vergaser schwankt der verbrauch viel extremer. Bei gemütlicher autobahnfahrt brauch er 6l, voll besetzt auf der landstraße laufen 10l durch.
Am fiesta komm ich immer etwa auf den gleichen verbrauch egal ob im berufsverkehr schleichen oder auf der bahn heizen. schwankt maximal zwsichen 8,5 und 9,2. Gibt aber andere die den motor mit 7,5l fahren, oder mit 10l.
An meinem 1.2er vergaser schwankt der verbrauch viel extremer. Bei gemütlicher autobahnfahrt brauch er 6l, voll besetzt auf der landstraße laufen 10l durch.
Am fiesta komm ich immer etwa auf den gleichen verbrauch egal ob im berufsverkehr schleichen oder auf der bahn heizen. schwankt maximal zwsichen 8,5 und 9,2. Gibt aber andere die den motor mit 7,5l fahren, oder mit 10l.
Signatur defekt
Ich fahr nen B mit 16V und 1,2 Litern. Bei meinem normalen Fahrstil schwankt der Verbrauch so gut wie gar nicht, ist eigentlich immer 6,7+/-0,1.
Deswegen hab ich ihn ja gezielt geändert.
Mir wär halt nur wichtig zu wissen, ob das Spritsparende fahren irgendwelche negativen Folgen haben kann. Wenn dadurch nach 2 Jahren irgendwas für 50 oder 100 Euro in der Werkstatt gemacht werden muss kann ich mir die knappen 10%, die ich dadurch an Sprit spar auch an den Hut stecken.
Deswegen hab ich ihn ja gezielt geändert.
Mir wär halt nur wichtig zu wissen, ob das Spritsparende fahren irgendwelche negativen Folgen haben kann. Wenn dadurch nach 2 Jahren irgendwas für 50 oder 100 Euro in der Werkstatt gemacht werden muss kann ich mir die knappen 10%, die ich dadurch an Sprit spar auch an den Hut stecken.
- Vampire-GER
- Moderator
- Beiträge: 2597
- Registriert: 14.04.2004, 00:37
- Fahrzeug: Astra G Coupe
- Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
Hmm also 50 im 5. Gang würd ich nicht machen. Da läuft er ja untertourig. Is auf dauer net gut!
Soweit ich weiss, ist der Verbrauch zwischen 2000 und 3000 U/Min am niedrigsten.
Wenn ich 50 im 3. Gang fahre, liege ich genau in dem Bereich, deshalb lass ich dass mit dem einen Gang höher in Ortschaften bleiben.
Hab nen 1.2 i 45 PS und verbrauche im Schnitt 6 bis 7 Liter auf 100 Km.
MfG
David
Soweit ich weiss, ist der Verbrauch zwischen 2000 und 3000 U/Min am niedrigsten.
Wenn ich 50 im 3. Gang fahre, liege ich genau in dem Bereich, deshalb lass ich dass mit dem einen Gang höher in Ortschaften bleiben.
Hab nen 1.2 i 45 PS und verbrauche im Schnitt 6 bis 7 Liter auf 100 Km.
MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Mit 50 im dritten hab ich ja eben am meisten gebraucht (siehe "sportlicher" Fahrstil). Dass man zwischen 2000 und 3000 am wenigsten braucht hab ich auch gehört, um rauszufinden obs stimmt hab ich ja meinen Test gemacht. Anscheinend gilt eher "Je niedriger, desto weniger".
Untertourig fahren soll auch nicht gut sein, hab ich auch gehört. Allerdings läuft der Motor bei 50 im 5ten rund, solange man nur soviel Gas gibt um die Geschwindigkeit zu halten. Was sind denn konkret die Sachen die passieren, wenn man Untertourig fährt, will heißen: wieso ist das schlecht?
Untertourig fahren soll auch nicht gut sein, hab ich auch gehört. Allerdings läuft der Motor bei 50 im 5ten rund, solange man nur soviel Gas gibt um die Geschwindigkeit zu halten. Was sind denn konkret die Sachen die passieren, wenn man Untertourig fährt, will heißen: wieso ist das schlecht?
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Der mittlere Drehzahlbereich ist der beste Kompromiss aus Spritverbrauch und Vorwaertskommen, also eher wirtschaftlich optimal.
Klingt ja auch eher logisch, dass umso hoeher du tourst, umso hoeher ist der Verbrauch. ;)
Ich finde, die Verbrauchsunterschiede sind so minimal, dass ich keinen Grund sehe, meinen Fahrstil zu aendern. Ich fahre im Alltag Honda Civic und der brauch 6-7l, egal, ob ich permanent trete oder im 4. bei 50 nem Opa hinterherfahre. So lange nichts an der Maschine gemacht ist, wird ein anderer Fahrstil keinen grossen Verbrauchsunterschied machen.
Klingt ja auch eher logisch, dass umso hoeher du tourst, umso hoeher ist der Verbrauch. ;)
Ich finde, die Verbrauchsunterschiede sind so minimal, dass ich keinen Grund sehe, meinen Fahrstil zu aendern. Ich fahre im Alltag Honda Civic und der brauch 6-7l, egal, ob ich permanent trete oder im 4. bei 50 nem Opa hinterherfahre. So lange nichts an der Maschine gemacht ist, wird ein anderer Fahrstil keinen grossen Verbrauchsunterschied machen.
Gude!
Also das Untertourig fahren würd ich lassen, der B hat eh schon Probleme mit dem Abgasrückführventil, soweit ich weiß sifft das bei untertouriger Fahrweise zu weil der Kraftstoff nicht restlos verbrennen kann, außerdem ist das auch schlecht für den KAT weil sich der nicht verbrannte Kraftstoff da entzünden kann.
Ich selber fahr nen 1,4er 16V (5-türer mit Klima = schwerer knapp 1100kg ;)), da brauch ich zwischen 7,5 und 8,5 liter im Stadtverkehr, ich fahr immer im 2ten bis 4000upm (=50kmh) und schalte direkt in den vierten (ca. 2100 upm), so brauch ich am wenigsten. Allerdings geb ich aufer Landstraße auch gerne mal Gas und jag ihn bis zur 6000er Marke (vor allem wenn ein Kollege hinter mir ist, nen 1,6er 16V escort sieht kein land ;)), daher hab ich keine Befürchtungen das mein Motor zusifft. Hab aufer Bahn aber auch schon 12 Liter durchgejagt, da hat ichs eilig *sfg*.
Gruß MrMmmkay
Also das Untertourig fahren würd ich lassen, der B hat eh schon Probleme mit dem Abgasrückführventil, soweit ich weiß sifft das bei untertouriger Fahrweise zu weil der Kraftstoff nicht restlos verbrennen kann, außerdem ist das auch schlecht für den KAT weil sich der nicht verbrannte Kraftstoff da entzünden kann.
Ich selber fahr nen 1,4er 16V (5-türer mit Klima = schwerer knapp 1100kg ;)), da brauch ich zwischen 7,5 und 8,5 liter im Stadtverkehr, ich fahr immer im 2ten bis 4000upm (=50kmh) und schalte direkt in den vierten (ca. 2100 upm), so brauch ich am wenigsten. Allerdings geb ich aufer Landstraße auch gerne mal Gas und jag ihn bis zur 6000er Marke (vor allem wenn ein Kollege hinter mir ist, nen 1,6er 16V escort sieht kein land ;)), daher hab ich keine Befürchtungen das mein Motor zusifft. Hab aufer Bahn aber auch schon 12 Liter durchgejagt, da hat ichs eilig *sfg*.
Gruß MrMmmkay
Danke!
B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)
B-Corsa 5T X14XE (@80kW), Prof.Chiptuning, Begrenzer @7200upm, Lexmaul Ram u. Fächer, DBilas 260° Nocken, Green Twister, gelbe Konis, 256x24er Bremsanlage mit Zimmermann Scheiben, FK Gruppe A, 185/55/R15 Tigra Felgen, Angel Eyes mit LWR, Domstrebe vo u. vu, M-Tech TID Modul, Chrom Fanfare BigBlast III (und kein altersbedingter ROST *g*)
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 103
- Registriert: 17.12.2004, 19:48
- Fahrzeug: Corsa B SE
- Wohnort: Fürth
wenn der motor kalt ist schalt ich immer so bei 2500-3000 wenn er warm ist eigentlich auch vorrausgesetzt ich hab zeit ;)
mitm x14xe in der stadt also 60 laut tacho 4ter gang jetz mitm c20xe 5ter
zum dahinzukkeln reichts und nicht nur die drehzahl ist entscheidend eher die stellung des gaspedals ;) also wennste zb im 5ten mehr gas geben musst weil der motor viel zu untertourig läuft würdest du im 4ten bei etwas mehr drehzahl dafür aber weniger gas weniger verbrauchen logisch oder? ;)
verbrauch so im schnitt 8,5L egal ob mitm x14xe oder mitm c20xe ca 10% stadt 30% mit 140 und rest landstrasse!
mitm x14xe in der stadt also 60 laut tacho 4ter gang jetz mitm c20xe 5ter
zum dahinzukkeln reichts und nicht nur die drehzahl ist entscheidend eher die stellung des gaspedals ;) also wennste zb im 5ten mehr gas geben musst weil der motor viel zu untertourig läuft würdest du im 4ten bei etwas mehr drehzahl dafür aber weniger gas weniger verbrauchen logisch oder? ;)
verbrauch so im schnitt 8,5L egal ob mitm x14xe oder mitm c20xe ca 10% stadt 30% mit 140 und rest landstrasse!
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Untertourig= unter leerlaufdrehzhal
Alles was der motor ohne ruckeln mit sich machen lässt is unschädlich. Die bedinungsanleitung von meinem corsa sagt das der motor bei 50kmh im 4. gang 30% weniger spritt säiuft als im 3. und da dreht der motor vieleicht 1200 u/min. Mit dem fiesta kann ich problemlos 50 im 5. fahren ohne das er sich quält, is alles eine sache der getrieb übrsetzung.
Alles was der motor ohne ruckeln mit sich machen lässt is unschädlich. Die bedinungsanleitung von meinem corsa sagt das der motor bei 50kmh im 4. gang 30% weniger spritt säiuft als im 3. und da dreht der motor vieleicht 1200 u/min. Mit dem fiesta kann ich problemlos 50 im 5. fahren ohne das er sich quält, is alles eine sache der getrieb übrsetzung.
Signatur defekt
richtig...
entscheidend ist die stellung des gaspedals, allerdings ist es wichtig, möglichst mit vollgas zu beschleunigen, und das bei möglichst niedriger drehzahl. ein benzinmotor wird durch die drosselklappe gedrosselt, und je weniger der benziner gedrosselt wird, umso höher der wirkungsgrad. deswegen sind ja dieselmotoren so sparsam, weil die nicht gedrosselt sind. deswegen sollte man mit möglichst niedriger drehzahl fahren. wer angst hat, daß sein motor zusifft, der sollte in der stadt halt mal das fahrrad nehmen, auf der autobahn oder der landstaße wird der motor ausreichend gefordert, daß sich keine rückstände bilden.
mfg uwe
entscheidend ist die stellung des gaspedals, allerdings ist es wichtig, möglichst mit vollgas zu beschleunigen, und das bei möglichst niedriger drehzahl. ein benzinmotor wird durch die drosselklappe gedrosselt, und je weniger der benziner gedrosselt wird, umso höher der wirkungsgrad. deswegen sind ja dieselmotoren so sparsam, weil die nicht gedrosselt sind. deswegen sollte man mit möglichst niedriger drehzahl fahren. wer angst hat, daß sein motor zusifft, der sollte in der stadt halt mal das fahrrad nehmen, auf der autobahn oder der landstaße wird der motor ausreichend gefordert, daß sich keine rückstände bilden.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
@ Maddin: Was ist denn das für ein Getriebe in deinem Corsa. Bei 50 im 4ten solltest du eher so was um 2000 Umdrehungen haben.
@freak: Fahrrad ist eine sehr gute Idee, hab mir vor drei Monaten ein neues gekauft und schon 1400km runter. Davon vielleicht 800km "Nutzfahrten", die ich sonst mit dem Auto gefahren wäre. Spritverbrauch: Ein Bigmäc auf 20km...das ist ja viel teurer als mit der Karre! So ein Mist
@freak: Fahrrad ist eine sehr gute Idee, hab mir vor drei Monaten ein neues gekauft und schon 1400km runter. Davon vielleicht 800km "Nutzfahrten", die ich sonst mit dem Auto gefahren wäre. Spritverbrauch: Ein Bigmäc auf 20km...das ist ja viel teurer als mit der Karre! So ein Mist
