Corsa B - Temperatur

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Steffi
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 21.04.2008, 12:01

Corsa B - Temperatur

Beitrag von Steffi »

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe direkt ein kleines Problem.

Ich fahre seit kurzem einen Corsa B, der 1996 zugelassen wurde und noch keine 20.000 km auf dem Tacho hat. Ja, kein Schreibfehler, da fehlt keine Null. Der Wagen ist vom Vorbesitzer nur selten aus der Garage geholt wurden und ausschließlich Kurzstrecke gefahren. Ich nutze ihn häufiger und ausgiebiger (auch viele Autobahnfahrten). Das im Groben zum Fahrzeug.

Jetzt stand ich vor kurzem ein bisschen im Stau und die Temperatur des Fahrzeugs stieg stetig. Zu Hause angekommen habe ich ihn im Stand laufen lassen um zu sehen, wann der Lüfter anspringt. Ich habe bis etwas über 100 Grad gewartet, da tat sich nichts. Da ich mit überhöhter Temperatur bei meinem vorherigen Auto schlechte Erfahrungen gemacht habe, bin ich vorsichtshalber in eine Werkstatt gefahren. Dort wurde dieser Temperaturfühler getauscht und mir gesagt, das alles wieder in Ordnung wäre. Gestern stieg die Temperatur nach einer längeren Autobahnfahrt aber wieder auf knapp über 100 Grad.

Den Vorbesitzer kann ich leider nicht fragen, ob das alles eventuell so seine Richtigkeit hat. Deshalb meine Frage an euch: Ist es normal, dass die Temperatur in diesen Bereich steigt und der Lüfter noch nicht angeht? Ab welcher Temperatur müsste der Lüfter denn angehen?

Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :wink:

Liebe Grüße
Steffi

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acki »

Das gesamte Kühlsystem steht unter Druck, deshalb "kocht" es (im Sinne von Gasblasen) nicht wie Wasser im Kochtopf.

Der Themoschalter sollte bei 100°C (oder waren es 103°C :roll: ) den Kühler anschalten und unter 100°C (ich glaub bei 95°C) wieder ausschalten.

Ob die Temperaturanzeige im Cockpit nun soo genau ist weiß ich nicht.

Was hast du für einen Motor? Meiner wird -mir- auch manchmal bedenklich warm, aber mir wird immer gesagt bei meinem Motor wär das ganz normal (1.6L) :?

gruß Acki

Steffi
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 21.04.2008, 12:01

Beitrag von Steffi »

Hallo Acki,

schon mal Danke für deine Antwort.

Hm, dementsprechend könnte das ja alles so seine Richtigkeit haben. Wobei mir dann Zweifel kommen, ob die Werkstatt da überhaupt zu recht rumgewerkelt hat.

Es ist das kleine 1.2er City-Model mit 33 kw.

LG

Steffi

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

lass den motor mal bis kurz vor den roten bereich warmlaufen und guck ob die schläuche warm werden die zum kühler gehen wenn der lüfter nich 1-2 zeigerbreiten vor dem roten angeht und der kühler ist komplett heiß las den thermostatschalter im kühler wechseln.um zu probieren ob der lüfter an sich in ordnung ist kannst du den schalter auch überbrücken .der schalter sitzt in fahrtrichtung rechts unten am kühler.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Steffi
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 21.04.2008, 12:01

Beitrag von Steffi »

Hallo Ralf,

danke für den Tipp. Ich werde es später mal probieren und geb dann Bescheid, was dabei raus gekommen ist. :wink:

LG
Steffi

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Ich darf auch aus Erfahrung meinen Beitrag zum Besten geben: Die Thermostate bei Opel sind leider nicht immer Deutsche Markenware und geben vorzeitig den Geist auf. Das bemerkt man aber leider erst, wenn die Temperatur ins unermeßliche steigt. Mein Tip, Thermostat wechseln. Bei dem Alter ist, egal welche KM Leistung , eh ein Zahnriemenwechsel angeraten. Dadurch gehst DU einem Hitzetot oder Zahnriemenriß aus Altersgründen elegant aus dem Wege und hast noch viele Jahre Spass an dem Wagen. Der Motor ist ansonsten unkaputtbar, wenn Du öfters auch mal nach dem Öl schaust. Umd ein Thermostatwechsel mit Zahnriemen ( geht leider bei dem Motor nicht ohne) sollte beim freien Meisterbetrieb um die Ecke um die 400€ zu kriegen sein. Im Rahmen einer Inspektion sollte noch mehr zu sparen sein. ( Ölwechsel, Bremsen ,Bremsflüssigkeit sollte eh alle 2 Jahre gewechselt werden).
Bei der minimalen Km Leistung ist der Zahnriemen sicherlich nie gewechselt worden, und aus eigener leidlichen Erfahrung weiß ich, wenn der reißt, ist der Motor hin. und 12 Jahre ist ein greises Alter für den Riemen..
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Beitrag von Driverman31 »

Ich habe auch seit kurzem wieder einen Corsa und hatte mich auch erschrocken das aufeinmal 100 Grad angezeigt wurden naja bei meinem BMW ging er nur bis zur Mitte und nie Höher aber als er dann kurz vorm Roten war hatte sich der Lüfter eingeschaltet und ihn wieder runter gekühlt also bis vorm roten is bei Opel normal.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Adonay
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2008, 12:05
Wohnort: Wuppertal

Re: Corsa B - Temperatur

Beitrag von Adonay »

Möchte hier auch zur Sicherheit nochmal nachfragen:
Mein "neuer" Corsa wird auch immer mal wieder über 100° heiß.
Gerade eben bin ich nach kurzer Fahrt angehalten, hab den Motor ausgeschaltet, nach 1 Minute wieder an > 95° und innerhalb 1 Minute waren es schon wieder 100°!

Als ich gestern mehrere Minuten stand (ca. 4-5) war er kuz vorm roten Bereich und als ich die Haube geöffnet habe war die so heiß (vorne an der Kante) das es schon fast schwer fiel sie festzuhalten.

Muß ich mir das Sorgen machen wegen dem Thermostat o.ä.?

Habe heute auch mal etwa 1,5l Frostschutz nachgekippt ob es nun wirklich besser geworden ist bin ich mir auch nicht sicher...

btw: Ist es schlimm wenn man zuviel Frostschutz drin hat oder muß man ein bestimmtes Verhältnis einhalten? Ein Freund meinte man kann auch nur mit Frostschutz fahren?!


Weiß nicht ob es sich lohnt nen neuen Thread dafür aufzumachen und wir sind ja gerade beim Thema Temperatur:
Dürfen meine Felgen vorne heiß werden? Sind schätzungsweise nach ein paar km Stadtfahrt 50-60°?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“