Hallo Experten,
mein Corsa B 1,2 3 Zyl. will nicht mehr so richtig. Beim Kaltstart ist das Gasgeben mit Ruckeln verbunden.
Auch sonst zieht der Motor nicht mehr richtig, manchmal sackt er beim Gasgeben voll durch. Der Motor
hört sich im Standlauf an wie eine Nähmaschine.
Habt Ihr eine Vermutung woran es liegen könnte?
Corsa B zieht nicht richtig
Re: Corsa B zieht nicht richtig
1.0er 3-Zylinder? Oder 1.2er 4-Zylinder (dann welcher?) ?
Klingt nach Luftmassenmesser.
gruß Acki
Klingt nach Luftmassenmesser.
gruß Acki
- garfield84
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 05.03.2008, 15:15
- Fahrzeug: Corsa B 1,2 16V
- Wohnort: Hannover
Re: Corsa B zieht nicht richtig
Nabend,
ich hatte das Problem bei meinem Corsa auch, habe den Luftmassenmesser gewechselt ( würde kein billiges Ebay Ding nehmen) und nun läuft er wieder :-)
ich hatte das Problem bei meinem Corsa auch, habe den Luftmassenmesser gewechselt ( würde kein billiges Ebay Ding nehmen) und nun läuft er wieder :-)
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B zieht nicht richtig
"Klingt im Stand wie eine Nähmaschine"
Meinst damit, dass er laut vor sich hertackert?
Bei den Motoren ist sehr häufig die Steuerkette verschlissen.
Habe mir mal sagen lassen, dass dies eine Fehlentwicklung bezüglich der Schmierung dieser Steuerkette ist, dass diese sobald der Ölstand etwas unter MAX des Ölmessstabes sinkt, die Kette nicht mehr ausreichend geschmiert wird.
Meinst damit, dass er laut vor sich hertackert?
Bei den Motoren ist sehr häufig die Steuerkette verschlissen.
Habe mir mal sagen lassen, dass dies eine Fehlentwicklung bezüglich der Schmierung dieser Steuerkette ist, dass diese sobald der Ölstand etwas unter MAX des Ölmessstabes sinkt, die Kette nicht mehr ausreichend geschmiert wird.
Corsa forever!
Re: Corsa B zieht nicht richtig
Die Steuerkette vom 3-Zylinder rasselt weil sie sich längt und dann der Kettenspanner nicht mehr nachkommt.
Mit Öl hat das nichts zu tun.
Wenn man keine Werkstatt findet die die Kette auf die günstige Art wechseln kann (oder will), bei der die Ketten getrennt, die neue an der alten angehängt, durchgezogen und dann neu vernietet wird, ist der Kettentausch sehr teuer. Bei Opel gab es Anfangs, als die Probleme sich häuften, eine Arbeitsanleitung dazu. Jetzt weigern sich die meisten Werkstätten es so zu machen. Verdienen sie ja auch fast nichts dran
gruß Acki
Mit Öl hat das nichts zu tun.
Wenn man keine Werkstatt findet die die Kette auf die günstige Art wechseln kann (oder will), bei der die Ketten getrennt, die neue an der alten angehängt, durchgezogen und dann neu vernietet wird, ist der Kettentausch sehr teuer. Bei Opel gab es Anfangs, als die Probleme sich häuften, eine Arbeitsanleitung dazu. Jetzt weigern sich die meisten Werkstätten es so zu machen. Verdienen sie ja auch fast nichts dran

gruß Acki