kurzzeitiger Druckverlust
kurzzeitiger Druckverlust
Hallo, seit ein paar Tagen bin stolzer Besitzer eines Opel Corsa B.
Ich bin erst so ca. 500 Km damit gefahren, aber ich habe festgestellt, dass wenn ich ich ersten Gang anfahre und die Kupplung kommen lasse und ich dann auf das Gas trette, ein kurzzeitigen Druckverlust verspühre. Es ist wie als würde er 1 bis 2 Sekunden kein Sprit oder so bekommen. Hat vielleicht jemand ein Tipp ?
AU wurde gemacht wo ich ihn gekauft habe. Dort ist alles i. O.
Daten:
Corsa-B (ECO)/ Benzin
Baujahr: 11/99
Ich bin erst so ca. 500 Km damit gefahren, aber ich habe festgestellt, dass wenn ich ich ersten Gang anfahre und die Kupplung kommen lasse und ich dann auf das Gas trette, ein kurzzeitigen Druckverlust verspühre. Es ist wie als würde er 1 bis 2 Sekunden kein Sprit oder so bekommen. Hat vielleicht jemand ein Tipp ?
AU wurde gemacht wo ich ihn gekauft habe. Dort ist alles i. O.
Daten:
Corsa-B (ECO)/ Benzin
Baujahr: 11/99
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Welchen Motor hast du genau?
Hubraum, PS?
Vielleicht hilft dir das weiter:
viewtopic.php?f=42&t=27326
Hubraum, PS?
Vielleicht hilft dir das weiter:
viewtopic.php?f=42&t=27326
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Danke erstmal für deine Antwort ... mir ist auch aufgefallen, wenn er Kalt ist läuft er Super, das Problem tritt nur auf wenn er warm ist.
Motor 1199 cm^3 (1.2) 65 PS/16V
Motor 1199 cm^3 (1.2) 65 PS/16V
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Klingt nach AGR. Hast du dir das Thema durchgelesen, was ich dir da hingeschrieben habe?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Hi, ja deinen Beitrag habe ich gelesen. Nur verstehe ich Bahnhof 
AGR??? LMM??? was ist das ??? und wie kann man das Testen ob es kaputt oder angeschlagen ist kann man das auslesen? Kann man das eventuell Reinigen??

AGR??? LMM??? was ist das ??? und wie kann man das Testen ob es kaputt oder angeschlagen ist kann man das auslesen? Kann man das eventuell Reinigen??
- PitBull-RV
- ADAC-Holer
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.01.2009, 21:55
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1.2L
- Wohnort: weingarten
- Kontaktdaten:
Re: kurzzeitiger Druckverlust
hi,
AGR = AbgasRückführunG
LMM = LuftMassenMesser oder LuftMengenMesser...
Das AGR kannst rausbauen und erneuern oder reinigen....
Beim LMM bin ich mir nich ganz sicher, ich glaube das du den nur tauschen kannst....
Am besten is wenn du mal in ne Werkstatt gehst und sagst das die mal den Fehlerspeicher auslesen sollen....
Gruß Carsten
AGR = AbgasRückführunG
LMM = LuftMassenMesser oder LuftMengenMesser...
Das AGR kannst rausbauen und erneuern oder reinigen....
Beim LMM bin ich mir nich ganz sicher, ich glaube das du den nur tauschen kannst....
Am besten is wenn du mal in ne Werkstatt gehst und sagst das die mal den Fehlerspeicher auslesen sollen....
Gruß Carsten
Wer bremst verliert...
No Risk No Fun!!!
No Risk No Fun!!!
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Das ist der x12xe. Der hat (genau wie der x10xe) ein wassergekühltest AGR.
Die Dinger haben den Nachteil das sie nur ganz schlecht zu Reinigen gehen (und sehr schnell verdrecken)
Dein Problem hört sich aber nach defektem LMM an. Der LMM von x10xe und x12xe sind dieselben - und gleich anfällig.
Der LMM geht nicht zu Reinigen. Da verbrutzelt der Heizdraht und dann ist Sense.
Die billigen Nachbau-LMM taugen leider so gar nichts. Gut sind nur die Bosch-LMM, aber die sind relativ teuer. Für ~120Eur bekommt man sie beim Ebay-Händler. Beim FOH kosten sie mehr als das doppelte.
gruß Acki
Die Dinger haben den Nachteil das sie nur ganz schlecht zu Reinigen gehen (und sehr schnell verdrecken)

Dein Problem hört sich aber nach defektem LMM an. Der LMM von x10xe und x12xe sind dieselben - und gleich anfällig.
Der LMM geht nicht zu Reinigen. Da verbrutzelt der Heizdraht und dann ist Sense.
Die billigen Nachbau-LMM taugen leider so gar nichts. Gut sind nur die Bosch-LMM, aber die sind relativ teuer. Für ~120Eur bekommt man sie beim Ebay-Händler. Beim FOH kosten sie mehr als das doppelte.
gruß Acki
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Danke für eure Antworten,
wie kann ich das rausfinden oder testen ob es der LMM oder AGR ist?
Kann man das nur auslesen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten, möchte nicht gleich bei ebay 120 euros los werden und dann ist der LMM gar nicht kaputt und das Problem besteht weiterhin?
wie kann ich das rausfinden oder testen ob es der LMM oder AGR ist?
Kann man das nur auslesen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten, möchte nicht gleich bei ebay 120 euros los werden und dann ist der LMM gar nicht kaputt und das Problem besteht weiterhin?
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Das einfachste wäre es wenn du jemanden mit x10xe oder x12xe (Corsa oder Astra) kennen würdest. Dann könntet ihr mal kurz probeweise die LMM tauschen.
In 'ner AU würde man wahrscheinlich auch sehen das die Lambdasonde regelt, aber trotzdem die CO-Werte zu hoch bleiben.
Im Fehlerspeicher steht bei defektem LMM am ehesten "Lambdasonde" weil die unplausible Werte bemerkt. Kann aber auch sein das ein defekter LMM gar keinen Fehlercode auslöst.
AGR meldet sich irgendwann, wenns nicht mehr öffnet und das Steuergerär das merkt, mit 'nem passenden Fehlercode.
AGR zu tauschen (weil der Fehlercode im Speicher ist) und LMM zu lassen kann fatal sein, weil ein defekter LMM das neue AGR direkt wieder einsaut.
Symptome für defekten LMM sind Leistungslöcher beim Beschleunigen und evtl. Ruckeln, manchmal MKL und Notlauf bei Vollast, später schlechter Motorstart und -lauf bei warmem Motor und evtl ausgehen im Leerlauf.
Symptome für verdrecktes AGR sind, unruhiger Leerlauf und Ruckeln und MKL im Schubbetrieb.
Nach dem Tausch des LMM sollte das gesamte System einmal grob duchgeputzt werden. Durch den schlechten Motorlauf ist da meistens alles verrotzt. Kurbelgehäuseentlüftung (die 2 Schläuche am Ventildeckel), Luftsammler und alles was drunter sitzt (Drosselklappe und Leerlaufregler) säubern ist da angesagt.
gruß Acki
In 'ner AU würde man wahrscheinlich auch sehen das die Lambdasonde regelt, aber trotzdem die CO-Werte zu hoch bleiben.
Im Fehlerspeicher steht bei defektem LMM am ehesten "Lambdasonde" weil die unplausible Werte bemerkt. Kann aber auch sein das ein defekter LMM gar keinen Fehlercode auslöst.
AGR meldet sich irgendwann, wenns nicht mehr öffnet und das Steuergerär das merkt, mit 'nem passenden Fehlercode.
AGR zu tauschen (weil der Fehlercode im Speicher ist) und LMM zu lassen kann fatal sein, weil ein defekter LMM das neue AGR direkt wieder einsaut.
Symptome für defekten LMM sind Leistungslöcher beim Beschleunigen und evtl. Ruckeln, manchmal MKL und Notlauf bei Vollast, später schlechter Motorstart und -lauf bei warmem Motor und evtl ausgehen im Leerlauf.
Symptome für verdrecktes AGR sind, unruhiger Leerlauf und Ruckeln und MKL im Schubbetrieb.
Nach dem Tausch des LMM sollte das gesamte System einmal grob duchgeputzt werden. Durch den schlechten Motorlauf ist da meistens alles verrotzt. Kurbelgehäuseentlüftung (die 2 Schläuche am Ventildeckel), Luftsammler und alles was drunter sitzt (Drosselklappe und Leerlaufregler) säubern ist da angesagt.
gruß Acki
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Hi Danke nochmal für die Antworten, ich werde es mal weiter verfolgen und euch dann bescheid sagen, was sich ergeben hat 

- garfield84
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 05.03.2008, 15:15
- Fahrzeug: Corsa B 1,2 16V
- Wohnort: Hannover
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Also ich hatte genau das gleiche Problem, und bei mir war es der LMM. Habe dann einen neuen Bosch LMM sehr günstig ebay bekommen.
LG Jessica
LG Jessica

Re: kurzzeitiger Druckverlust
Hi Jessica, war das immer beim anfahren bei dir oder nur ab und zu mal. Bei mir ist nur ab und zu mal, ich dachte auch schon es liegt am Sprit, weil ich Bleifrei getankt habe. Habe aber gestern Shell V Power getankt und es ist immer noch ab und zu also nicht immer, wie ein kurzes loch kurz nach dem anfahren.
- garfield84
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 05.03.2008, 15:15
- Fahrzeug: Corsa B 1,2 16V
- Wohnort: Hannover
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Hey also immer war es auch nicht beim anfahren. Er hat geruckelt ( also dieses Loch beim anfahren) als er warm war und dann nur ab und zu. Und wie gesagt es war der LMM. Hatte sehr viel Glück bei einer Auktion, habe ihn für 50 Euro ersteigert. Neu und von Bosch.
MFG
MFG
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Hi Jessica, nochmals danke für deine Hilfe, also bleibt mir nichtz anderes übrig als ein neuen LMM zu kaufen :(
Sofort kauf bei ebay kostet er ca. 120 Euros. Mal schauen ob ich ihn auch billiger bekomme. 50 Euros wären ja okay
Danke nochmal !!!!
Sofort kauf bei ebay kostet er ca. 120 Euros. Mal schauen ob ich ihn auch billiger bekomme. 50 Euros wären ja okay

Danke nochmal !!!!
Re: kurzzeitiger Druckverlust
Hi all, ich wollte nochmal ein feedback geben. Also ich habe mir ein neuen LMM gekauft und eingebaut, es war wirklich easy.
Es war plötzlich ein ganz anderes Fahrgefühl
das Loch nach den anfahren ist nun auch weg. Allerding hat es noch 4, 5 mal geruckelt im 2 und 3 Gang bei 4000 U/min. Scheinbar musste sich das Steuergerät an die neuen Werte gewöhnen
Der andere LMM sieht von innen absolut sauber aus. Der Heizdraht ist nicht verkohlt und das Blech ist total sauber.
Komisch oder ???
Danke nochmal!!!
Es war plötzlich ein ganz anderes Fahrgefühl


Der andere LMM sieht von innen absolut sauber aus. Der Heizdraht ist nicht verkohlt und das Blech ist total sauber.
Komisch oder ???
Danke nochmal!!!