Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
El_Quapo*1860
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2009, 12:40
Wohnort: Regensburg

Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von El_Quapo*1860 »

Hi,

ich hab nen Corsa B Swing Joy, 1.4 mit 60PS, Bj. 94

Meine Zylinderkopfdichtung ist kaputt. So bei der Werkstatt kostet es ca 500€ der befreundete Mechaniker machts mir aber für ca. 300€ (Einbau, Dichtungen, Öl, Ölfilter etc) aber ohne Zahnriehmen und Wasserpumpe zu erneuern., Das kostet dann nochmal extra,. keine Ahnung wieviel(muss ich nochmal fragen)
Ein guter Kumpel hat bei seinem Astra (der fast den gleichen Motor drin hat) selber die Zylinderkopfdichtung gewechselt. Er würd mir des Umsonst machen., ich hilf ihm halt und muss die Ersatzteile selber kaufen.

Nun was meint ihr, soll ichs lieber mit meim Kumpel selber machen oder lieber in die Werkstatt??
Also ich tendiere eher zur Werkstatt,. hmm ja ich weiß ned genau. Selber machen wird halt doch billiger..

Der Corsa wurde erst vor 3wochen hergerichtet und hat neu TÜV bekommen.
- Bremsen komplett neu (vorne und hinten + handbremse)
- Ölwechsel
- neue Federn hinten
- fast neuer Auspuff etc....

Währen diese Reperaturen nicht gemacht worden würd ich ihn jetzt wahrscheinlich gar nimmer herrichten. Aber hab halt etz scho a haufa Geld reingesteckt und TüV hat er auch Neu.

NAJA was meint Ihr?? Werkstatt oder Selber machen?

El_Quapo*1860
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 27.08.2009, 12:40
Wohnort: Regensburg

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von El_Quapo*1860 »

Also ich hab etz mal geschaut was die Teile bei Ebay kosten. Da komm ich schon allein mit den Ersatzteilen + Versand auf 183€

- Zylinderkopfdichtungssatz+Schraubensatz

- Zahnriemensatz
- Wasserpumpe
- Thermostat Satz
- Hydrostößel (wahren vorher schon kaputt)

+Öl und Filter

HAB ich noch was vergessen? Brauch ich noch irgendetwas??
Dann ist die Frage noch ob des Zeug bei Ebay überhaupt was taugt?
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht??
Ich werd etz no schnell zu nem Autoteile Großhändler fahren und mal schauen was des Zeug da kostet.

elli77
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 04.07.2009, 08:14

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von elli77 »

Also ich muss mal sagen das die Teile bei Ebay oft teurer sind wie zb bei Wessel usw.
Hab meine Zylinderkopfdichtung auch selbst getauscht.
Die Dichtung 15,00 und die Schrauben 19,00euro.
Zahnrimmen 20,00euro und Wasserpumpe mit Versand 26,00.
Hab einfach im Internet nach ersatzteilshops gesucht und alles einseln gekauft.
War echt wesentlich billiger.
Vorallem wenn man es selber macht.
Lg

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von Driverman31 »

Vorsicht bei ebay mit den Billigteilen, meist ist die Qualität enorm schlecht. Bei WaPu und Co würde ich Qualitativ gute Sachen nehmen und die haben nun mal ihren Preis weil was bringt es wenn man Billigteile verbaut und mann dann nach ein paar KM einen Schaden bekommt nur weil man am falschen Ende gespart hat und es dann richtig teuer wird?
Soll jetzt nicht heißen das alle Teile die günstig sind gleich schlecht sind aber man sollte schon auf das Fabrikat achten.

Falls du allerdings noch nie die Kopfdichtung gewechselt hast würde ich es nicht allein machen sondern jemanden dabei holen, der es schon mal gemacht hat.
Von den Teilen her würde ich gleich neue Simmerringe für die Nocke holen die Umlenk und Spannrollen bekommste auch im Zahnriemenset komplett zB Contie bietet das an da haste dann alles außer der WaPu, Kopfdichtung, Schrauben
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von polo83 »

Zylinderkopf planen lassen kommt auch noch hinzu, da sich der meinstens immer verzieht. Kostet auch noch ca. 50€

BigMac
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 54
Registriert: 16.05.2009, 20:29
Fahrzeug: Corsa C 1,0 Z10XEP
Wohnort: 33142 Büren

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von BigMac »

@Driverman31 Hat Recht, ich hatte auch kaputte ZKD hab für die Teile 89€ bei PV gegeben, Öl, Schrauben, Dichtungen,Filter etc.. und Kopf plannen ganz wichtig. Die Reparatur mit Teilen hat mich 320€ gekostet und ich muss sagen hat sich schon gelohnt.

Vergiss nicht beim austausch der Dichtung die Lambda Sonde mit zu tauschen, bei mir spinnte die MKL und mein kleiner schluckte 13L auf 100km. :shock:

Hoffe Du bekommst deinen kleinen schnell wieder flott.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von polo83 »

PV Autoteile kann ich auch nur empfehlen. Sind günstig und verkaufen keinen Schrott! Dort habe ich auch nen Zahnriehmensatz für meinen Polo gekauft. Riemen und Pumpe für insg. 45€ oder so. Die Spannrolle blieb mir erspart, hat der Polo nicht :dafür:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von Patrick »

Ich hab auch schon ein paar Mal Kopfdichtung gemacht, Kopf musste ich bisher nie planen. Sowas kann man vorher messen.
Ich halte es fuer Einzelfaelle, bei denen der Kopf geplant werden muss. Kommt vor allem darauf an, wie lange man mit kaputter ZKD rumgefahren ist und wie sehr er hochkochte.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Kann dem Patrick da nur beipflichten, nicht alle Köpfe sind krumm, einfach mit einem Haarlineal vermessen und schauen was los ist, hab bis heute vielleicht max. 10% aller Köpfe planen müssen, alle anderen kamen gereinigt wieder zum Einsatz.

Arno1963
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 13.02.2009, 18:55
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Saarland

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von Arno1963 »

Hallo!

Vor allem nicht am falschen Platz sparen. Wenn die ZKD erneuert wurde auf jeden Fall Zahnriemen Wasserpumpe und Kühlwasserthermostat erneuern.

Und narürlich zum Abschluss Ölwechsel mit Filter.

Gruß Arno

Keutzen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 13.09.2009, 22:15

Re: Zylinderkopfdichtung kaputt!! Selber richten oder Werkstatt?

Beitrag von Keutzen »

Zahnriemen nur machen wenn er dran ist oder wenn er kurz davor ist

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“