Selbstdiagnose Wählhebelpositionierungsschalter defekt.

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Genesis
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2009, 20:52

Selbstdiagnose Wählhebelpositionierungsschalter defekt.

Beitrag von Genesis »

Hallo zusammen,
also mein problem ist denk ich Wählhebelpositionierungsschalter. Hab also ein Automatikgetriebe

Bin neulig eine ziemlich lange strecke mit meinem Corsa gefahren, nunja iwann auf der rückfahrt fing er dann an bei geringer drehzahl zu stottern. Als ob er kein gas kriegt oder eben kein richtigen zündfunken bekommt. Naja hab zunächst nichts weiter unternommen, bis ich dann zuhause das auto wieder starten wollte. Er sprang aber nicht an, bin zunächst von ausgegangen das es an der kälte und evtl an den alten Zündkerzen. Neue zündkerzen rein, sprang nicht an. Habs dann mit starthilfe spray probiert und es klappte endlich nach zig mal röhren lassen. Nun blinkte aber die S leuchte, die mir eig anzeigt das der Sport modus eingelegt wurde.
Hab mich bei google etw. informiert und es wird wohl der Wählhebelpositionierungsschalter.

Was nun meine bitte und frage ist, ob nicht mal jemand ne anleitung mit Bildern machen kann wie man des heile machen kann.

Das hab ich bisher im internet gefunden:

Die Kontakte können etwas rau geworden sein und das alte, steife Fett verhindert zusätzlich noch, dass die Federn immer gut andrücken können.
(Deswegen der Fehler immer morgens beim Start, wenn es kalt ist)

1. Batterie raus. Radiocode vorhanden?
2. Stellung des Schalters auf dem Getriebegehäuse durch Farbstrich oder Kratzer markieren.
3. Kabel am Stecker ausknipsen. Gleich Stecker auf Korrosion prüfen. Mehrmals an- und abstecken. Evtl. Blank machen.
4. Schalter abschrauben.
5. Schalter aufschrauben.
6. Mit Kriechöl (z.B. mit Caramba, kein Kaltreiniger) das alte Fett auflösen (einweichen lassen) und mit Sprühdruck wirklich restlos entfernen.
Die Kontakte müssen absolut freigängig werden.
7. Mit feinem Schleifpapier (400er) die Kontakte vorsichtig blank nacharbeiten, dabei keine Wellen einschleifen.
8. Nachdem alles wieder gesäubert ist, das ganze nur mit Elektroschalterfett (im Fachhandel) schmieren.
9. Sinngemäß wieder zusammenbauen.

Danke schonmal

ralfh
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 06.05.2010, 16:50

Re: Selbstdiagnose Wählhebelpositionierungsschalter defekt.

Beitrag von ralfh »

Genesis hat geschrieben:
Die Kontakte können etwas rau geworden sein und das alte, steife Fett verhindert zusätzlich noch, dass die Federn immer gut andrücken können.
(Deswegen der Fehler immer morgens beim Start, wenn es kalt ist)

1. Batterie raus. Radiocode vorhanden?
2. Stellung des Schalters auf dem Getriebegehäuse durch Farbstrich oder Kratzer markieren.
3. Kabel am Stecker ausknipsen. Gleich Stecker auf Korrosion prüfen. Mehrmals an- und abstecken. Evtl. Blank machen.
4. Schalter abschrauben.
5. Schalter aufschrauben.
6. Mit Kriechöl (z.B. mit Caramba, kein Kaltreiniger) das alte Fett auflösen (einweichen lassen) und mit Sprühdruck wirklich restlos entfernen.
Die Kontakte müssen absolut freigängig werden.
7. Mit feinem Schleifpapier (400er) die Kontakte vorsichtig blank nacharbeiten, dabei keine Wellen einschleifen.
8. Nachdem alles wieder gesäubert ist, das ganze nur mit Elektroschalterfett (im Fachhandel) schmieren.
9. Sinngemäß wieder zusammenbauen.

Danke schonmal

Das hatten wir im Winter ein paar mal.

Mit dem Heißluftföhn ein weng an den Schalter oben am Getriebe, dann wars ne zeitlang weg.

Wenns wärmer sit dann macht er keine mucken.

gruß

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“