Hi,
erstmal hallo an alle!
Entschuldigung für den etwas unaussagekräftigen Threat Betreff, aber mir ist nichts treffenden eingefallen. Ich kenne mich zwar nicht sonderlich gut mit Autos aus, aber ich vermute dass es etwas mit dem Motor zu tun hat!
Heute ist bei mir ein Problem auf dem Weg zur Arbeit aufgetreten.
Als ich los gefahren bin, ist nach ein paar Metern die Drehzahl bis ca. 4500 hoch gegangen, aber die Leistung ist extrem eingebrochen (bzw. war fast nicht vorhanden). Ich bin dann mit ca. 20km/h im 2ten Gang noch ein paar Meter weit gekommen und dann ist mir die Karre abgesoffen.
Beim versuch ihn wieder an zu lassen hat er ca. 15 Sekunden lang georgelt und ist dann wieder, mehr schlecht als recht, angesprungen. Ich bin dann ein paar Meter zu einem nahegelegenen Parkplatz gefahren und hab den Wagen nochmal aus gemacht.
Nach einer Minute habe ich den Motor wieder gestartet und dann lief er wieder einwandfrei!
Kann es sein, dass da einfach nur der Gaszug vereist oder geklemmt hatte? Oder kann es etwas drastischeres sein?
Noch ein paar Info's zu meinem Corsa:
Es ist ein Corsa B 1.4, Baujahr 1996.
Er hat knapp 79000km auf dem Tacho.
Der Vorbesitzer hat den Zahnriemen bei 46000km wechseln lassen.
Ich wäre dankbar für jeden Hilfe!
Da ich noch Azubi bin, würde ich gerne wissen was da auf mich zu kommt bzw. ob es was wirklich schlimmes ist!
Vielen Dank schonmal!
Problem (?) mit meinem Corsa
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem (?) mit meinem Corsa
Hallo,
wechsle mal den Temperaturfühler an der Ansaugbrücke, das Problem das du beschreibst trifft fast haargenau auf das zu was meinem Onkel an selbigem Motor passiert ist.
Außer dem neuen/guten gebrauchten Fühler benötigst du außerdem noch einen 17er&evtl. 13er Ring- bzw. Gabelschlüssel ,einen gewöhnlichen, mittelgroßen Kreuzschlitzschraubendreher, einen Schlitzschraubendreher und etwa 1Liter Kühlflüssigkeit (Bei dem Wetter Frostschutz nicht vergessen)
-Du montierst mit dem Schraubendreher (Schlitz) den Ansaugschlauch der vom Luftfilterkasten Richtung Ansaugbrücke geht ab - sind 2 Schellen aufzudrehen.
-Nachdem dieser Ansaugschlauch ab ist nimmst den Kreuzschlitz und drehst die beiden Schrauben auf der Vorvolumenkammer ab, kann man eigentlich nicht verfehlen.
-Dann mit dem 13er Schlüssel den einen Halter der Lichtmaschine lösen (Dürfte nur notwendig sein wenn du an dem Motor einen breiten Keilrippenriemen hast, außerdem kann die Schraube verdammt fest sitzen, also gut frühstücken) und den Halter etwas beiseite drehen.
-Dann siehst du dort hinten an der Ansaugbrücke diesen Fühler sitzen, auf dem ein 2-poliger Stecker sitzt, den abclipsen und mit dem 17er Schlüssel aufdrehen.
-Neuen/guten gebrauchten Fühler eindrehen und mit Gefühl anziehen (Dichtungsring nicht vergessen)
-Stecker drauf und evtl. den beiseite geschobenen Halter wieder festschrauben.
-Vorvolumenkammer wieder draufsetzen, mit den 2 Kreuzschlitzschrauben festmachen, Ansaugschlauch mit den 2 Schellen festdrehen und fertig.
Gruß, Randy
wechsle mal den Temperaturfühler an der Ansaugbrücke, das Problem das du beschreibst trifft fast haargenau auf das zu was meinem Onkel an selbigem Motor passiert ist.
Außer dem neuen/guten gebrauchten Fühler benötigst du außerdem noch einen 17er&evtl. 13er Ring- bzw. Gabelschlüssel ,einen gewöhnlichen, mittelgroßen Kreuzschlitzschraubendreher, einen Schlitzschraubendreher und etwa 1Liter Kühlflüssigkeit (Bei dem Wetter Frostschutz nicht vergessen)
-Du montierst mit dem Schraubendreher (Schlitz) den Ansaugschlauch der vom Luftfilterkasten Richtung Ansaugbrücke geht ab - sind 2 Schellen aufzudrehen.
-Nachdem dieser Ansaugschlauch ab ist nimmst den Kreuzschlitz und drehst die beiden Schrauben auf der Vorvolumenkammer ab, kann man eigentlich nicht verfehlen.
-Dann mit dem 13er Schlüssel den einen Halter der Lichtmaschine lösen (Dürfte nur notwendig sein wenn du an dem Motor einen breiten Keilrippenriemen hast, außerdem kann die Schraube verdammt fest sitzen, also gut frühstücken) und den Halter etwas beiseite drehen.
-Dann siehst du dort hinten an der Ansaugbrücke diesen Fühler sitzen, auf dem ein 2-poliger Stecker sitzt, den abclipsen und mit dem 17er Schlüssel aufdrehen.
-Neuen/guten gebrauchten Fühler eindrehen und mit Gefühl anziehen (Dichtungsring nicht vergessen)
-Stecker drauf und evtl. den beiseite geschobenen Halter wieder festschrauben.
-Vorvolumenkammer wieder draufsetzen, mit den 2 Kreuzschlitzschrauben festmachen, Ansaugschlauch mit den 2 Schellen festdrehen und fertig.
Gruß, Randy
Corsa forever!
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.02.2010, 21:25
- Fahrzeug: Corsa B 1.4
- Wohnort: Heusenstamm
Re: Problem (?) mit meinem Corsa
Hi,
vielen Dank für die Antwort!
Ich werde mich morgen direkt mal dran setzen und gucken ob das klappt!
Was muss ich denn für so einen Temperaturfühler in etwa auf den Tisch legen?
Nur rein Interessehalber, dass der Schock bei'm KFZ Laden nicht so groß ist ;)
Bzw. wie drastisch ist das denn? Kann man mit dem Auto gegebenenfalls noch ein paar Meter fahren, oder mache ich so mehr kaputt als mir lieb wäre?
[Edit]
Du meintest ich brauche noch einen Liter Kühlflüssigkeit. Muss ich damit rechnen dass mir irgendwo was von der Suppe entgegenkommt was ich wieder auffüllen muss? Oder war das nur rein preventiv gemeint?
Hab das Kühlwasser samt Frostschutz neulich nämlich wieder aufgefüllt ;)
vielen Dank für die Antwort!
Ich werde mich morgen direkt mal dran setzen und gucken ob das klappt!
Was muss ich denn für so einen Temperaturfühler in etwa auf den Tisch legen?
Nur rein Interessehalber, dass der Schock bei'm KFZ Laden nicht so groß ist ;)
Bzw. wie drastisch ist das denn? Kann man mit dem Auto gegebenenfalls noch ein paar Meter fahren, oder mache ich so mehr kaputt als mir lieb wäre?
[Edit]
Du meintest ich brauche noch einen Liter Kühlflüssigkeit. Muss ich damit rechnen dass mir irgendwo was von der Suppe entgegenkommt was ich wieder auffüllen muss? Oder war das nur rein preventiv gemeint?
Hab das Kühlwasser samt Frostschutz neulich nämlich wieder aufgefüllt ;)
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem (?) mit meinem Corsa
Hallo,
neu wird solch ein Fühler sicherlich ca. 20 € kosten, gebraucht (Schrottplatz) würd ich nicht mehr wie 5 bezahlen.
Wenns nur der defekte Fühler ist, kannst damit bedenkenlos rumfahren, allerdings kanns sein dass er dir nach kurzer Fahrt ausgeht oder eben das spinnen anfängt.
Ja, sobald du den Temperaturfühler rausschraubst läuft da etwas Kühlflüssigkeit raus - und die muss halt wieder ersetzt werden ;-)
Gruß, Randy
neu wird solch ein Fühler sicherlich ca. 20 € kosten, gebraucht (Schrottplatz) würd ich nicht mehr wie 5 bezahlen.
Wenns nur der defekte Fühler ist, kannst damit bedenkenlos rumfahren, allerdings kanns sein dass er dir nach kurzer Fahrt ausgeht oder eben das spinnen anfängt.
Ja, sobald du den Temperaturfühler rausschraubst läuft da etwas Kühlflüssigkeit raus - und die muss halt wieder ersetzt werden ;-)
Gruß, Randy
Corsa forever!