er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Sasa5580
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 18.03.2010, 10:20
Fahrzeug: Corsa B 1,2i
Wohnort: Dortmund

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von Sasa5580 »

Hallöchen zusammen!
huanita hat geschrieben:das hat verschiedene gründe. schlechtes material gehört dazu. aber auch zu hohe drehzahl wenn er kalt is, schlechtes öl oder zuviel kraft. im prinzip is das einlaufen normal. nur normalerweise is das so gering das es erst bei viel mehr kilometern zum problem werden sollte
Was genau meinst Du denn mit "zu viel Kraft"? Schlechtes Öl oder zu hohe Drehzahlen könnten bei dem Auto hinkommen. Der Vorbesitzer ist teilweise auch im 2. Gang angefahren! :shock:
CorsaTom hat geschrieben:Der KA den ich hatte hörte sich an wie eine nähmaschine und war nur am rasseln
So hörte sich mein Corsa auch an, bevor er keine Leitungs mehr hatte! :)
huanita hat geschrieben:...mal abgesehen davon weis keiner ob nicht noch viel mehr kaputt is
huanita hat geschrieben:...bei 500 euro is das wohl ein motor vom schrott...
Das ist halt auch das Problem, was ich habe. Kann ja sein, daß es wirklich "nur" die Nockenwelle ist, aber wenn wirklich der Ölschlick irgendwas verstopft oder doch noch andere Teile defekt sind, repariere ich mich ja dumm und dämlich. Dann kann ich mir gleich einen anderen Wagen holen. Gut, an dem kann auch wieder was kaputt gehen, aber das ist ja immer so! Also doch lieber einen geprüften vom Schrott und dann ist vielleicht erst mal Ruhe!

Donnerstag kommt der Vorbesitzer aus dem Urlaub zurück und dann werde ich mit dem noch mal reden! Vielleicht kommt er mir ja entgegen! Solange steht mein kleiner vor der Tür und wartet. Ganz schön traurig! :?

Liebe Grüße und vielen Dank für Eure Antworten!
Sasa5580

Sasa5580
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 18.03.2010, 10:20
Fahrzeug: Corsa B 1,2i
Wohnort: Dortmund

noch 'ne Frage

Beitrag von Sasa5580 »

Nochmal hallo!

Wenn ich mich für den Austauschmotor entscheiden sollte, ist dann auch ein "neuer" LMM (der laut vieler Threats hier im Forum, ja auch einen weg haben kann) dabei oder ist der extra? Ich weiß ja nicht, was alles direkt zum Motor gehört und was daneben gebaut ist!

Ich danke Euch!

Liebe Grüße
Sasa5580

CorsaTom

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von CorsaTom »

Der LMM geht extra, wenn du einen Motor holst, bekommste den "nackten" motor, das Getriebe is ja noch in ordnung oder ? Dann wirds nicht soo teuer, vielleicht bekommste ja noch was günstiger nen Ersatzmotor vom Schrott, du musst einfach alle Schrottplätze bei dir abklappern und dir was gescheites aussuchen.

Guck auf die Laufleistung des "neuen" Motors

TJLB
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2009, 21:34

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von TJLB »

Wenn du dir wirklich einen Motor vom Schrott holen willst, solltest du auf jeden Fall denjenigen der ihn dir danach reinhängen will mitnehmen, damit der den Motor prüft, Kompression, Dichtigkeit, Hydrostößelklackern muss verschwinden sobald das Öl warm ist und der Motor Druck aufgebaut hat, regelt er das Standgas richtig, all sowas, das is immer riskant auf dem Schrott einen zu holen, da die Leute da auch gerne Frankenstein Motoren bauen, wo sie einfach alles ausprobieren nur damit der Motor am Ende läuft, und letztendlich fällt er nach 1000 km auseinander. Das Risiko ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen, da es Mängel gibt die man einfach nicht im eingebauten Zustand wie es meist der Fall ist auf dem Schrott entdecken kann, zb. Ölschlamm-"Trombosen" o.ä.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von huanita »

mit zuviel kraft meinte ich das der motor gequält wurde. war bissl unglücklich ausgedrückt
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

CorsaTom

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von CorsaTom »

TJLB hat geschrieben:Ölschlamm-"Trombosen" o.ä.
LOL wassen das ? Hab ich auch ein bissel unterm Ventildeckel. Muß ich beim nächsten Ölwechsel beim FOH mal bescheid sagen das die den mal reinigen müssen :dafür:

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von huanita »

fahr einfach mal 50 km autobahn dann is das weg ;) bei viel kurzstrecke is das normal
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

CorsaTom

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von CorsaTom »

huanita hat geschrieben:fahr einfach mal 50 km autobahn dann is das weg ;) bei viel kurzstrecke is das normal
Was du meinst is die Cappucino Creme unterm Öldeckel, bei mir hab ich auch gesehen das da etwas dickes öl unterm ventildeckel hängt. Die cappucinocreme is wech, weil ich was mehr gefahren bin,denke der Ölschlamm is auch wech

TJLB
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2009, 21:34

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von TJLB »

Ja Ölrückstaende da oben ja, aber wenn jemand sein Öl nicht regelmäßig gewechselt hat, und den oft kalt hochgedreht hat also nie warm gefahren und so, dann bildet sich Ölschlamm aus Ölpartikeln die sich im Kreislauf festsetzen , und wenn man Pech hat, so wie ich es mit eigenen Augen in nem X18XE gesehen habe, dann setzen sich die Partikel an ungünstigen Stellen fest wie zb. in den Röhren die die Kurbelwellenlager mit Öldruck versorgen. Dann fällt die Schmierung weg und schon hat man nen Fresser, also spaßig ist das nicht.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl

CorsaTom

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von CorsaTom »

Ja denk ich mir, da werde ich aber dann vollsyntetisches Öl nehmen, da bekommt man keine Rückstände von :dafür:

TJLB
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 26.08.2009, 21:34

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von TJLB »

Auch da musst du aufpassen, wenn du den Wagen gebraucht gekauft hast, dann weißt du nicht ob dein Vorgänger immer vollsynthetisches Öl reingekippt hat. Denn wenn vorher ein anderes drin war, und du dann synthetisches reinfüllst dann gehen die Dichtungen gerne kaputt, da sie von dem synthetischen spröde werden. Kauf dir lieber für 23 Euro oder so ein Castrol GTX high mileage oder so, die sind für Motoren mit hoher Laufleistung ausgelegt, und haben Additive, welche die Dichtungen geschmeidig halten und Ölschlamm bekämpfen.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl

CorsaTom

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von CorsaTom »

Ok, danke für die Info :dafür:

Sasa5580
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 18.03.2010, 10:20
Fahrzeug: Corsa B 1,2i
Wohnort: Dortmund

neue Nockenwelle und immer noch Leistungsverluste

Beitrag von Sasa5580 »

Hallo zusammen!

So, nach langer Zeit ist endlich die neue Nockenwelle samt Schlepphebeln, Stößeln und Druckstücken rein gekommen! Und was ist? Die Leistungsverluste hat er immer noch. Ist sogar noch schlimmer als vorher!

Er hat kaum Anzug in den ersten beiden Gängen und braucht Ewigkeiten bis er auf Geschwindigkeit ist. Wir sind dann mal Autobahn gefahren und bei 90 ist Schluß sowohl im 4. als auch im 5. Gang!
Der Wagen hat zusätzlich noch einen neuen Zahnriemen, eine Wasserpumpe, Zündkerzen und neues Öl samt Filter bekommen!

Was könnte es jetzt sein? Wäre echt toll, wenn jemand Tips hätte! Zusätzlich sollte ich vielleicht sagen, daß der Fehlerspeicher ausgelesen wurde ohne Befund und das die MKL bisher noch nie angegangen ist. Scheint also kein Elektronisches Problem zu sein!

Edit: Im Leerlauf läuft er rund!
Vermutung des KFZlers: Kraftstofffilter! Evtl. auch Benzinpumpe oder Zentraleinspritzung.

Ich danke Euch schon mal!

Liebe Grüße
Sasa5580

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von huanita »

das sollte dein kfzler prüfen können. deine pumpe muss mindestens 2,5 bar bringen. den filter solltest du eh mal tauschen der kost eh fast nix. wenn die pumbe genug druck und der filter neu ist hast du ja fast nur noch die einspritzung...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Sasa5580
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 18.03.2010, 10:20
Fahrzeug: Corsa B 1,2i
Wohnort: Dortmund

Re: er stottert, klappert und hat enorme Leistungsverluste

Beitrag von Sasa5580 »

Hallo Huanita und natürlich alle anderen!

Mein KFZler kann immer nur am Wochenende und langsam macht mich das Thema Auto fertig. Das geht jetzt seit 5 Wochen so und nichts vernünftiges kommt bei rum.
Alle haben Stein und Bein darauf verwettet, daß die Leistungsverluste und Co mit der Nockenwelle zusammenhängen und die wurde ja nun wie geschrieben ausgetauscht, samt der anderen Teile.

Mitllerweile ist es so (nachdem der Wagen ein paar Kilometer mit neuem ÖL und Teilen hat), daß er im 1. Gang fast normal anzieht. Der 2. Gang ist ebenfalls besser geworden, aber sobald der Wagen Vollast hat oder einen Berg hochmuß streikt auch der 2. Gang und ich muß runterschalten. Alle anderen Gänge sind sehr träge. Zudem geht seit der Nockenwellenreparaturaktion ständig die Temperatur auf 100° hoch und der Ventilator springt an. Was meinst Du als erfahrener Schrauber. Könnte es evtl. auch "nur" das Kühlmittelthermostat oder wie das Ding heißt sein? Oder doch was ganz anderes? Wie gesagt im Speicher sind keine Fehler drin.

Ich mag mein Auto, aber es bringt mich echt zur Verweiflung, zumal es ja nur 1 Woche gut gefahren ist und seit dem läßt es mich hängen!

Lieben Dank und liebe Grüße
Sasa5580

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“