1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
Hallo an Alle,
Wir haben ein Problem an unserem 94er Automatik Corsa B (Zweite Hand 106.000km)
Es hat angefangen beim Fahren bei meiner Frau. Sie ist dann gekommen irgendwas schleift. Beim Fahren oder im Stand an der Ampel, Sie meinte b.eides
Testfahrt gemacht, alles ganz normal.
Meine Frau ist dann wieder gefahren, es hat dann wieder angefangen. SIe hat dann vorm Haus geparkt und den Motor laufen lassen. Ein "springendes, hüpfendes Blechklappern".
Alles abgesucht, Auspuffbleche, sonstige Anbauteile.
Es hört sich für mich an als ob was in der Ölwanne rumfliegen würde.
Öldruck ist da, Öl ist drin. Antriebswelle Radlager fallen ja weg, ist ja auch im Stand.
Hab dann das Auto ausgemacht, wieder angemacht. Gar nix von klappern.
Heute bin ich mal selbst gefahren.
In einer Rechtskurve hat es mal kurz angefangen zu klappern, auf grader Strecke wars wieder weg.
Hat jemand ne Idee?
Wir haben ein Problem an unserem 94er Automatik Corsa B (Zweite Hand 106.000km)
Es hat angefangen beim Fahren bei meiner Frau. Sie ist dann gekommen irgendwas schleift. Beim Fahren oder im Stand an der Ampel, Sie meinte b.eides
Testfahrt gemacht, alles ganz normal.
Meine Frau ist dann wieder gefahren, es hat dann wieder angefangen. SIe hat dann vorm Haus geparkt und den Motor laufen lassen. Ein "springendes, hüpfendes Blechklappern".
Alles abgesucht, Auspuffbleche, sonstige Anbauteile.
Es hört sich für mich an als ob was in der Ölwanne rumfliegen würde.
Öldruck ist da, Öl ist drin. Antriebswelle Radlager fallen ja weg, ist ja auch im Stand.
Hab dann das Auto ausgemacht, wieder angemacht. Gar nix von klappern.
Heute bin ich mal selbst gefahren.
In einer Rechtskurve hat es mal kurz angefangen zu klappern, auf grader Strecke wars wieder weg.
Hat jemand ne Idee?
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: 1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
Überm Krümmer sind bei manchen Motoren so hübsche Hitzebleche montiert. die Gammeln gerne mal an der Schraube ab und fangen dann an zu klappern. Überprüf mal ob es das ist ...
Re: 1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
schon gemacht, sitzt alles bombenfest.
Gibt es in der Ölwanne Bleche die "vibrieren" können?
Gibt es in der Ölwanne Bleche die "vibrieren" können?
Re: 1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
Kann auch das Hosenrohr sein.
Das ist doppelwandig und früher oder später löst sich die innere Wand ab und schlägt gegen die äußere.
Kannst testen indem du mit der Faust mal kräftig gegen das Hosenrohr schlägst.
Wenn es rasselt hast du deinen Übeltäter.
Gruß, Sascha
Das ist doppelwandig und früher oder später löst sich die innere Wand ab und schlägt gegen die äußere.
Kannst testen indem du mit der Faust mal kräftig gegen das Hosenrohr schlägst.
Wenn es rasselt hast du deinen Übeltäter.
Gruß, Sascha
Re: 1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
Der Sash! hat geschrieben:Kann auch das Hosenrohr sein.
Das ist doppelwandig und früher oder später löst sich die innere Wand ab und schlägt gegen die äußere.
Kannst testen indem du mit der Faust mal kräftig gegen das Hosenrohr schlägst.
Wenn es rasselt hast du deinen Übeltäter.
Gruß, Sascha
Hallo Sascha
Hatte den Hitzeschutz als erstes in Verdacht, ist es aber nicht.
Gummihammer auf Hosenrohr (ist einzelrohr) hat auch nichts gebracht. Beim Laufenlassen habe ich auch nochmals alles mit dem Gummihammer "abgeklopft".
Kein "ähnliches" klappern.
Noch ne Idee?
Re: 1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
Hallo,
Hat niemand eine Idee.
Bin echt am verzeifeln und habe Angst das es was ernstes ist.
Gruß!
Hat niemand eine Idee.
Bin echt am verzeifeln und habe Angst das es was ernstes ist.
Gruß!
Re: 1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
war heute mal bei opihändler
erster verdacht waren die 3 wandlerschrauben. kleines blech unten ab, alle 3 schrauben waren dran und fest. keine kratzspuren am abschirmblech.
mit dem eisen wurde dann der wandler auf "festen sitz" geprüft, ebenso die riemenscheibe auf der beifahrerseite.
an dem anlasserkranz waren leichte kratzspuren.
der motor wurde ohne abschirmblech laufenlassen, natürlich ohne kratzen, lenkrad recht und links eingeschlagen. kein kratzen.
der mechaniker ist dann um den blochk gefahren. in eine rechtskurve hat das kratzen/klappern wieder angefangen. mit "kratzen" hat er dann auf der hebebühne gestanden.
senior meister kommt dazu, diagnose:
die anlasserwelle könne ausgeschlagen sein, und in rechtskurven (fliehkraft) an den automatikgetriebekranz "schleifen"
anlasser geht einwandfrei.
was haltet ihr von der diagnose?
empfehlung: anlasser tauschen, sie waren sich nicht sicher. wollten mir aber keinen neuen anlasser verkaufen.
gruß ralf
erster verdacht waren die 3 wandlerschrauben. kleines blech unten ab, alle 3 schrauben waren dran und fest. keine kratzspuren am abschirmblech.
mit dem eisen wurde dann der wandler auf "festen sitz" geprüft, ebenso die riemenscheibe auf der beifahrerseite.
an dem anlasserkranz waren leichte kratzspuren.
der motor wurde ohne abschirmblech laufenlassen, natürlich ohne kratzen, lenkrad recht und links eingeschlagen. kein kratzen.
der mechaniker ist dann um den blochk gefahren. in eine rechtskurve hat das kratzen/klappern wieder angefangen. mit "kratzen" hat er dann auf der hebebühne gestanden.
senior meister kommt dazu, diagnose:
die anlasserwelle könne ausgeschlagen sein, und in rechtskurven (fliehkraft) an den automatikgetriebekranz "schleifen"
anlasser geht einwandfrei.
was haltet ihr von der diagnose?
empfehlung: anlasser tauschen, sie waren sich nicht sicher. wollten mir aber keinen neuen anlasser verkaufen.
gruß ralf
Re: 1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
ralfh hat geschrieben:war heute mal bei opihändler
erster verdacht waren die 3 wandlerschrauben. kleines blech unten ab, alle 3 schrauben waren dran und fest. keine kratzspuren am abschirmblech.
mit dem eisen wurde dann der wandler auf "festen sitz" geprüft, ebenso die riemenscheibe auf der beifahrerseite.
an dem anlasserkranz waren leichte kratzspuren.
der motor wurde ohne abschirmblech laufenlassen, natürlich ohne kratzen, lenkrad recht und links eingeschlagen. kein kratzen.
der mechaniker ist dann um den blochk gefahren. in eine rechtskurve hat das kratzen/klappern wieder angefangen. mit "kratzen" hat er dann auf der hebebühne gestanden.
senior meister kommt dazu, diagnose:
die anlasserwelle könne ausgeschlagen sein, und in rechtskurven (fliehkraft) an den automatikgetriebekranz "schleifen"
anlasser geht einwandfrei.
was haltet ihr von der diagnose?
empfehlung: anlasser tauschen, sie waren sich nicht sicher. wollten mir aber keinen neuen anlasser verkaufen.
gruß ralf
ps: sind die anlasser alle gleich? meiner hatte ein prägedatum aus 2004 ein valeo D6RA. es gibt aber verschiedene z.b. D6RA 162". hat der automatik einen anderen anlasser?
Re: 1,4i Automatik "Blechklappern" Motorbereich
So, heute hab ich den Anlasser gewechselt.
Welcher Idi.....
bei Opel hat sich das Lochbild und das Massekabel an dem oberen Flansch einfallen lassen?
Als Strafe sollte er bis an sein Lebensende Anlasser ein - und ausbauen müssen.
Alter Anlasser raus und siehe da, Fehler gefunden.
Das Ritzel im Anlasser lässt sich mit dem Finger ganz leicht hin und her bewegen.
Durch die Fliehkraft beim "rechte Kurven " fahren ist das Ritzel dann auf die Seite gerutscht und hat dann ab und zu das Zahnrad der Schwungscheibe im Getriebe berührt. Daher das Klappern.
Viele Grüße!
Welcher Idi.....

Als Strafe sollte er bis an sein Lebensende Anlasser ein - und ausbauen müssen.
Alter Anlasser raus und siehe da, Fehler gefunden.
Das Ritzel im Anlasser lässt sich mit dem Finger ganz leicht hin und her bewegen.
Durch die Fliehkraft beim "rechte Kurven " fahren ist das Ritzel dann auf die Seite gerutscht und hat dann ab und zu das Zahnrad der Schwungscheibe im Getriebe berührt. Daher das Klappern.
Viele Grüße!