Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45PS)
- Spaceman_Spiff
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2010, 10:56
Motorruckeln/keine Leistung Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45PS)
Hallo alle zusammen,
habe bei meinem Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45PS) seit ca. nem halben Jahr auch das Motorruckeln.
Wenn manchmal starte, "gurgelt" der Motor deutlich unter Leerlaufdrehzahl und ich muss Vollgas geben, sonst geht er aus.
Nach ca. einer Sekunde fängt er sich dann und dreht sauber hoch. Dann kann man wieder fahren (bis zum nächsten Stottern ;D ).
Oft nimmt er auch während der Fahrt widerwillig Gas an und es kommt zu leichtem Ruckeln.
Schalte ich dann einen Gang runter steigt die Drehzahl und dann kann ich wieder fahren.
Problem existiert also beim Starten, Fahren, Anfahren und unabhängig von Wetter (im Sommer + im Winter).
Im Zuge meiner Internetrecherche bin ich hier auf dieses Forum gestoßen und habe gestern auch mal das AGR ausgebaut und gereinigt.
Das Ventil kann ich hineindrücken und es kommt problemlos wieder zurück und verschliesst die AGR.
Habe ich das richtig verstanden, dass wenn das Ventil defekt wäre "hängen würde"? Also die AGR nicht mehr schliessen?
Danach zwei mal versucht zu Starten und beim zweiten mal hatte ich wieder das Problem beim Starten.
Dieses mal habe ich mir das ganze von vorne im Motorraum angeschaut. Das ganze war zeimlich laut und der Motor machte so "schnorchelnde" Geräusche.
Das AGR scheint es also nicht zu sein?
Wenn die Symptome das nächste mal auftreten kann ich den Stecker des AGR ziehen. Wenn es dann aufhört ist das AGR defekt. Habe ich das so richtig verstanden?
Habe auch die Zündkabel mit Wasser + Spülmittel eingesprüht (zum schauen, ob eins defekt ist), aber hat nichts bewirkt.
Oder muss ich hier zwingend Salzwasser nehmen, damit man etwas bemerkt?
Kraftstofffilter wurde auch bei der letzten Inspektion mit getauscht. Luftmassenmesser kann ich auch ausschliessen ;-) .
Hat sonst noch jemand ne Idee, nach was ich schauen könnte?
Schon mal Danke für eure Antworten!
habe bei meinem Corsa B (BJ 96, 12SZ 33KW/45PS) seit ca. nem halben Jahr auch das Motorruckeln.
Wenn manchmal starte, "gurgelt" der Motor deutlich unter Leerlaufdrehzahl und ich muss Vollgas geben, sonst geht er aus.
Nach ca. einer Sekunde fängt er sich dann und dreht sauber hoch. Dann kann man wieder fahren (bis zum nächsten Stottern ;D ).
Oft nimmt er auch während der Fahrt widerwillig Gas an und es kommt zu leichtem Ruckeln.
Schalte ich dann einen Gang runter steigt die Drehzahl und dann kann ich wieder fahren.
Problem existiert also beim Starten, Fahren, Anfahren und unabhängig von Wetter (im Sommer + im Winter).
Im Zuge meiner Internetrecherche bin ich hier auf dieses Forum gestoßen und habe gestern auch mal das AGR ausgebaut und gereinigt.
Das Ventil kann ich hineindrücken und es kommt problemlos wieder zurück und verschliesst die AGR.
Habe ich das richtig verstanden, dass wenn das Ventil defekt wäre "hängen würde"? Also die AGR nicht mehr schliessen?
Danach zwei mal versucht zu Starten und beim zweiten mal hatte ich wieder das Problem beim Starten.
Dieses mal habe ich mir das ganze von vorne im Motorraum angeschaut. Das ganze war zeimlich laut und der Motor machte so "schnorchelnde" Geräusche.
Das AGR scheint es also nicht zu sein?
Wenn die Symptome das nächste mal auftreten kann ich den Stecker des AGR ziehen. Wenn es dann aufhört ist das AGR defekt. Habe ich das so richtig verstanden?
Habe auch die Zündkabel mit Wasser + Spülmittel eingesprüht (zum schauen, ob eins defekt ist), aber hat nichts bewirkt.
Oder muss ich hier zwingend Salzwasser nehmen, damit man etwas bemerkt?
Kraftstofffilter wurde auch bei der letzten Inspektion mit getauscht. Luftmassenmesser kann ich auch ausschliessen ;-) .
Hat sonst noch jemand ne Idee, nach was ich schauen könnte?
Schon mal Danke für eure Antworten!
Zuletzt geändert von Spaceman_Spiff am 14.08.2010, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Spaceman_Spiff
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2010, 10:56
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
Hab mir jetzt ein neues AGR eingebaut. 2 Wochen war Ruhe, jetzt ruckelt er wieder.
Da es absolut trocken ist, denke ich nicht, dass die Zündung was hat.
Was könnte es noch sein? Lambdasonde?
Wie kann ich kontrollieren, ob die Lambdasonde defekt ist?
Danke!
Da es absolut trocken ist, denke ich nicht, dass die Zündung was hat.
Was könnte es noch sein? Lambdasonde?
Wie kann ich kontrollieren, ob die Lambdasonde defekt ist?
Danke!
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
habe das problem auch und heute war das so extrem das mein auto mehrere male ausgegangen ist..
Batterie leer gezogen, das hat auch ne weile gedauert.. und wie es auschaut ist die lima defekt.
überprüfe mal die spannung der lima, weil am agr lag es bei mir auch nicht und an der lambda ebenso nicht
Batterie leer gezogen, das hat auch ne weile gedauert.. und wie es auschaut ist die lima defekt.
überprüfe mal die spannung der lima, weil am agr lag es bei mir auch nicht und an der lambda ebenso nicht
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- Spaceman_Spiff
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2010, 10:56
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
Lima sollte bei mir in Ordnung sein.
Neulich war das Handschuhfach nicht richtig zu und ist dann Abends auf gegangen.
Nachdem das Licht die ganze Nacht gebrannt hatte, war die Batterie ganz schön schwach und mein Corsa nur noch mit Mühe zum Starten zu überreden.
Nachdem ich zehn Minuten gefahren war, war alles wieder in Ordnung.
Hatte heute wieder das Problem, dass er direkt nach dem Starten wieder ausging.
Danach war er nur mit voll durchgedrücktem Gaspedal zum Starten zu überreden.
Sollte ein Problem mit der Lamdasonde sich nicht durch dauerndes Stottern/Ruckeln bemerkbar machen?
Soll ich mal auf gut Glück die Lambdasonde tauschen?
Neulich war das Handschuhfach nicht richtig zu und ist dann Abends auf gegangen.
Nachdem das Licht die ganze Nacht gebrannt hatte, war die Batterie ganz schön schwach und mein Corsa nur noch mit Mühe zum Starten zu überreden.
Nachdem ich zehn Minuten gefahren war, war alles wieder in Ordnung.
Hatte heute wieder das Problem, dass er direkt nach dem Starten wieder ausging.
Danach war er nur mit voll durchgedrücktem Gaspedal zum Starten zu überreden.
Sollte ein Problem mit der Lamdasonde sich nicht durch dauerndes Stottern/Ruckeln bemerkbar machen?
Soll ich mal auf gut Glück die Lambdasonde tauschen?
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
könntest du machen, aber im regel fall würde die mkl leuchten.. aber wenn du eine da hast würde ich es mal testen und wenn du dabei bist würde ich den agr ventil auch mal reinigen
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
hi,
hab nen corsa B bj 94 1,2 45 ps
der wagen ruckelt bei mir auch und geht aus. dann nimmt er ab und zu leicht gas an, obwohl ich das gaspedal nicht trete.
agr ist neu und macht immer noch die probleme. kraftstoffpumpenrelais klickt beim starten, also nehm ich mal an, das es ok ist.
luftmassenmesser hat der corsa nicht.
Ein mitarbeiter von opel meint ich sollte den Grünen stecker tauschen (sehr häufig soll da ein wackelkontakt sein opel krankheit genauso mit dem kraftstoffpumpenrelais), keine ahnung wie der jetzt noch mal heißt, kommt von der einspritzanlage.
Fehlercodes sind ausgelesen und zeigt alles ok an.
ich denke mal, das die bezinpumpe es nicht sein kann, da er nicht nur ruckelt sondern auch leicht hochdreht.
was könnte man noch ausschließen bzw was könnte man noch testen?
zündkerzen bzw zündkabel kann eigentlich auch nicht sein, bei diesem problem???
hab nen corsa B bj 94 1,2 45 ps
der wagen ruckelt bei mir auch und geht aus. dann nimmt er ab und zu leicht gas an, obwohl ich das gaspedal nicht trete.
agr ist neu und macht immer noch die probleme. kraftstoffpumpenrelais klickt beim starten, also nehm ich mal an, das es ok ist.
luftmassenmesser hat der corsa nicht.
Ein mitarbeiter von opel meint ich sollte den Grünen stecker tauschen (sehr häufig soll da ein wackelkontakt sein opel krankheit genauso mit dem kraftstoffpumpenrelais), keine ahnung wie der jetzt noch mal heißt, kommt von der einspritzanlage.
Fehlercodes sind ausgelesen und zeigt alles ok an.
ich denke mal, das die bezinpumpe es nicht sein kann, da er nicht nur ruckelt sondern auch leicht hochdreht.
was könnte man noch ausschließen bzw was könnte man noch testen?
zündkerzen bzw zündkabel kann eigentlich auch nicht sein, bei diesem problem???
Zuletzt geändert von namake am 19.07.2010, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
wenn du ihn versuchst zu starten klickt er dann mehrere male?
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
welche bezeichnung hat der motor eigentlich? ich hab hier nur auf dem schild vsx00..... kommt wohl aus spanien
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
den motorkennbuchstabe steht auf dem motor, wenn du davor stehst rechts richtung getriebe..
aber da du ja sagst das du nen agr hast und nen 45ps monster dann hast du den x12sz
aber da du ja sagst das du nen agr hast und nen 45ps monster dann hast du den x12sz
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
hab jetzt alle unterdruckschläuche kontrolliert und 3 erneuert (bezinregelventil neben dem grünen stecker und 2 ganz dünne unterdruckschläuche)... die haben beim wackeln dieses stottern erzeugt.
macht jetzt bei einer 1 stündigen probefahrt keine probleme mehr. aber das hat nichts zu sagen, teilweise macht er 3 tage keine mucken.
ist es eigentlich normal, das daß kraftstoffpumpenrelais richtig heiß wird? könnte ja evtl. ein weg haben oder ist das normal? jedenfalls macht er bei der probefahrt erstmal keine probleme!!
@salvo wie ich gelesen habe, hast du auch probleme mit dem ruckeln gehabt, hast du das problem eingrenzen können oder gar schon behoben?
macht jetzt bei einer 1 stündigen probefahrt keine probleme mehr. aber das hat nichts zu sagen, teilweise macht er 3 tage keine mucken.
ist es eigentlich normal, das daß kraftstoffpumpenrelais richtig heiß wird? könnte ja evtl. ein weg haben oder ist das normal? jedenfalls macht er bei der probefahrt erstmal keine probleme!!
@salvo wie ich gelesen habe, hast du auch probleme mit dem ruckeln gehabt, hast du das problem eingrenzen können oder gar schon behoben?
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
kann mir jemand von meinen modell beschreiben wo der kühlmittel temp.sensor für steuergerät sitzt? am besten mit bild!
glaub zwar nicht das er hin ist, aber will den auch mal checken, bzw erneuern.
wie gesagt, meiner macht im kalten wie auch in warmen zustand die probleme.
kann es trotzdem dann der kühlmittel temp.sensor sein?
glaub zwar nicht das er hin ist, aber will den auch mal checken, bzw erneuern.
wie gesagt, meiner macht im kalten wie auch in warmen zustand die probleme.
kann es trotzdem dann der kühlmittel temp.sensor sein?
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
nein die probleme besitze ich immer noch und muss aber auch dazu sagen das ich erhlich gesagt momentan nicht dazu komme es nach zu prüfen woran es genau liegt..
hier ein bild zu deine frage

hier ein bild zu deine frage

Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- Spaceman_Spiff
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2010, 10:56
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
Hey, wo sitzen die Schläuche denn? Könntest du mir hier mit einem Bild aushelfen? Das wäre sehr nett.namake hat geschrieben:hab jetzt alle unterdruckschläuche kontrolliert und 3 erneuert (bezinregelventil neben dem grünen stecker und 2 ganz dünne unterdruckschläuche)... die haben beim wackeln dieses stottern erzeugt.
macht jetzt bei einer 1 stündigen probefahrt keine probleme mehr. aber das hat nichts zu sagen, teilweise macht er 3 tage keine mucken.
Re: Motorruckeln / Woran erkennt man, dass das AGR kaputt is
Hallo,
habe auch so ein ruckeln, gestern agr getauscht und lief wunderbar nur heute morgen hat er nochmal geruckelt und die mkl ging an kann es der kühlmittelsensor sein oder an was liegt es. Es ist ei x14sz.
gruß spiki
habe auch so ein ruckeln, gestern agr getauscht und lief wunderbar nur heute morgen hat er nochmal geruckelt und die mkl ging an kann es der kühlmittelsensor sein oder an was liegt es. Es ist ei x14sz.
gruß spiki