Ölkontrollläuchte an..
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollläuchte an..
naja, normal ist das für nen opel nicht.
nach meinen erfahrungen, wenn der motor selber nach aussen hin nicht ölt,
gibs nur die 2 möglichkeiten:
kolbenringe oder ventilschaftdichtungen.
beobachte mal im rückspiegel deine abgaswolke - die sollte auch unter volllast nicht zu sehen sein.
wenn er schwarz oder grau qualmt, dann ist es dein öl.
nach meinen erfahrungen, wenn der motor selber nach aussen hin nicht ölt,
gibs nur die 2 möglichkeiten:
kolbenringe oder ventilschaftdichtungen.
beobachte mal im rückspiegel deine abgaswolke - die sollte auch unter volllast nicht zu sehen sein.
wenn er schwarz oder grau qualmt, dann ist es dein öl.
- JaxeN
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.12.2010, 21:42
- Fahrzeug: Astra F GSI
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollläuchte an..
Ich weiß ja auch nicht was ich da jetzt machen soll..
Naja die ganze Zeit wo es so kalt war hat er weiß gequalmt.. Und ne kopfsichtung is nicht durch ^^
Naja die ganze Zeit wo es so kalt war hat er weiß gequalmt.. Und ne kopfsichtung is nicht durch ^^
Image ist nichts, Opel ist alles!
Re: Ölkontrollläuchte an..
so bin en kumpel von jaxen kam heut zu mir un die story erzählt da ke öl mehr drinne war un er meinte zu mir er hat 600ml nachgekippt is ja unmöglich das er auf max. stand ich meine es ist nachgelaufen und dann eben auf min. stand (hoffe das ist jetzt verständlich wie ich das meine) denn ich hab dann nochma die restlichen 400ml reingekippt eben und es steht jetzt en stück nach dem min.
Hab jetzt gesagt er soll mal die Woche ein ölwechsel machen un ne schlammspülung vornehmen das der dreck mo do rauskommt
is wohl es logischste oder was meint ihr?
Hab jetzt gesagt er soll mal die Woche ein ölwechsel machen un ne schlammspülung vornehmen das der dreck mo do rauskommt
is wohl es logischste oder was meint ihr?
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollläuchte an..
schlammspülung ist nicht zu empfehlen.
es können sich batzen lösen und wichtige ölkanäle zu setzen.
kann auch sein das du beim einfüllen schräg gestanden hast?
je nachdem wie du stehst, erhälst du natürlich auch unterschiedliche messstände.
weisser qualm ist eigentlich kein zeichen für verbranntes öl - eher kondenswasser oder kühlwasser durch defekte kopfdichtung/zylinderkopf.
es können sich batzen lösen und wichtige ölkanäle zu setzen.
kann auch sein das du beim einfüllen schräg gestanden hast?
je nachdem wie du stehst, erhälst du natürlich auch unterschiedliche messstände.
weisser qualm ist eigentlich kein zeichen für verbranntes öl - eher kondenswasser oder kühlwasser durch defekte kopfdichtung/zylinderkopf.
- JaxeN
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.12.2010, 21:42
- Fahrzeug: Astra F GSI
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollläuchte an..
Ne das Auto hat gerade in der Garage gestanden beim befüllen. Aber wenn ich mal logisch nachdenke kommt das was pray meinte schon hin wenn kein Öl mehr drin war und ich 600ml nachgekippt habe kann der niemals auf max stehen obwohl er es mir angezeigt hat..
Image ist nichts, Opel ist alles!
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollläuchte an..
der anzeigebereich des messstabes liegt zwischen MIN und MAX bei ca. einem Liter.
insgesamt gehen ca. 4,5liter(+-0,2l) samt ölfilterinhalt in den Motor.
insgesamt gehen ca. 4,5liter(+-0,2l) samt ölfilterinhalt in den Motor.
Re: Ölkontrollläuchte an..
was ist wenn schon einige kanäle zu sind?
ne blauer rauch kommt net raus also direkt öl verbrennen tut er nicht wenn der motor warm ist un man im stand das gas pedal durchdrückt kommt minimal shcwarzer rauch also wie verrust als ob er ein bisschen zu fett laufen würde das wars aber auch
ne blauer rauch kommt net raus also direkt öl verbrennen tut er nicht wenn der motor warm ist un man im stand das gas pedal durchdrückt kommt minimal shcwarzer rauch also wie verrust als ob er ein bisschen zu fett laufen würde das wars aber auch
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollläuchte an..
nee, das ist das öl.
das abgas sollte auch im oberen drehzahlbereich sauber bleiben, da verrust nix.
alle meine motoren die ansatzweise öl genommen haben, hatten unter last und im höheren drehzahlbereich nen sichtbare dunkle wolke - mehr oder weniger.
grund waren dort immer verschlissene kolbenringe oder laufbuchsen.
was ich sagen will:
beobachte das ganze noch ein wenig,
aber investiere nicht mehr zuviel in den motor.
edit:
lies dir mal den thread besonders die letzten posts durch:
motor-und-abgasanlage-b--f42/ist-mein-1 ... 8-s15.html
das abgas sollte auch im oberen drehzahlbereich sauber bleiben, da verrust nix.
alle meine motoren die ansatzweise öl genommen haben, hatten unter last und im höheren drehzahlbereich nen sichtbare dunkle wolke - mehr oder weniger.
grund waren dort immer verschlissene kolbenringe oder laufbuchsen.
was ich sagen will:
beobachte das ganze noch ein wenig,
aber investiere nicht mehr zuviel in den motor.
edit:
lies dir mal den thread besonders die letzten posts durch:
motor-und-abgasanlage-b--f42/ist-mein-1 ... 8-s15.html
Re: Ölkontrollläuchte an..
ich werds dann für ihn im auge behalten ein wenig öl is ja ok und investieren ist ja "schwachsinn" bekommst ja en austaushctmotor für den schon für ca 50€
danke schonmal
danke schonmal