Woher weiss ich, ob mein Öl noch gut ist!

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Woher weiss ich, ob mein Öl noch gut ist!

Beitrag von Avatar »

Hier habe ich einen genialen Artikel entdeckt, wie man auch ohne (teure) Abgabe seines Öls in ein Labor feststellen kann, ob es an der Zeit ist, es zu wechseln:

http://www.motorlexikon.de/?I=5169

Zitat daraus:
"Einige wesentliche Gebrauchtöldaten können auch ohne aufwändige Analytik „vor Ort“ bestimmt werden und erlauben eine eingeschränkte Bewertung der Ölqualität. Hierzu gehören die Viskositätsänderung, (Ein-dickung bzw. Verdünnung), die Alkalität, der Fremdstoffgehalt, die Dispergierfähigkeit sowie der Wasser– und Kraftstoffgehalt. Die beschriebenen Handmethoden können zwar die für Öl– und Motorentwicklungen erforderlichen präzisen Analysenmethoden nicht ersetzen, ermöglichen aber eine grobe Bewertung des Motorenöls im Feld für eine Entscheidung hinsichtlich Ölwechsel ohne aufwändige Analytik. Die Bewertung setzt allerdings einige Erfahrung voraus.

1. Änderungen der kinematischen Viskosität können durch einen Vergleich der Fließgeschwindigkeit von Öltropfen des Gebrauchtöls mit Frischöl und mit Referenzölen bekannter Viskosität auf einer schräggestellten Platte bewertet werden.

2. Die im Gebrauchtöl noch vorhandene Alkalität kann durch Verwendung einer an die im speziellen Motorenöl vorhandenen Additive abgestimmte Indikatorflüssigkeit über Farbumschlag der Ölprobe auf Filterpapier [Lakmuspapier] bewertet werden.

3. Fremdstoffgehalt, Dispergierfähigkeit, Wasser und Kraftstoffgehalt können durch den sog. Tropfenprobentest auf speziellem Filterpapier bewertet werden.
a) Dabei deutet eine gleichmäßige Ausdehnung des Öltropfens ohne scharfen Rand, mit etwa einheitlicher Verfärbung, auf ausreichende Dispergierfähigkeit hin. Bei mangelhafter Dispergierfähigkeit und hohem Fremdstoffgehalt zeigt sich eine Konzentration der Fremdstoffe (Schwarzfärbung) in der Tropfenmitte.
b) Wasser im Öl zeigt sich durch einen ungleichmäßig gezackten Tropfenrand und
c) Kraftstoff durch einen außerhalb des Öltropfens auftretenden hellgelben Rand."


PS: Bei Mr. Wash http://www.mrwash.de/OElwechsel.92.0.html habe ich vorgestern das Helix HX8C für nur elf Euro bekommen! Bei ATU kostet es trotz "Tiefpreisgarantie" 16,99 Euro!
Zuletzt geändert von Avatar am 24.01.2011, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Woher weiss ich, ob mein Öl noch gut ist?

Beitrag von huanita »

ganz einfach: ich wechsel das öl alle 10 bis 15000 km beim 16v später evtl sogar früher und gut is...bei dem was öl kostet denk ich is jeder entsprechende "test" quatsch und mein motor is mir die kohle auch wert
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Re: Woher weiss ich, ob mein Öl noch gut ist?

Beitrag von Avatar »

Je nachdem, wie man fährt und was für ein Öl man hat, kann es durchaus schon vor der 10.000er-Marke kritisch werden. Kontrolle kann nie schaden.

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Woher weiss ich, ob mein Öl noch gut ist?

Beitrag von phex77 »

durch kurzstrecke oder kaputter zündung läuft auch gern unverbrannter kraftstoff ins öl.
dann einfach dran riechen - wenns sehr dünnflüssig ist und nach sprit stinkt - raus damit.

EDIT: aso, ich dachte das wäre ne frage.

Avatar
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.12.2010, 14:30

Re: Woher weiss ich, ob mein Öl noch gut ist?

Beitrag von Avatar »

phex77 hat geschrieben:durch kurzstrecke oder kaputter zündung läuft auch gern unverbrannter kraftstoff ins öl.
dann einfach dran riechen - wenns sehr dünnflüssig ist und nach sprit stinkt - raus damit.

EDIT: aso, ich dachte das wäre ne frage.
Bei häufigem Kurzstreckenverkehrt gerade im Winter entsteht auch Schmodder durch kondensierendes Wasser, das sieht man dann am Öldeckel. Das kann auch geschehen durch Kühlwasser im Öl, dann ist allerdings die Zylinderkopfdichtung hinüber.

PS: Ups, stimmt - ich hätte schreiben sollen: "Woher ich weiss, ob mein Öl noch gut ist!" Kann man Überschriften nachträglich noch ändern?
EDIT: Ok, es ging, ich hab jetzt aus dem Frage- ein Ausrufezeichen gemacht! :-)

Benutzeravatar
corsa-driver1190
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 68
Registriert: 31.12.2010, 18:31
Fahrzeug: Corsa B 1,2L X12XE
Wohnort: Recklinghausen/NRW
Kontaktdaten:

Re: Woher weiss ich, ob mein Öl noch gut ist!

Beitrag von corsa-driver1190 »

Mir hat einer aml gesagt wenn das Öl flockig ist sollte mann es unbedingt wechseln aber meistens macht man das alle 2 jahre bei der HU

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: Woher weiss ich, ob mein Öl noch gut ist!

Beitrag von Corsa_B_92 »

alle 2 jahre nur ??

kenne es spätestens jedes jahr und gut ist =)

mfg

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“