Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Spike1981
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2012, 11:34

Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Spike1981 »

Hallo! Bei meinem Corsa B (X12XE, 1.2 16 V, Baujahr 1999) habe ich seit kurzem ein seltsames Quietschgeräusch, welches aus dem vorderen rechten (aus Fahrersicht) Motorbereich zu kommen scheint. Das Geräusch tritt meistens dann auf, wenn der Wagen schon eine Zeit läuft, nicht direkt nach dem Start. Es scheint auch nicht Wetterabhängig zu sein. Es ist ein Quietschgeräusch, was im Leerlauf oder im niedrigen Drehzahlbereich auftritt. Meistens verschwindet es (zunächst), wenn man schneller fährt bzw. die Drehzahl erhöht.

Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte? Meine erste Vermutung "Keilrippenriemen" war es leider nicht. Der wurde letzte Woche inkl. Spannelement gewechselt, das Geräusch ist jedoch immer noch da...

Spike1981
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2012, 11:34

Beitrag von Spike1981 »

Hat denn niemand einen Rat oder einen Tipp für mich?

Seff
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 08.05.2012, 09:07
Fahrzeug: Corsa B 1.2L 8V

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Seff »

schau mal nach dem zahnriemen oder keilriemen.
bei mir war es der Zahnriemen der war hinüber des ist ein grässliches quietschen.

Gruß Seff

Spike1981
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2012, 11:34

Beitrag von Spike1981 »

Hi! Der Keilriemen wurde, wie ich oben schon geschrieben hatte, bereits inkl. Spannelement gewechselt. Aber den Zahnriemen muss ich dann wohl mal checken (lassen) - da liege ich ja mit meiner Vermutung (Wasserpumpe) gar nicht so verkehrt. Ich bin Student - weiß jemand, was mich das (wenn der Fehler denn da liegt) in etwa kosten würde?

Seff
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 08.05.2012, 09:07
Fahrzeug: Corsa B 1.2L 8V

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Seff »

Mein zahnriemeb hat 13€ oder so gekostet glaub ich

Spike1981
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2012, 11:34

Beitrag von Spike1981 »

Das scheint ja nicht die Welt zu sein. Aber da ich am Auto relativ wenig selbst mache, werde ich das wohl in der Werkstatt machen lassen müssen. Dann können die zumindest auch nachgucken, ob das Quietschen tatsächlich daher kommt (wovon ich aber auch ausgehe).

Boozer1290
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 18.08.2009, 22:05
Fahrzeug: Corsa b 2.0 8V
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Boozer1290 »

moin

also der zahnriemen selber kostet nichts aber wenn du den schon wechselst dann nehm die wasserpumpe mit.
und ggf den kurbelwellensimmerring und nockenwellensimmerring. weil man da dann gerade sehr gut dran kommt. kostenpunkt für alles zusammen wenn du zur freien werkstatt fährst so um die 250-300 euro. wenn du nen kollegen hast der schrauben kann dann könntest du mit 100 euro frei kommen.

mfg
Wer sagt das ein corsa langsam ist der ist noch nie ein richtigen Gefahren ;)

Seff
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 08.05.2012, 09:07
Fahrzeug: Corsa B 1.2L 8V

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Seff »

Was so teuer :D die sind Net ganz sauber!!! Da macht man die lichtmaschine locker und der käse ist gegessen! Ich kanns auch machen ja.

Gruß Stefan

Seff
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 08.05.2012, 09:07
Fahrzeug: Corsa B 1.2L 8V

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Seff »

Wenn die locker ist kann man die weng nach hinten drücken. Dann machst die Abdeckung weg vom Motor und kannst die Spannung nehmen und dann drauf das neue ding. Ist zwar etwas schwierig aber möglich!

Seff

Bcorsa16v
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2012, 21:57

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Bcorsa16v »

Ist zwar alles gut und schön, aber der X12Xe hat keinen Zahnriemen sondern ne Steuerkette

Seff
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 08.05.2012, 09:07
Fahrzeug: Corsa B 1.2L 8V

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Seff »

Das ist natürlich sau blöd... Hmm vielleicht sind es dann die manchetten

Gruß
Stefan

Spike1981
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2012, 11:34

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von Spike1981 »

Mittlerweile bin ich deswegen in der Werkstatt gewesen. Das Quietschen ist jetzt weg, es war die Wasserpumpe. Mir wurden die Wasserpumpe und das Thermostat getauscht, außerdem wurden 3 Liter Kühlmittel neu eingefüllt. Heute morgen hatte ich allerdings eine glänzende Pfütze unter dem Auto (im vorderen Motorbereich) - ist das Normal? Die Pfütze war nicht riesig, aber auch nicht unbedingt klein...

coolio
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2012, 18:52

Re: Quietschen im Leerlauf und niedrigen Drehzahlbereich

Beitrag von coolio »

Fahr nochmal in die Werkstatt, die haben auf ihre Arbeit eine Gewährleisungspflicht.
Evtl. ist ein Schlauch nicht dicht angeklemmt.
Evtl. waren die 3 Liter zuviel und das Ausgleichsgefäss ist beim ersten Warmfahren (?) übergelaufen.
Guck doch mal in den Motorraum, wo's suppt. Sollte man sehen und auch fast riechen können.
Wie ist der Stand im Überlaufgefäss? (sollte kalt deutlich über Minimum stehen)

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“