1.4 16v Motortausch

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
jaguar1106
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2012, 14:25

1.4 16v Motortausch

Beitrag von jaguar1106 »

hallo,
ich suche eine möglichst geschickte lösung für die folgende situation.
mein alter 1.4 16v hat den geist aufgegeben. er ist baujahr 95, falls das von relevanz ist.
er steht auf dem hof mit getriebeschaden, überall rost, elektronikproblemen, ohne tüv, nur der Motor tut noch seinen dienst ziemlich gut.
da höchstens der motor des corsas noch von wert ist, habe ich mir gedacht, ich hole mir einen corsa b, so wie ich ihn will, auch mit 1.4 16v, aber motorschaden,
dann kann ich den alten motor in den "neuen" corsa packen. erstmal gesucht und auch einen gefunden.
dieser wird nächste woche abgeholt.
jetzt dachte ich mir, in meinem jugendlichen leichtsinn, alle kabel vom motorblock abziehen, halterungen lösen, 4 männer und zwei gurte und raus mit dem kaputten.
dann den aus dem schlacht corsa den motor reinhängen und alles wieder so dran machen wies war(natürlich beim auseinandernehmen schön beschriften undso)
ist das ohne motorhalter und sowas überhaupt möglich oder ist das viel zu schwer?
falls die idee totaler schrott ist bitte ruhig sagen ich vertrage kritik:)
bitte keine kostspieligen lösungen, sonst lohnt sich das ganze ja nicht mehr, ich bin noch schüler und bezahle mein auto durch einen kleinen nebenjob.
achja noch ne frage am rande, bevor ich den motor aus dem schlacht corsa in den "neuen" pflanze, kann ich den irgendwie was gutes tun, wie reinigen oder sowas?
so ne gelegenheit den motor im ausgebauten zustand frei zugänglich zu haben hat man ja nicht alle tage;)

so genug geredet, ich danke schonmal im vorraus für antworten:)

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v Motortausch

Beitrag von huanita »

ehm ganz einfach. nach unten ;) wenn der motor am boden liegt kannst mit 4 mann dein corsa vorn anheben und wegschieben^^ und gutes...nuja ich würd alle verschleißteile wechseln. ggf auch simmerring getriebeseitig. wenn der später muß ist is das nen haufen arbeit
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

jaguar1106
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2012, 14:25

Re: 1.4 16v Motortausch

Beitrag von jaguar1106 »

aah sowas wollte ich doch hören:)

was is mit sowas wie liqui moly ölschlammspülung?
oder mit dem steuergerät, macht das den tausch auch einfach mit?
gut sowas wie simmerring kann ich dann ja direkt mitmachen.
oder agr sauber machen, mit bremsenreiniger kann man das reinigen oder?
wie ich das agr hasse, so n schrott.
kann man das nich einfach abstellen? dbilas bietet ne ausprogrammierung an aber nur für 150 euro und dann muss ich da auch noch das steuergerät hinsenden, find ich etwas happig, gibts da andere die das vielleicht auch für 80 oder so machen?

ich glaub ich frag zuviel;D
soweit erstmal und schonmal danke für die antworten:)

Benutzeravatar
dizla
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 163
Registriert: 05.04.2009, 17:44
Fahrzeug: Corsa D 1.4T
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v Motortausch

Beitrag von dizla »

die lieben freunde in der opelwerkstatt können das auch rausprogrammieren musst du mal mit einem quatschen und ein bisschen in die kaffe kasse spenden:) und steuergerät macht da auch keine zicken. hab den 1.4 16v motortausch dieses jahr auch gemacht.
Corsa D 1.4 Turbo Opc line mit Asa Ar1 Race in 8x18 auf 215/40R18 Reifen.

jaguar1106
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2012, 14:25

Re: 1.4 16v Motortausch

Beitrag von jaguar1106 »

okay hab da n kollegen in ner opel werkstatt dachte da wäre das vielleicht noch teurer als bei dbilas;)
und was ist mit diesen reinigungszusätzen und sowas?
tun die ihren dienst oder is das geldverschwendung?
und gibts irgendwas besonderes an schraubenschlüsseln was ich brauche oder noch was wichtiges zu beachten?
ich fasse zusammen, motorhalterungen und steckverbindungen lösen, nach unten absenken, corsa wegrollen, bei dem anderen das gleiche spiel und bei dem schwarzen dann von unten den anderen motor rein. motorhalter wieder fest und steckverbindungen zusammenstecken.
alle verschleißteile erneuern.
dann dürfte alles glatt gehen oder?
ach ja, reicht es wenn ich dem opel typ das steuergerät mitbringe oder isses denen lieber wenn ich das komplette auto dahinstelle?

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v Motortausch

Beitrag von huanita »

du kannst das AGR auch mit soner dichtung stillegen die gibts auch bei opel. das stg hat mit dem motortausch nix zu tun. die ölschlammspülung ist schmarrn. nen ordentlicher ölwechsel ist genauso effektiv. und die brauchen das komplette auto
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6093
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: 1.4 16v Motortausch

Beitrag von CCSS »

Abend.

Noch als kleine Ergänzung:

Wie siehts mit der Laufleistung des neuen Motors aus? Ich denke da an den Zahnriemen und die Wasserpumpe.
Ansonsten könnte man noch folgendes erneuern (hab ich bei meinem aktuellen X16XE Umbau gemacht):

Simmering Ölpumpe
Dichtring Thermostatanschlusssockel (hängt hinter der Zahnriemenabdeckung).


Und ganz wichtig: Die älteren X14XE und X16XE hatten an der Ölpumpe eine Papierdichtung. Dat war nix: die wird irgendwann weich und platzt. Bei mir konnte man da schon erste Anzeichen für sehen: die Ölpumpe hat gesiffelt, war schon feucht das Saudingen! :)

Für diese arbeiten muss der Zahnriemen samt Verkleidung (und deshalb auch Nockenwellenrädern) runter.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“