Motor geht aus beim Bremsen

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

Hallöchen,
mein Hugo Bj 2000 1,2 V geht beim Bremsen immer aus.
Es fing an vor ca. 3 Wochen dass er beim Anmachen entweder schon Standgas hatte, da wusste ich er läuft.... oder gar kein Gas... da wusste ich er läuft nicht ! Beim Fahren verhält er sich stets ok - nur beim Bremsen oder fahren mit wenig Gas (Kurve) da gehen alle Leuchten an und er ist aus. nun mittlerweile leuchtet die MKL die ganze Zeit.
Man kann beschleunigen alles .... nur er hat das Problem beim Bremsen, als wenn ihm die Luft genommen wird.
Ich war heute in der Opelwerkstatt dort wurde mir gesagt es sei der Leerlaufsteller. .... und wenn nicht ... weitersuchen LMM ist erst neu (Bosch - Danke Acki !) Lambdasonde, Drosselklappenregler

VG
Bettina

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Acki »

Hat die Opelwerkstatt gesagt was im Fehlerspeicher steht?
War das der Leerlaufregler?
Dann ist der hin und muß getauscht werden.

gruß Acki

Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

.. also die Werkstatt hat mir direkt keinen Zettel mit Fehlercode gegeben, aber der Wagen war hinten und ich gehe davon aus, dass sie da was gemacht haben. Nur ins tiefere Detail sind sie nicht gegangen aber denken es ist wohl dieser Regler. Ich habe nun gerade einen bestellt und hoffe es wird daran gelegen haben. Denn mit den anderen Sachen bin ich schon durch. Ist dieses alles eine Opelkrankheit oder haben es andere Fahrzeuge auch. Hugo ist gerade übern TÜV und soll mir doch noch erhalten bleiben :-)
VG
Bettina

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Acki »

Hmm, kann schon sein das die Probleme zusammenhängen.
Als dein LMM getauscht wurde, wurde da Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe sauber gemacht? Bzw. war's da sehr versifft?
Der LLR geht nämlich durch den Dreck auch kaputt. Ist ja nur ein Elektromotörchen das einen Stift hin und her fährt. Wenn der Stift oder die Drosselklappe durch den Siff schwergängig sind, geht der Motor eben mal kaputt.

gruß Acki

Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

.... jups wurde gereinigt, war aber nur mäßig verdreckt..... wir müssen nun mal sehen wie es nach dem Einbau dann läuft, aber ich lasse auch die beiden Sachen noch einmal nachsehen bzw. reinigen lassen.... aber nach 10 Jahren können ja alle dieser Teile mal dahinsiegen was ?? ist nur alles gerade sehr verzwickt da es alles miteinander zu tun hat bis dahin ..... melde mich wieder

PS Kurbelwellensensor hatte ich auch einiges gelesen, aber da ist das Problem, wenn sich der Motor nicht gleich wieder starten lässt ?... das habe ich ja gar nicht...

DANKE !

VG
Bettina

Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

Hallöle,
so der Leerlaufregler ist ausgetauscht und die MKL leuchtet immer noch. Standgas wurde erhöht damit er mir nicht ganz absäuft beim Bremsen.
Hat nun auch normales Fahrverhalten.
Der Fehlercode Leerlaufschalter lässt sich nicht löschen und bleibt. Was zum Himmel kann es denn nun noch sein ? Bin drauf und dran in die Fachwerkstatt zu fahren, damit der Kleine endlich wieder rund läuft. Kann es auch sein dass dieser FC wieder einen falschen Defekt vortäuscht wie zB mit Lambdasonde und LMM ?? Ich danke schon jetzt für Eure Beiträge und Ideen

Gruss
Bettina

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Acki »

Ist der neue LLR angelernt worden?
Normalerweise wird das mit'm Tech gemacht, wie's manuell geht weiß ich nicht.

Das verstellen der Grundstellung war jedenfalls keine gute Idee. Ob man den dann noch angelernt kriegt...?

Gruß Acki

Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

Hallo Acki,
anlernen ?? was es nicht alles gibt ....... ach Du je !!! was mache ich denn jetzt ?? soll ich mal zur Opelwerkstatt ?? ist der LLR denn nun wieder hinne ?

Gruss
Bettina

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Acki »

Bummel hat geschrieben:Hallo Acki,
soll ich mal zur Opelwerkstatt ?? ist der LLR denn nun wieder hinne ?
Ja, du solltest zur Opelwerkstatt und den LLR anlernen lassen.
Ob das noch geht wird sich dann dabei erst rausstellen. Die Grundeinstellung ist ja jetzt verdreht, keine Ahnung wie gut sich das wieder hinbiegen lässt.

gruß Acki

Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

Hallo,
ich war denn heute in der Opelwerkstatt der Wagen wurde netterweise gleich drangenommen und es wurde P0505 Leerlaufsteller blockiert ausgelesen in der vorherigen Werkstatt war es nut P1510 Leerlaufschalter. Kann Opel noch sensitiver auslesen ? UNterdiagnosen noch wie C-030 Leerlauf Stellglied Stromkreis T002 Masseschluss des SIgnal-Stromkreises ja, unendlich ..... jedenfalls wurde mir gesagt , dass Steuergerät ist defekt 1510 Euro zzgl. 120 für das Einbauen + programmieren. Das haut mich nun um. Die Werkstatt sagt, kann auch sein, dass mit Beginn des Fehlers Lambdasonde das Steuergerät falsche Fehler vorgibt. nun wurden alle Einstellungen wie es vorgegeben ist zurückgesetzt auch das Verdrehen des Leerlaufs. Nur als ich vom Hof dort fuhr war er ganz schön am hin u. her aufjaulen. Meine Güte, dass kann so ja nicht bleiben, nur der Kollege war nicht mehr dort und ich werde morgen mal anrufen ob es sich gibt oder ob eine Stufe verdreht werden kann. Ich habe so einen Hals, der Hugo ist gerade durch den TÜV ziemlich viel neu gekommen und dann dieser Schlag. Muss es unbedingt ein neues Steuergerät sein , Bekannter sagt man kann auch löten .. die Lötstellen auf der Platine würden sich nach einer gewissen Zeit lösen und verursachen dann soetwas, soll aber auch 400 Euros kosten. Was meint Ihr ??

LG
Bettina

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Acki »

Ich denke du brauchst einen neuen, unverdrehten Leerlaufregler.
Dadurch das die Grundstellung verdreht ist, wird er jetzt beim Versuch zu Regeln, möglicherweise ans Ende seiner Regelgrenze kommen und da blockieren (deshalb der Fehelrcode).

gruß Acki

Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

... der Meister aus der Werkstatt sprach aber von Massestrom ? was diagnostiziert worden ist und so eine Art Fehlstrom im Steuergerät vorhanden ist. und dann steht noch T003 Stromkreisunterbrechung des Signal Stromkreises ja 6 Ohm + E001 Ergebins: defekte Komponente. Wenn es nur ein neuer LLR wäre, aber wenn ich denen damit komme, dann lachen die mich doch aus oder ? würdest Du denn auch einen Original von Bosch empfehen ?? der letzte war von Febi ? soll ich den dann lieber von einer Opelwerkstatt vielleicht einer anderen austauschen lassen ? meinst Du das Aufjaulen geht jetzt gar nicht mehr weg ? oder sollen wir es mal mit drehen versuchen.

LG
Bettina

Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

... am Leerlaufregler ist doch gar nicht gedreht worden. (Frau wieder falsch verstanden ) Es wurde am Gashahn :-) gedreht. Dadurch das jetzt das neue Programm eingespielt worden ist,
reagiert wohl das entspr. Teil was dieses hoch und runter vom Standgas verursacht nicht mehr. Wird der Wagen irgendwann wieder in das Notprogramm gehen und die MKL wird angehen ? vielleicht sollen wir nochmal die Batterie abklemmen und den alten wohl nicht kaputten LLR einbauen. Ich weiss echt nicht was ich machen soll bzw. so erstmal weiterfahren soll. Er fährt ja bis ein nächstes grosses Problem auftaucht, wenn es dann soweit ist, dann muss mein lieber HUGO wohl weg was sehr sehr schade ist. Was kann ich denn noch machen, hat jemand eine Idee??

LG Bettina

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Acki »

Bummel hat geschrieben:Es wurde am Gashahn
Was für ein Gashahn? :gruebel:

gruß Acki

Bummel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 29.07.2012, 20:36
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16 V
Wohnort: Scharbeutz

Re: Motor geht aus beim Bremsen

Beitrag von Bummel »

..... Gashahn meinte ich Standgas da gibt es eine Schraube ? nur daran wurde gedreht .... hat aber nichts mit dem Regler zu tun. Standgas wurde höher gedreht damit er mit nicht immer an der Ampel ausgeht. Dieses war auch perfekt, bis zu meinem gestrigen Besuch... schnief

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“