x10xe 1.0 sägt im unteren Drehzahlbereich stark *UPDATE*
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: AGR-Ventil, offener Flansch?? 1.0 Motor '99
Also das gezeigte AGR ist defi vom X12XE und der Flansch ist defi. für die Abgase zusrändig. So da er noch Ruckelt und du Leerlauf mit angegeben hast solltest du mal den leerlaufpotentiometer wechseln evtl hat der ne Macke
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: AGR-Ventil, offener Flansch?? 1.0 Motor '99
Leerlaufpotentiometer?
Kannst du mir einen Link schicken wo ich das kaufen kann?
Könnte ein neues Leerlaufregelventil einbauen.
Das seltsame ist ja dass er nicht immer im Leerlauf sägt, nur manchmal.
Hauptproblem ist dass er das Gas erst sehr spät und ruckartig annimmt und somit ruhiges fahren unmöglich ist.
Geschwindigkeit halten geht erst ab 120, da er drunter immer weiter Beschleunigt.
Bis der Motor was tut muss man das Gas schon halb durchdrücken, da zieht er dann aber auch entsprechend.
Bei Geschwindigkeiten bis 50 ruckelt er eingekuppelt ohne Gas auch manchmal sehr arg.
Hab gesehen dass in dem Luftfilterkasten unten ein großes Loch klafft. Das werde ich mal zukleben...
http://forum.langzeittest.de/read.php?50,441129 hier wurde beschrieben dass das ggf am LMM liegt... meiner ist erst 2 Jahre alt und von Bosch. Evtl kann ich mal irgendwo einen auftreiben und probeweise einbauen....
Neue Bosch LMM's sind derzeit für unter 100€ zu haben.
Kannst du mir einen Link schicken wo ich das kaufen kann?
Könnte ein neues Leerlaufregelventil einbauen.
Das seltsame ist ja dass er nicht immer im Leerlauf sägt, nur manchmal.
Hauptproblem ist dass er das Gas erst sehr spät und ruckartig annimmt und somit ruhiges fahren unmöglich ist.
Geschwindigkeit halten geht erst ab 120, da er drunter immer weiter Beschleunigt.
Bis der Motor was tut muss man das Gas schon halb durchdrücken, da zieht er dann aber auch entsprechend.
Bei Geschwindigkeiten bis 50 ruckelt er eingekuppelt ohne Gas auch manchmal sehr arg.
Hab gesehen dass in dem Luftfilterkasten unten ein großes Loch klafft. Das werde ich mal zukleben...
http://forum.langzeittest.de/read.php?50,441129 hier wurde beschrieben dass das ggf am LMM liegt... meiner ist erst 2 Jahre alt und von Bosch. Evtl kann ich mal irgendwo einen auftreiben und probeweise einbauen....
Neue Bosch LMM's sind derzeit für unter 100€ zu haben.
Re: AGR-Ventil, offener Flansch?? 1.0 Motor '99
**UPDATE**
Mal die Drosselklappe rausgebaut => total versifft und verdreckt. Ging nichtmal mehr in Ruhestellung zurück wegen dem ganzen Dreck.
Also in einer halbstündigen Putzaktion wieder saubergemacht...
Schläuche von der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung waren soweit frei.
Eingebaut => das periodische Sägen und Ruckeln ist schlimmer als vorher.
Verdacht: die ganze Einspritzung ist versifft.
Ist das normal dass das Leerlaufventil im ausgeschalteten Zustand die Drosselklappe minimal offen hält?
Flaschluft nach dem LMM zieht er nicht.
Es ändert sich nichts wenn ich den Stecker am LMM einfach abziehe.
Es ändert sich nichts wenn ich den Stecker vom AGRV abziehe.
Es ändert sich nichts wenn ich den Stecker am Leerlaufregelventil abziehe, ausser dass er mal kurz hochdreht wenn ich den Stecker wieder dranmach.
Wies weitergeht:
- neuer LMM wird reingebaut
- neues Drosselklappenpoti wird reingebaut
- neuer Luftfilter
- neue Zündkerzen
- evtl neues Leerlaufregelventil
und das Beste hoffen!
Wie groß ist der Aufwand wenn ich die Einspritzung saubermachen will? In einem anderen Board solls auch mal daran gelegen haben...
Grüße!
Mal die Drosselklappe rausgebaut => total versifft und verdreckt. Ging nichtmal mehr in Ruhestellung zurück wegen dem ganzen Dreck.
Also in einer halbstündigen Putzaktion wieder saubergemacht...
Schläuche von der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung waren soweit frei.
Eingebaut => das periodische Sägen und Ruckeln ist schlimmer als vorher.
Verdacht: die ganze Einspritzung ist versifft.
Ist das normal dass das Leerlaufventil im ausgeschalteten Zustand die Drosselklappe minimal offen hält?
Flaschluft nach dem LMM zieht er nicht.
Es ändert sich nichts wenn ich den Stecker am LMM einfach abziehe.
Es ändert sich nichts wenn ich den Stecker vom AGRV abziehe.
Es ändert sich nichts wenn ich den Stecker am Leerlaufregelventil abziehe, ausser dass er mal kurz hochdreht wenn ich den Stecker wieder dranmach.
Wies weitergeht:
- neuer LMM wird reingebaut
- neues Drosselklappenpoti wird reingebaut
- neuer Luftfilter
- neue Zündkerzen
- evtl neues Leerlaufregelventil
und das Beste hoffen!
Wie groß ist der Aufwand wenn ich die Einspritzung saubermachen will? In einem anderen Board solls auch mal daran gelegen haben...
Grüße!
Re: x10xe 1.0 sägt im unteren Drehzahlbereich stark *GELÖST*
ER FÄHRT WIEDER SPITZE
nachdem ich:
- Luftmassenmesser
- Leerlaufsteller
- Drosselklappenpotentiometer
- Zündkerzen
- Luftfilter
- AGR-Ventil
ausgewechselt habe ;)
Sägen und Ruckeln vollständig verschwunden. MKL auch aus.
Jetz drückt mir noch die Daumen für den TÜV :D
Danke Forum!

nachdem ich:
- Luftmassenmesser
- Leerlaufsteller
- Drosselklappenpotentiometer
- Zündkerzen
- Luftfilter
- AGR-Ventil
ausgewechselt habe ;)
Sägen und Ruckeln vollständig verschwunden. MKL auch aus.
Jetz drückt mir noch die Daumen für den TÜV :D
Danke Forum!