Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen,
habe mir vor einem Monat einen Corsa B 1.0 12 V mit 54PS gekauft und bin daher ganz neu hier. Und wie sollte es anders sein? Die erste Probleme kommen schon. Da ich zwar schon viel übers Ruckeln etc. gelesen habe, aber nie genau die Probleme in der Kombination gefunden habe, möchte ich gern ein neues Thema aufmachen:
1. Wenn der Motor kalt ist und ich in den zweiten/dritten Gang schalte gibt er manchmal einfach kein Gas mehr. Erst nach 5-10 Sekunden wieder. Ich drücke drauf aber es kommt einfach nichts.
2. bin heute zum ersten mal Autobahn gefahren und leider nicht über die 130 hinausgekommen. Ich hatte das Gefühl, dass er dann einfach nicht mehr Gas geben wollte. Die Leistung ist ganz abrupt abgebrochen und die MKL ist angegangen. Wenn ich dann vom Gas runtergegangen bin, ist sie aber auch recht schnell wieder ausgegangen. Dann konnte ich auch wieder Gas geben. Aber eben immer nur bis 130 und dann war die Leistung plötzlich weg.
3. ich war heute zum ersten mal tanken und habe einen Verbrauch von 7,7 Litern errechnet. Das erscheint mir doch recht viel.
Ich bin mir relativ sicher, dass diese drei Probleme miteinander zu tun haben. Was denkt ihr, wo da das Problem liegt?
Bin für jede Antwort dankbar.
habe mir vor einem Monat einen Corsa B 1.0 12 V mit 54PS gekauft und bin daher ganz neu hier. Und wie sollte es anders sein? Die erste Probleme kommen schon. Da ich zwar schon viel übers Ruckeln etc. gelesen habe, aber nie genau die Probleme in der Kombination gefunden habe, möchte ich gern ein neues Thema aufmachen:
1. Wenn der Motor kalt ist und ich in den zweiten/dritten Gang schalte gibt er manchmal einfach kein Gas mehr. Erst nach 5-10 Sekunden wieder. Ich drücke drauf aber es kommt einfach nichts.
2. bin heute zum ersten mal Autobahn gefahren und leider nicht über die 130 hinausgekommen. Ich hatte das Gefühl, dass er dann einfach nicht mehr Gas geben wollte. Die Leistung ist ganz abrupt abgebrochen und die MKL ist angegangen. Wenn ich dann vom Gas runtergegangen bin, ist sie aber auch recht schnell wieder ausgegangen. Dann konnte ich auch wieder Gas geben. Aber eben immer nur bis 130 und dann war die Leistung plötzlich weg.
3. ich war heute zum ersten mal tanken und habe einen Verbrauch von 7,7 Litern errechnet. Das erscheint mir doch recht viel.
Ich bin mir relativ sicher, dass diese drei Probleme miteinander zu tun haben. Was denkt ihr, wo da das Problem liegt?
Bin für jede Antwort dankbar.
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Laß mal den Fehlerspeicher auslesen.
Klingt aber nach Luftmassenmesser und/oder AGR
Klingt aber nach Luftmassenmesser und/oder AGR
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Ich tippe auch auf AGR.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Hallo,
Händler?
Dann nix machen und auf die Gewährleistung pochen
Privat?
Was wurde über Gewährleistung vereinbart? Was steht im Vertrag?
Ggf. trägt dfer VK die Kosten, deshalb erstmal DAS klären
MfG
WO wurde das Auto gekauft?habe mir vor einem Monat einen Corsa B 1.0 12 V mit 54PS gekauft
Händler?
Dann nix machen und auf die Gewährleistung pochen
Privat?
Was wurde über Gewährleistung vereinbart? Was steht im Vertrag?
Ggf. trägt dfer VK die Kosten, deshalb erstmal DAS klären
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Das Auto wurde von privat verkauft und ich gehe auch nicht davon aus, dass ich irgendeine Chance habe, von dem VK da irgendwas zu verlangen. Die Beweislast läge nun einmal bei mir. Von den entstehenden Diskussionen mal abgesehen.
Ich habe auch als erstes an den LMM gedacht. AGR wäre aber natürlich auch eine Option. Ich werde mal zusehen, dass ich in der kommenden Woche den Fehlerspeicher auslesen lasse und Berichte dann nochmal. Bei meinem 2000er Modell gibt es ja leider keine Möglichkeit des Ausblinkens oder?!
Sollte es am AGR liegen, wird als Fehler auch AGR rauskommen. Beim LMM wird aber die Lambdasonde ausgegeben, weil der LMM keinen eigenen Fehlercode hat oder? Habe ich das soweit aus anderen Foren richtig verstanden?
Das Auto wurde von privat verkauft und ich gehe auch nicht davon aus, dass ich irgendeine Chance habe, von dem VK da irgendwas zu verlangen. Die Beweislast läge nun einmal bei mir. Von den entstehenden Diskussionen mal abgesehen.
Ich habe auch als erstes an den LMM gedacht. AGR wäre aber natürlich auch eine Option. Ich werde mal zusehen, dass ich in der kommenden Woche den Fehlerspeicher auslesen lasse und Berichte dann nochmal. Bei meinem 2000er Modell gibt es ja leider keine Möglichkeit des Ausblinkens oder?!
Sollte es am AGR liegen, wird als Fehler auch AGR rauskommen. Beim LMM wird aber die Lambdasonde ausgegeben, weil der LMM keinen eigenen Fehlercode hat oder? Habe ich das soweit aus anderen Foren richtig verstanden?
- dns
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2012, 18:31
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Karlstein/Main, Bayern
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Hatte das gleiche Problem auch bei meinem 1.6er, ab 150 kam die MKL und es war ein verdrecktes AGR. ;) Reinige es mal und guck, obs besser wird. Beim 1.0er kommt man wenigstens gescheit ran
Ist dein LMM ein Nachbau oder Originalteil?
Grüße

Ist dein LMM ein Nachbau oder Originalteil?
Grüße
Re: AW: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Das wassergekühlte AGR von diesem Motor ist um Längen schwieriger zu Reinigen als das vom 1.6er. Ich würde, wenn es einen Fehlercode setzt, das AGR gleich tauschen und gar nicht erst Reinigungsversuche machen.
Gruß Acki
Gruß Acki
Opel corsa b 1,2 bj 97
hallo ich hab auch son problem, aber mein auto ruckelt nur beim anfahren und wenn ich hochschalte zwar nicht mehr aber es ist so als wenn immer kurz kein gas annehmen würde, son ruckeln...ist es die kupplung?
eine wWerkstatt st damit gefahren und meinte es wäre die kupplung...mtk leuchtet nicht.
eine wWerkstatt st damit gefahren und meinte es wäre die kupplung...mtk leuchtet nicht.
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Ich hin bisher davon ausgegangen, dass es ein originaler LMM ist. Hab das Auto aber auch erst einen Monat wie gesagt. Wer weiß was da original und was ein Nachbau ist..
@Acki: von welcher Firma ist das originale agr? Kann man da anders als beim LMM nachbauten nehmen oder ist ein originalteil doch besser?
@Acki: von welcher Firma ist das originale agr? Kann man da anders als beim LMM nachbauten nehmen oder ist ein originalteil doch besser?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Hallo,
der Beweis, dass ein Fehler vorliegt ist die leuchtende MKL --> Beweis erledigt
MfG
Nachtrag: die Gewährleistung beträgt erstmal 2 Jahre, nach 6 MOnaten dreht sich die Beweislast um.
Aber INNERHALB der ersten 6 Monate muß der VK belegen, daß die Ware beim Übergang mängelfrei war
MfG
der Beweis, dass ein Fehler vorliegt ist die leuchtende MKL --> Beweis erledigt
MfG
Nachtrag: die Gewährleistung beträgt erstmal 2 Jahre, nach 6 MOnaten dreht sich die Beweislast um.
Aber INNERHALB der ersten 6 Monate muß der VK belegen, daß die Ware beim Übergang mängelfrei war
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Ich würd immer ein Pierburg-AGR nehmen. Entweder neu vom Teiledealer oder als Austausch-AGR direkt bei Opel.dumbob hat geschrieben:@Acki: von welcher Firma ist das originale agr? Kann man da anders als beim LMM nachbauten nehmen oder ist ein originalteil doch besser?
Und die neue Dichtung nicht vergessen.
gruß Acki
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Es gibt die Pierburg-AGRs auch recht günstig (so ab 60 Euro) im Netz. Der FOH will das dreifache.
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Habe ihn eben auslesen lassen.
Fehlercode P0130: Lambdaregelung vor Kat. -Signal fehlerhaft.
Der Fehlerspeicher wurde dann gelöscht. Hatte dann das Gefühl, dass er ruhiger läuft und besser Gas annimmt. War aber wahrscheinlich eher Einbildung.
Wird doch dann aber zu 99% der LMM sein oder?
Empfohlen wurde mir übrigens die lambdasonde zu wechseln
Fehlercode P0130: Lambdaregelung vor Kat. -Signal fehlerhaft.
Der Fehlerspeicher wurde dann gelöscht. Hatte dann das Gefühl, dass er ruhiger läuft und besser Gas annimmt. War aber wahrscheinlich eher Einbildung.
Wird doch dann aber zu 99% der LMM sein oder?
Empfohlen wurde mir übrigens die lambdasonde zu wechseln

Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Naja, die Lamdasonde kann auch einen weg haben. Die kostet nun auch nicht die Welt und würde ich sonst erst mal tauschen, denn der LMM ist teurer.
Wobei ich auch eher denke, dass der LMM einen weg hat.
Trotzdem, eine defekte Lambdasonde kann auch für das Ruckeln verantwortlich sein.
Wenn die falsche Werte zum MSTG liefert, läuft der Motor evtl. zu fett. Was ja bedeuten würde, dass zu viel Sprit eingespritzt wird. Dadurch kommt es dann zu dem Ruckeln.
Ich hatte auch mal einen x10xe verbaut und hatte einen Verbrauch von 7,5l. Deine 7,7l sind also ok.
Wobei ich auch eher denke, dass der LMM einen weg hat.
Trotzdem, eine defekte Lambdasonde kann auch für das Ruckeln verantwortlich sein.
Wenn die falsche Werte zum MSTG liefert, läuft der Motor evtl. zu fett. Was ja bedeuten würde, dass zu viel Sprit eingespritzt wird. Dadurch kommt es dann zu dem Ruckeln.
Ich hatte auch mal einen x10xe verbaut und hatte einen Verbrauch von 7,5l. Deine 7,7l sind also ok.
VG
Kaiser06
Kaiser06
Re: Motor ruckelt, 130 km/h max, Motorkontrollleuchte
Zieh mal den Stecker vom LMM ab und mach eine Probefahrt.
Er läuft dann zwar auch nicht mit Optimalwerten, aber wenn der LMM einen weg hat sollte er dann besser laufen.
gruß Acki
Er läuft dann zwar auch nicht mit Optimalwerten, aber wenn der LMM einen weg hat sollte er dann besser laufen.
gruß Acki