Opel springt nicht an

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

es KÖNNTE daran liegen.

Namhafte Hersteller wäre z. B. Bosch, Febi, Mapco, Metzger etc.

Such halt mal einen raus und verlinke hierher

Welcher Sensor war denn DER, der bei dir nicht funktionierte?
Schon zurückgegeben?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Katinka86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 04.06.2013, 20:40

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von Katinka86 »


Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

sieht ziemlich nach No-Name aus und war ja anscheinend schon beim Einbau defekt, oder? :wink:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von corsa_2011 »

Also 30-40 Euro muss der mindestens kosten, ansonsten kann es nur Schrott sein.

Benutzeravatar
M1ghtyWolf
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 57
Registriert: 05.01.2012, 21:24

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von M1ghtyWolf »

Manchmal muss man halt bissl investieren hab ich beim Luftmassenmesser vom C20NE gehabt.

Ein Noname Zubehörteil gekauft, Fehlercode und Motor lief nicht richtig, umgetauscht anderen Noname LMM geholt gleiche Problem wieder.

Gebrauchten Original in der Bucht erstanden und schnurrt wie ein Kätzchen und kein Fehlercode.

Katinka86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 04.06.2013, 20:40

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von Katinka86 »

Hallo hab jetzt den Fehlerspeicher ausgeblinkt. Fehler 25, Einspritzdüse 1 - Spannung zu hoch. Was habe ich jetzt zu tun?

Kann mir denn keiner mehr helfen?????

Katinka86
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 04.06.2013, 20:40

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von Katinka86 »

Ich wäre für jede Antwort Dankbar??!!!!

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von phex77 »

Ich hatte den Fehler noch nicht, versuche aber logisch zu klären was diesen auslösen könnte.

Spannung zu hoch bedeutet:
- es liegt Spannung an, einmal zu Masse und einmal zu 15
- das Ventil ist ein kleiner elektrischer Verbraucher, senkt im Stromkreis also die Spannung
- wie kommt es also das die Spannung zu hoch sein kann?
- Verbraucher defekt? (Einspritzventil 1), Kabel vom/zum Einspritzventil irgendwo durchgescheuert und liegt gegen ein Stromführendes Kabel? (unwahrscheinlich), Steuergerät wertet falsch aus - Steuergerät defekt (nicht selten), Lichtmaschine defekt - liefert im allgemeinen eine zu hohe Spannung ins Bordnetz

1. Prüfe erst einmal das Ladeverhalten der Lichtmaschine ohne Last und unter Last (viele Verbraucher an: Licht/Lüftung/Heckheizung) - darf nicht über 14,4Volt nicht unter 13V gehen, das was an der Lichtmaschine gemessen wird soll auch im Bordnetz ankommen! (Korrossion an Steckern und Verbindungen sind Widerstand und senken die Spannung)
2. Tausche das Einspritzventil 1 mit 2 und blinke den Fehlercode nocheinmal aus - Veränderung?
3. anderes funktionierendes Steuergerät besorgen und testweise tauschen

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von Acki »

Spannung zu hoch bedeutet das die Spannung nicht "abfließen" kann - also Leitungsunterbrechung.
Entweder ist die Einspritzdüse kaputt, du hast einen Kabelbruch oder Masse liegt nicht an.
Prüf doch erstmal die Masseverbindungen.

Spannung zu niedrig würde bedeuten das zu viel Spannung abfließt - also ein Kurzschluß besteht.

gruß Acki

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von phex77 »

Hallo Acki!

Ich kenne von anderen Herstellern die Fehlerbeschreibung in diesem Fall für - Kurzschluss gegen Masse, bzw. +12V.
Wenn das hier in diesem Fall für "Spannung zu niedrig" gilt nehme ich mir das gern an.

Deine Erfahrung sagt dir Kabelbruch oder schlechte Masseverbindung?
Das Steuergerät oder Lichtmaschine kann man ausschliessen?

Gruß

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von phex77 »

habe grad nochmal nachgelesen:
Corsa B, 1.2er 45PS x12sz

Motor springt nicht an - fraglich ob das an einer Einspritzdüse festzumachen ist.
Ohhhhhhhhhhhhhhhhh, das ist ja nur eine! :gruebel:

also ja. was mache ich mir gedanken. ich bin raus ...
:bonk:

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von Acki »

Eben.
Multec-Zentraleinspritzer - folglich nur eine Einspritzdüse.

gruß Acki

zwanzischmark
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 03.10.2012, 21:59
Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
Wohnort: Nahe Berlin

Re: Opel springt nicht an

Beitrag von zwanzischmark »

Hallo.

Überprüf doch mal alle Luftschläuche.

Bei mir z.b war der Luftschlauch vom Aktivkohlefilter zur Ansaugbrücke mal eingerissen.
Dann ist er auch einfach nicht angesprungen , weil zuviel Luft gezogen.

Hat auch 1-2 anläufe gebraucht bis er lief.

Oder mal das Sieb im Tank Überprüfen. Das sitzt im Tank vor der Benzinpumpe und setzt sich gerne mal zu.


Ein Motor läuft halt immer mit Luft und Benzin und Zündfunke.
Geht eins davon nicht , läuft der Motor halt nicht.
Also immer erstmal die drei Sachen überprüfen.

Bei allen anderen Sachen , geht der Motor meist noch in den Notlauf über.
Dann leuchtet auch die MKL.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“