Fragen zum X10XE *Update*
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zum X10XE
Klingt nach trägem Leerlaufsteller.
Werde morgen mal testen, was meiner macht, wenn ich normal fahre und dann auskuppel.
Werde morgen mal testen, was meiner macht, wenn ich normal fahre und dann auskuppel.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2013, 20:52
- Fahrzeug: 2000er Corsa B 1,0
Re: Fragen zum X10XE
Habe mir schon sowas in der Art gedacht... klingt als er kurz davor wäre aus zu gehen... fängt sich aber dann wieder.
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
Ist das Kunst oder kann das weg?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zum X10XE
Meiner geht sanft auf Leerlaufdrehzahl, auch dann wenn ich unter Volllast am berg vom Gas gehe und gleichzeitig auskuppel.
Allerdings unterscheiden sich unsere Leerlaufregler: deiner ist mechanisch und wirkt direkt auf die Drosselklappe.
Meiner arbeitet mittels Luftbohrungen, quasi ein Bypass neben der Drosselklappe.
Allerdings unterscheiden sich unsere Leerlaufregler: deiner ist mechanisch und wirkt direkt auf die Drosselklappe.
Meiner arbeitet mittels Luftbohrungen, quasi ein Bypass neben der Drosselklappe.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2013, 20:52
- Fahrzeug: 2000er Corsa B 1,0
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2013, 20:52
- Fahrzeug: 2000er Corsa B 1,0
Re: Fragen zum X10XE
Einstellen kann man die Leerlaufdrehzahl selbst nicht? Kann mir vorstellen das die automatisch angesteuert wird...
Ist das Kunst oder kann das weg?
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Fragen zum X10XE
Also ich würde mir ein neues holen wenn es wirklich daran liegt kostet nur 10-20 Euro neu (ebay), wenn es wirklich nicht daran liegt kann man ja wieder zurück geben/schicken wie auch immer.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zum X10XE
Abend.
Nein, einstellen kannst du da nichts selber. Das ist ja auch der Sinn von dem Teil: es sollen ja schnell und sauber Lastspitzen im Leerlauf (Klima, Lima...) abgefangen werden.
Die Grunddrehzahl (ca. 850 bis 900u/min beim Corsa) gibt das Steuergerät vor. Der Leerlaufsteller versucht das immer einzuhalten.
Hast du mal kontrolliert, ob dein Motor vielleicht ein wenig Falschluft zieht?
Nein, einstellen kannst du da nichts selber. Das ist ja auch der Sinn von dem Teil: es sollen ja schnell und sauber Lastspitzen im Leerlauf (Klima, Lima...) abgefangen werden.
Die Grunddrehzahl (ca. 850 bis 900u/min beim Corsa) gibt das Steuergerät vor. Der Leerlaufsteller versucht das immer einzuhalten.
Hast du mal kontrolliert, ob dein Motor vielleicht ein wenig Falschluft zieht?
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2013, 20:52
- Fahrzeug: 2000er Corsa B 1,0
Re: Fragen zum X10XE
Nein noch nicht... muss man den Leerlaufsteller wenn man ihn erneuert hat anlernen/kalibrieren lassen?CCSS hat geschrieben:Hast du mal kontrolliert, ob dein Motor vielleicht ein wenig Falschluft zieht?
Ist das Kunst oder kann das weg?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zum X10XE
Da gehen die Meinungen auseinander:
ich hab das noch nicht tun müssen.
Andere meinen, es ginge erst nach nem ca. halbstündigen Batterieabklemmen und ner anschließenden Fahrrunde.
Dann gibts noch Leute bei denen auch das nicht ging und die mal den FOH aufsuchen mussten.
Also probiers mal aus. Ist natürlich doof, wenn das Problem weiterhin auftritt und man nun nicht sagen kann, ob da vielleicht noch ne andere Ursache mit einspielt, oder der LLR einfach angelernt werden muss.
ich hab das noch nicht tun müssen.
Andere meinen, es ginge erst nach nem ca. halbstündigen Batterieabklemmen und ner anschließenden Fahrrunde.
Dann gibts noch Leute bei denen auch das nicht ging und die mal den FOH aufsuchen mussten.
Also probiers mal aus. Ist natürlich doof, wenn das Problem weiterhin auftritt und man nun nicht sagen kann, ob da vielleicht noch ne andere Ursache mit einspielt, oder der LLR einfach angelernt werden muss.
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2013, 20:52
- Fahrzeug: 2000er Corsa B 1,0
Re: Fragen zum X10XE
So, was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, das Leerlaufproblem ist nicht immer... Vor allem wenn ich mal länger auf der Autobahn unterwegs war war die Leerlaufdrezahl konstant und schwankte nicht. Werde mal checken ob nicht doch nur die Drosselklappe verdreckt ist o.ä. bevor ich dabei gehe und auf Verdacht Teile (umsonst) tausche...
Ist das Kunst oder kann das weg?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zum X10XE
Stimmt, Drosselklappe kanns natürlich sein. Sorry, nicht dran gedacht bzw. geglaubt die hättest du schon gereinigt.
Ich les das häufig hier in Threads, und habs wohl dir zugeordnet.
Ich les das häufig hier in Threads, und habs wohl dir zugeordnet.

Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2013, 20:52
- Fahrzeug: 2000er Corsa B 1,0
Re: Fragen zum X10XE
Ich habe da noch mal eine Frage.. wie öffnet man die Schellen die um den Ansaugschlauch sind? Denke das funzt wenn man vorsichtig mit Schraubendreher/Wasserpumpenzange arbeitet... aber möchte da nichts verbiegen.
Ist das Kunst oder kann das weg?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zum X10XE
Servus!
Schraubendreher geht gut. Vorsichtig unter diese "Lasche" hebeln, die dort in einer Nase eingerastet ist. Du brauchst keine Gewalt, wenn du richtig ansetzt machts "Blap" und das Teil springt auf.
Zudrücken mache ich mit einer Kombizange (breite Backen).
Schraubendreher geht gut. Vorsichtig unter diese "Lasche" hebeln, die dort in einer Nase eingerastet ist. Du brauchst keine Gewalt, wenn du richtig ansetzt machts "Blap" und das Teil springt auf.
Zudrücken mache ich mit einer Kombizange (breite Backen).
Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.09.2013, 20:52
- Fahrzeug: 2000er Corsa B 1,0
Re: Fragen zum X10XE *Update*
So, jetzt läuft alles wieder... da ich nicht mehrmals schrauben wollte habe ich alles zusammen gemacht, Öl gewechselt Drosselklappe gereinigt (die war extrem versifft!) und Luftmassensensor erneuert. Jetzt läuft er richtig supi, fühlt sich fast wie ein neuer Motor an... danke für eure Antworten.
Ist das Kunst oder kann das weg?
Re: Fragen zum X10XE *Update*
Kurbelgehäuseentlüftung auch gereinigt?
Von da kommt der Dreck den du in der Drosselklappe gefunden hast. Wenn due die Kurbelgehäuseentlüftung nicht auch sauber machst, hast du das Problem bald wieder. Dafür sind die LMM zu teuer also das man da was nicht machen sollte.
Und nicht wundern wenn das AGR auch bald kommt. Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung schadet auch dem.
gruß Acki
Von da kommt der Dreck den du in der Drosselklappe gefunden hast. Wenn due die Kurbelgehäuseentlüftung nicht auch sauber machst, hast du das Problem bald wieder. Dafür sind die LMM zu teuer also das man da was nicht machen sollte.
Und nicht wundern wenn das AGR auch bald kommt. Der Dreck aus der Kurbelgehäuseentlüftung schadet auch dem.
gruß Acki