x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Hallo,
habe schon ca. eine Stunde gesucht und herumgelesen, hätte aber gern noch eine Meinung von euch, da ich natürlich ungern überflüssige Teile austauschen würde und bei der Suche auch nicht 1:1 das gleiche Problem gefunden habe.
[1996er Corsa B, 45ps, x12sz, 155.000km, bei 152.000km gekauft, direkt Zahnriemen und Thermostat erneuert] Kein Fehlercode.
Vor ca. 10 Tagen ging's los: Wenn er kalt war, hat er beim beschleunigen vor allem im 1. und 2. Gang geruckelt. Kam mir nicht vor, als würd ein einzelner Zylinder ausfallen, sondern direkt alle, da kam dann wirklich nix mehr. Im warmen Zustand trat das Problem nicht mehr auf.
Das ruckeln hat sich über die Tage verschlimmert. Nun ist es auch so, dass er ruckelt, wenn er warm ist - aber nur im niedrigen Drehzahlbereich, dafür in allen Gängen.
Seit gestern abend hat er auch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl, hat sich von kalt bis warm nicht verändert. Hab dann an einer Ampel den Motor ausgestellt und direkt wieder gestartet, Drehzahl war dann bis Fahrtende normal. Heute Morgen wars genauso.
Ich glaube, dass mit der Leerlaufdrehzahl schon seit Kauf nicht alles in bester Ordnung ist. Hatte immer schon das Gefühl, dass die Drehzahl z.B. beim Kuppeln nur sehr langsam abfällt.
Ich wäre jetzt Gefühlsmässig so vorgegangen:
- Neue Zündkerzen (hab mir die alten noch nicht angesehen, wollte ich sowieso tauschen)
- AGR reinigen
- neuer Leerlaufregler
Woran könnte es sonst noch liegen? Drosselklappenpoti? LMM? Tempfühler?
Oder welche Vorgehensweise würdet ihr empfehlen?
Danke schonmal ;)
habe schon ca. eine Stunde gesucht und herumgelesen, hätte aber gern noch eine Meinung von euch, da ich natürlich ungern überflüssige Teile austauschen würde und bei der Suche auch nicht 1:1 das gleiche Problem gefunden habe.
[1996er Corsa B, 45ps, x12sz, 155.000km, bei 152.000km gekauft, direkt Zahnriemen und Thermostat erneuert] Kein Fehlercode.
Vor ca. 10 Tagen ging's los: Wenn er kalt war, hat er beim beschleunigen vor allem im 1. und 2. Gang geruckelt. Kam mir nicht vor, als würd ein einzelner Zylinder ausfallen, sondern direkt alle, da kam dann wirklich nix mehr. Im warmen Zustand trat das Problem nicht mehr auf.
Das ruckeln hat sich über die Tage verschlimmert. Nun ist es auch so, dass er ruckelt, wenn er warm ist - aber nur im niedrigen Drehzahlbereich, dafür in allen Gängen.
Seit gestern abend hat er auch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl, hat sich von kalt bis warm nicht verändert. Hab dann an einer Ampel den Motor ausgestellt und direkt wieder gestartet, Drehzahl war dann bis Fahrtende normal. Heute Morgen wars genauso.
Ich glaube, dass mit der Leerlaufdrehzahl schon seit Kauf nicht alles in bester Ordnung ist. Hatte immer schon das Gefühl, dass die Drehzahl z.B. beim Kuppeln nur sehr langsam abfällt.
Ich wäre jetzt Gefühlsmässig so vorgegangen:
- Neue Zündkerzen (hab mir die alten noch nicht angesehen, wollte ich sowieso tauschen)
- AGR reinigen
- neuer Leerlaufregler
Woran könnte es sonst noch liegen? Drosselklappenpoti? LMM? Tempfühler?
Oder welche Vorgehensweise würdet ihr empfehlen?
Danke schonmal ;)
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
LMM hat er nicht.
Ich würde erstmal nach Falschluft suchen, Kerzen und Zündkabel prüfen/tauschen und den Kühlmitteltemperaturgeber tauschen.
gruß Acki
Ich würde erstmal nach Falschluft suchen, Kerzen und Zündkabel prüfen/tauschen und den Kühlmitteltemperaturgeber tauschen.
gruß Acki
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Gibt es einen Geber fürs Steuergerät und einen anderen für die Anzeige?
Edit:
Achja, grad gesehen, der zweipolige ist fürs Steuergerät und der einpolige für die Anzeige.
Würde das denn auch den manchmal erhöhten Leerlauf sowie das zu langsame abfallen der Drehzahl beim auskuppeln usw. erklären?
Edit:
Achja, grad gesehen, der zweipolige ist fürs Steuergerät und der einpolige für die Anzeige.
Würde das denn auch den manchmal erhöhten Leerlauf sowie das zu langsame abfallen der Drehzahl beim auskuppeln usw. erklären?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Servus.
Ja, würde es. Motoren die vom Gemisch her nicht so optimal eingestellt sind, touren nur ungern schnell ab. Ich kenn das von meinem Motorradmotor (4 Zyl. 1200er Vergasermotor mit 131PS).
Aber ganz klar kann, wie Acki schon schrieb, auch Falschluft eine Ursache sein.
Ja, würde es. Motoren die vom Gemisch her nicht so optimal eingestellt sind, touren nur ungern schnell ab. Ich kenn das von meinem Motorradmotor (4 Zyl. 1200er Vergasermotor mit 131PS).
Aber ganz klar kann, wie Acki schon schrieb, auch Falschluft eine Ursache sein.
Gruss Sebi
- Miststück
- Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 07.02.2007, 19:53
- Fahrzeug: Corsa A 2L16V
- Wohnort: RLP
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Bei Meinem war es die Zündspule.Geht denn die Motorkontrolle an?
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Leider noch nicht gelöst ;(
Neue Kerzen und Zündkabel sind drin. Kerzenbilder von Zylinder 2-4 sind gut aber die Kerze des 1. Zylinders war schwarz mit ebenfalls "flockigen" Ablagerungen - dann ist es wohl der einzige, der ausfällt. Kann noch ein Foto machen, wenn es hilfreich wäre.
Das hatte keine positive Wirkung.
Falschluft zieht er nicht.
Nochmal genauer zum Verhalten:
Hohe Leerlaufdrehzahl.
Kalt und warm macht keinen Unterschied. In Linkskurven fährt er normal, da kommt es vielleicht in jeder 10. Kurve mal zu einem kurzen Aussetzer.
In Rechtskurven gibt es immer starke Aussetzer, die zum Absterben führen würden, wenn ich nicht auskuppeln und mit dem Gaspedal tanzen würde. Schubbetrieb in Rechtskurven scheint gut zu funktionieren aber sobald man beschleunigt, zickt er wieder rum.
Beim Anfahren besteht die gleiche Problematik wie in Rechtskurven.
Gestern ist zum ersten Mal die MKL angegangen. Er war kalt und stand am Hang, Er lief direkt nur auf 3 Zylindern, spielerei mit dem Gaspedal, die ihn normalerweise "rettet" hat nichts gebracht. Dann ist er ausgeganen und die MKL hat geblinkt.
Nach 2-3x starten lief er wieder so wie sonst und die MKL hat auch nix mehr gemeldet.
Kann ich den FC auslesen, auch wenn er danach wieder lief? Wird doch sicher gespeichert oder?
Neue Kerzen und Zündkabel sind drin. Kerzenbilder von Zylinder 2-4 sind gut aber die Kerze des 1. Zylinders war schwarz mit ebenfalls "flockigen" Ablagerungen - dann ist es wohl der einzige, der ausfällt. Kann noch ein Foto machen, wenn es hilfreich wäre.
Das hatte keine positive Wirkung.
Falschluft zieht er nicht.
Nochmal genauer zum Verhalten:
Hohe Leerlaufdrehzahl.
Kalt und warm macht keinen Unterschied. In Linkskurven fährt er normal, da kommt es vielleicht in jeder 10. Kurve mal zu einem kurzen Aussetzer.
In Rechtskurven gibt es immer starke Aussetzer, die zum Absterben führen würden, wenn ich nicht auskuppeln und mit dem Gaspedal tanzen würde. Schubbetrieb in Rechtskurven scheint gut zu funktionieren aber sobald man beschleunigt, zickt er wieder rum.
Beim Anfahren besteht die gleiche Problematik wie in Rechtskurven.
Gestern ist zum ersten Mal die MKL angegangen. Er war kalt und stand am Hang, Er lief direkt nur auf 3 Zylindern, spielerei mit dem Gaspedal, die ihn normalerweise "rettet" hat nichts gebracht. Dann ist er ausgeganen und die MKL hat geblinkt.
Nach 2-3x starten lief er wieder so wie sonst und die MKL hat auch nix mehr gemeldet.
Kann ich den FC auslesen, auch wenn er danach wieder lief? Wird doch sicher gespeichert oder?
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Vielleicht hilft es ,wenn du die Drosselklappe mal richtig sauber machst. 


- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Ja, kannst du.vanny hat geschrieben:Kann ich den FC auslesen, auch wenn er danach wieder lief? Wird doch sicher gespeichert oder?
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Grad gemacht (16 poliger Diagnosestecker)
Fehlercode 85
[Ist das Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu niedrig?]
Bringt uns das der Lösung etwas näher oder ist das Nonsens?
--
Gibt es irgendwo eine Anleitung zur Reinigung der Drosselklappe?
Fehlercode 85
[Ist das Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu niedrig?]
Bringt uns das der Lösung etwas näher oder ist das Nonsens?
--
Gibt es irgendwo eine Anleitung zur Reinigung der Drosselklappe?
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Einspritzventil Nr. 5 soll mir mal bitte jemand bei einem X12SZ zeigen.
Ich kaufe es ihm dann auch gerne ab, wenn er es mir ausbaut. Würde sogar 500 Euro für ein intaktes Einspritzventil Nr. 5 ausgeben.
Ich gebe dir Recht, Google spuckt für "Fehler 85 Corsa B" in der Tat oft das "Einspritzventil Nr. 5" aus. Aber da die Multec ja nun wirklich nur eine Einspritzdüse hat, kann das nicht die Übersetzung des Fehlers in deinem Fall sein. Vermutlich bedeutet die "85" je nach Steuergerät was anderes.
Einige Google-Treffer ordnen die 85 auch der Wegfahrsperre zu. Das passt in deinem Fall schon eher und hat vermutlich genau gar nichts mit deinem Problem zu tun. Vermutlich konnte das Steuergerät mal irgendwann in grauer Vorzeit den Transponder nicht lesen oder du (oder jemand anders) hatte noch nen anderen Autoschlüssel zu dicht am Zündschloss, und seitdem ist einfach dieser Fehler gespeichert.
Zu deiner zweiten Frage: Gerade wegen deiner Multec-Zentraleinspritzung musst du auch die Drosselklappe nicht reinigen. Die wird so sehr vom Benzin überflutet, dass sie gar nicht dreckig sein kann. Für eine dreckige Drosselklappe aus einem Zentraleinspritzer würde ich dann nochmal weitere 500 Euro ausgeben...
Rechtliche Hinweise und Kleigedrucktes: Die jeweils ausgelobten 500 Euro Preisgeld gelten nur, wenn Sie Leitung 1, 3 oder 595 auf meiner noch zu beantragenden 0900er-Nummer zwischen 24 und 0 Uhr am Sonntag treffen.
Ich kaufe es ihm dann auch gerne ab, wenn er es mir ausbaut. Würde sogar 500 Euro für ein intaktes Einspritzventil Nr. 5 ausgeben.
Ich gebe dir Recht, Google spuckt für "Fehler 85 Corsa B" in der Tat oft das "Einspritzventil Nr. 5" aus. Aber da die Multec ja nun wirklich nur eine Einspritzdüse hat, kann das nicht die Übersetzung des Fehlers in deinem Fall sein. Vermutlich bedeutet die "85" je nach Steuergerät was anderes.
Einige Google-Treffer ordnen die 85 auch der Wegfahrsperre zu. Das passt in deinem Fall schon eher und hat vermutlich genau gar nichts mit deinem Problem zu tun. Vermutlich konnte das Steuergerät mal irgendwann in grauer Vorzeit den Transponder nicht lesen oder du (oder jemand anders) hatte noch nen anderen Autoschlüssel zu dicht am Zündschloss, und seitdem ist einfach dieser Fehler gespeichert.
Zu deiner zweiten Frage: Gerade wegen deiner Multec-Zentraleinspritzung musst du auch die Drosselklappe nicht reinigen. Die wird so sehr vom Benzin überflutet, dass sie gar nicht dreckig sein kann. Für eine dreckige Drosselklappe aus einem Zentraleinspritzer würde ich dann nochmal weitere 500 Euro ausgeben...

Rechtliche Hinweise und Kleigedrucktes: Die jeweils ausgelobten 500 Euro Preisgeld gelten nur, wenn Sie Leitung 1, 3 oder 595 auf meiner noch zu beantragenden 0900er-Nummer zwischen 24 und 0 Uhr am Sonntag treffen.
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Jo, hab mich auch derb gewundert wegen des Ventils. Das mit der Wegfahrsperre hab ich auch gefunden, dachte aber gar nicht, dass die Gurke sowas hat.
Hast auch recht, Drosselklappe ist blitzsauber.
Habe gerade das AGR ausgebaut... das "Loch" in der Brücke sieht für mich aus, als sei es zur Hälfte dicht...Uppe gleich mal Fotos.
Hast auch recht, Drosselklappe ist blitzsauber.
Habe gerade das AGR ausgebaut... das "Loch" in der Brücke sieht für mich aus, als sei es zur Hälfte dicht...Uppe gleich mal Fotos.
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Wegfahrsperre ist in Deutschland für alle seit 1992 neu zugelassenen (oder erstmals als Typ neu zugelassenen?) Autos Vorschrift. Daher hat tatsächlich auch der Corsa-B sowas von Anfang an serienmäßig...
Die beiden Löcher in der Ansaugbrücke sehen leider bei jedem Opel aus der Generation so aus. Ist bei meinem Astra (X16SZR, der ziemlich ähnliche große Bruder von deinem) absolut nichts anderes.
Nachgedacht habe ich über den Dreck auch schon. Sauber kriegst du das nicht. Der Ruß sitzt so dermaßen fest, dass man ihn nur mit roher Gewalt abkratzen kann, mal davon abgesehen dass man ja ja auch gar nicht tiefer reinkommt. Und wenn du da kratzt, hast du dann das große Risiko dass Rußbrocken oder gar Metallspäne bei der nächsten Fahrt in den Motor gesaugt werden.
Die einzige Möglichkeit wäre wohl, die Brücke auszubauen und dann da beizugehen.
Also habe ich das bei mir so gelassen und plane auch nicht, irgendwas an dem Zustand zu ändern.
Außerdem wird ja über die beiden Löcher nur die Abgasrückführung geleitet, also geht durch zugesiffte Löcher weniger Abgas zurück in den Motor. Das ist ja eigentlich das genaue Gegenteil von Falschluft und schadet dem Motor bestimmt nicht.
Wenn das Loch irgendwann mal so weit dicht wäre, dass sich das AGR-Ventil nicht mehr richtig öffnen kann, würdest du ne Fehlermeldung bekommen. Also erstmal kein Handlungsbedarf, würde ich sagen.
Bei deinem eigentlichen Problem hilft dir das wohl leider auch nicht weiter...

Die beiden Löcher in der Ansaugbrücke sehen leider bei jedem Opel aus der Generation so aus. Ist bei meinem Astra (X16SZR, der ziemlich ähnliche große Bruder von deinem) absolut nichts anderes.
Nachgedacht habe ich über den Dreck auch schon. Sauber kriegst du das nicht. Der Ruß sitzt so dermaßen fest, dass man ihn nur mit roher Gewalt abkratzen kann, mal davon abgesehen dass man ja ja auch gar nicht tiefer reinkommt. Und wenn du da kratzt, hast du dann das große Risiko dass Rußbrocken oder gar Metallspäne bei der nächsten Fahrt in den Motor gesaugt werden.
Die einzige Möglichkeit wäre wohl, die Brücke auszubauen und dann da beizugehen.
Also habe ich das bei mir so gelassen und plane auch nicht, irgendwas an dem Zustand zu ändern.
Außerdem wird ja über die beiden Löcher nur die Abgasrückführung geleitet, also geht durch zugesiffte Löcher weniger Abgas zurück in den Motor. Das ist ja eigentlich das genaue Gegenteil von Falschluft und schadet dem Motor bestimmt nicht.
Wenn das Loch irgendwann mal so weit dicht wäre, dass sich das AGR-Ventil nicht mehr richtig öffnen kann, würdest du ne Fehlermeldung bekommen. Also erstmal kein Handlungsbedarf, würde ich sagen.
Bei deinem eigentlichen Problem hilft dir das wohl leider auch nicht weiter...

Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Danke für die Infos 
weiß denn noch irgendwer, was die Ursache für das ausfallen des 1. Zylinders sein könnte? ;(
Vielleicht stimmt irgendwas mit dem Zündmodul nicht? Aber damit kann man nix veranstalten oder?

weiß denn noch irgendwer, was die Ursache für das ausfallen des 1. Zylinders sein könnte? ;(
Vielleicht stimmt irgendwas mit dem Zündmodul nicht? Aber damit kann man nix veranstalten oder?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: x12sz ruckelt, manchmal erhöhter Leerlauf
Servus.
Gut das wir hier ne SPI haben, so kann man wenigstens die Einspritzanlage ausschließen.
Mögliche Ursachen (die mir grad einfallen):
Zündkerze kaputt (mal neue Zündkerzen verbaut?)
Zündkabel einen weg (könntest ja mal 1. mit 4. Zylinder tauschen).
Zündmodul (blöd zu testen)
mangelnde Kompression (Kolbenfresser, gebrochene, hängende Kolbenringe)
Ventilprobleme
Edit: Okay, hatte das jedön mit neuen Kerzen und Kabeln übersehen. Okay, dann dürftest du mal Richtung Kompression suchen.
Gut das wir hier ne SPI haben, so kann man wenigstens die Einspritzanlage ausschließen.
Mögliche Ursachen (die mir grad einfallen):
Zündkerze kaputt (mal neue Zündkerzen verbaut?)
Zündkabel einen weg (könntest ja mal 1. mit 4. Zylinder tauschen).
Zündmodul (blöd zu testen)
mangelnde Kompression (Kolbenfresser, gebrochene, hängende Kolbenringe)
Ventilprobleme
Edit: Okay, hatte das jedön mit neuen Kerzen und Kabeln übersehen. Okay, dann dürftest du mal Richtung Kompression suchen.
Zuletzt geändert von CCSS am 12.01.2014, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Sebi