es geht um einen Corsa B, Bj 95 mit dem Motor C 14 NZ, also 60PS.
Der Corsa hat starke Startschwierigkeiten, aufjedenfall bei kaltem und nassen Wetter, nicht ganz sicher ob es nur dann ist, aber dann auf jedenfall. Beim Anlassen versucht der Motor teilweise zu starten bekommt es aber dann nicht richtig hin. Nach ein paarmal probieren springt er aber letztlich an.
Während der fahrt Ruckelt das Auto manchmal, jedoch nicht immer. Teilweise ist es dabei auch schon ausgegangen.
Ende letzen Jahres wurde der Temperaturgeber gewechselt, in aktueller Überprüfung habe ich die Batterie nochmal voll geladen und mehreres versucht.
Ich habe nach einem Fehler gesucht per ausblinken, zeigt nur 3x 12 an, also scheint kein Fehler hinterlegt zu sein.
Was bisher gemacht wurde:
1) Batterie vollgeladen
2) Zündkabel mit Wassernebel besprüht, scheinen erstmal i.O. Sehen auch gut & relativ neu aus.
3) Zündverteiler + Finger nachgeschaut. Beides sauber und trocken (auch nicht alt)
4) Zündkerzen gereinigt, sagen ein bisschen ölig aus, kann aber vom orgeln kommen.
Beim reinigen des Verteilers+Kappe sind mir 2 Runde Stücke in die Hand gefallen. Da ist jetz die Frage ob das Dreck ist der irgendwo hing, oder vielleicht eine Art Dichtung? Ich habe davon unten mal ein Foto angehängt. Ist es eigentlich richtig, dass die Verteilerkappe nicht 100% fest ist? Wenn die geklammert ist, kann ich die Kappe von Hand mit ein bisschen Kraft kleine Stücke bewegen/kippen. Nicht sonderlich viel, aber weiß nicht ob das 100%ig Fest sein muss. Die Blattfedern sind mMn stark genug.
Offene Fragen:
1) Wie kann ich den Hallgeber testen? Stecker sieht gut aus, ist das Ding überhaupt testbar?
2) Kühlmitteltemperaturgeber: Wurde zwar vor nem Jahr gewechselt, aber wie teste ich den erfolgreich?
3) Verbrauch ist aktuell ~ 10l/100km auf Kurzstrecken. Denke ist ja okay oder? ;)
Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Möglicherweise Spritzufuhr? Kann man da was prüfen?
Ich bin langsam echt ratlos :(