Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Mal noch ne Frage. Warum hast du soviel Anngst davor, das deine Zk-Dichtung hinüber sein könnte? Materiealkosten ca 80€ und 2 stunden Arbeitszeit. Bei geübten sogar knapp über ne Stunde nur.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.07.2014, 08:21
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Hallo,
also ich hab jetzt mal die angesprochenen Szenarien durchgespielt.
Bei gerade gestartetem Motor den Wasservorratsbehälter geöffnet: Es bilden sich keine Blasen. Und der Behälter läuft auch nicht über. Nach einer weile wenn der Motor warm wird gibt es keine Änderung am Kühler. Die Schläuche werden nur minimal warm. Ich hatte auch nicht das Gefühl das sich dort druck aufbaut, bzw dort Wasser durchgepumpt wird. Nach einer Weile ist das Wasser im Behälter schlagartig übergekocht. Das spricht für mich jetzt doch nach dem Thermostat. Wahrscheinlich hat das im Motorblock befindliche Wasser angefangen zu kochen und ist dann übergekocht. Die Schläuche des Kühlers sind bei geschlossenem Vorratsbehälter warm geworden. Vielleicht hats den Thermostaten aufgedrückt oder es ist "oben" rum in den Kühler gelaufen. Ich werde jetzt auf jeden Fall anfangen den Zahnriemen abzunehmen und den Thermostaten zu tauschen.
Die Frage ist: Glaubt ihr ich liege richtig mit meiner Annahme? Und: Soll ich die Kopfdichtung gleich mitwechseln wenn ich schon mal alles ab habe? Ich hab mir ein Komplettset bestellt. Ich befürchte das die auch einen Schlag abbekommen hat…
@ Sockenralf: Danke für das nicht ausgesprochene Angebot vorbeizukommen, wenn ich in deiner Nähe gewohnt hätte (:
@ Corsa Black Mamba: Ja jetzt hab ich richtig Bock die ZKD zu wechseln. Man muss sich halt ein bisschen drauf einstellen. Ist halt blöd das das immer in der Klausurenphase passieren muss...
VG
Malte
also ich hab jetzt mal die angesprochenen Szenarien durchgespielt.
Bei gerade gestartetem Motor den Wasservorratsbehälter geöffnet: Es bilden sich keine Blasen. Und der Behälter läuft auch nicht über. Nach einer weile wenn der Motor warm wird gibt es keine Änderung am Kühler. Die Schläuche werden nur minimal warm. Ich hatte auch nicht das Gefühl das sich dort druck aufbaut, bzw dort Wasser durchgepumpt wird. Nach einer Weile ist das Wasser im Behälter schlagartig übergekocht. Das spricht für mich jetzt doch nach dem Thermostat. Wahrscheinlich hat das im Motorblock befindliche Wasser angefangen zu kochen und ist dann übergekocht. Die Schläuche des Kühlers sind bei geschlossenem Vorratsbehälter warm geworden. Vielleicht hats den Thermostaten aufgedrückt oder es ist "oben" rum in den Kühler gelaufen. Ich werde jetzt auf jeden Fall anfangen den Zahnriemen abzunehmen und den Thermostaten zu tauschen.
Die Frage ist: Glaubt ihr ich liege richtig mit meiner Annahme? Und: Soll ich die Kopfdichtung gleich mitwechseln wenn ich schon mal alles ab habe? Ich hab mir ein Komplettset bestellt. Ich befürchte das die auch einen Schlag abbekommen hat…
@ Sockenralf: Danke für das nicht ausgesprochene Angebot vorbeizukommen, wenn ich in deiner Nähe gewohnt hätte (:
@ Corsa Black Mamba: Ja jetzt hab ich richtig Bock die ZKD zu wechseln. Man muss sich halt ein bisschen drauf einstellen. Ist halt blöd das das immer in der Klausurenphase passieren muss...
VG
Malte
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Hallo,
wenn du´s selber machen kannst würde ich die ZKD-Dichtung mal noch in Ruhe lassen.
Aber wenn du sowieso schon den ZR runternimmst, könnte man auch gleich die WaPu tauschen
MfG
wenn du´s selber machen kannst würde ich die ZKD-Dichtung mal noch in Ruhe lassen.
Aber wenn du sowieso schon den ZR runternimmst, könnte man auch gleich die WaPu tauschen
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.07.2014, 08:21
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Ich wollte jetzt Zahnriemen, Wapu, Spannrolle, Thermostat und am liebsten auch die ZKD wechseln. Dann muss ich da später nicht mehr dran. Gibt es ein Wechselintervall für ZKD?
VG
Malte
VG
Malte
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Es gibt kein Wartungsintervall für Zk-Dihtungen, wohl aber für Zahriemen. Und wenn Zahnriemen dann mit neuer Wasserpumpe. (sofern du nicht daheim ne Grube oder Bühne hast und alles selber machst) Weil wenn du nen neuen Riemen drauf schmeißt, bekommt das Wapu-Lager mehr Druck und dann wird die Wapu meist undicht,. Ansonsten noch zu deiner Prüfung, wenn du den Motor mit geöffnetem Ausgleichsbehälter warm laufen läßt, ist das logisch das der schlagartig anfängt überzulaufen, wenn das Thermostat aufmacht und der große Kreislauf öffnet. Aber das ist ein gutes Zeichen das die Wasserpumpe mal zumindest schafft.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Abend.
Bei dem Motor bekommt man doch das Thermostat mit ein wenig Gefummel auch ohne Zahnriemendemontage weg...?
Ich meine ich hab das mal bei nem X12SZ gemacht...
Bei dem Motor bekommt man doch das Thermostat mit ein wenig Gefummel auch ohne Zahnriemendemontage weg...?
Ich meine ich hab das mal bei nem X12SZ gemacht...
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 03.07.2014, 08:21
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
also der Wagen hat jetzt 125tkm runter, da dachte ich ein Zahnriemenwechsel muss sowieso sein. Hab auch schon alles auseinandergebaut und warte jetzt auf die Teile. Das wäre aber ausgesprochen fummelig geworden wenn ich die hintere Zahnriemenabdeckung dran gelassen hätte um das Thermostat zu wechseln…
Kann ich beim ausgebauten Thermostat eigentlich die Funktionstüchtigkeit überprüfen?
VG
Malte
Kann ich beim ausgebauten Thermostat eigentlich die Funktionstüchtigkeit überprüfen?
VG
Malte
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Abend.
Ah, okay: ja bei 125tkm kann ein Wechsel nicht Schaden bzw. ist Pflicht!
Ist beim 8V auch kein Hexenwerk.
Thermostat kannste testen: durchsichtiges Gefäss und heiss gemacht. Man sieht es, wie es sich öffnet! Oder eben auch nicht öffnet.
Ah, okay: ja bei 125tkm kann ein Wechsel nicht Schaden bzw. ist Pflicht!
Ist beim 8V auch kein Hexenwerk.
Thermostat kannste testen: durchsichtiges Gefäss und heiss gemacht. Man sieht es, wie es sich öffnet! Oder eben auch nicht öffnet.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Hätt ich jetzt auch nicht besser erklären können, bei dem durchsichtigen Gefäss wäre ich aber vorsichtig. Weil der Thermostat öffnet ja erst knapp über 90° und ist ganz geöffnet wenn das Wasser richtig kocht. Also bei den Temperaturen hätt ich zu einem Topf mehr Vertrauen als zu einem durchsichtigen Gefäss.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wassertemperatur zu hoch - Problemlokalisierung
Ja, da hast du Recht. Aber et jibt doch dieses lustige "Mikrowellenfeste" Zeuch?
Egal: solange man das Thermostat auch in einem Topf gut sehen kann...
Egal: solange man das Thermostat auch in einem Topf gut sehen kann...

Gruss Sebi