Heizung defekt

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Corsa B X10XE.
Seit ein paar Monaten geht bei mir die Heizung nicht mehr - anfangs hab ich sie nicht beachtet aber jetzt in den kalten Monaten wollte ich sie instandsetzen.
Ich hab den Kühlkreislauf angeschaut und mir ist auch aufgefallen, dass die Temperatur laut Anzeige im KI nicht mehr auf die gewohnten 90 Grad Celsius steigt sondern eher unter 90 geht.
Ich hatte auch vor nicht all zu langer Teit das AGR-Ventil getauscht, welches ja direkt mit dem Kühlkreislauf verbunden ist.

Mein erster Verdacht war, dass der Heizungs-Wärmetausche defekt wäre, da beide Schläuche, die hinführen, bei warmgefahrenem Motor heiß waren.
Also hab ich den ausgetauscht und siehe da - KEINE Besserung.

Also weiter überlegt und dann hatte ich die Idee, dass das Thermostat einen an der Waffel hat, da der Motor dauerhauft unterkühlt zu sein scheint.

Also auch das gewechselt und - immer noch KEINE Besserung.

Die Heizung wird einfach nicht warm, bläst nur kalt, nur beim Umstellen von Kalt auf Warm an der Regulierung bringt einen minimalen Temperaturunterschied.

Jetzt meine Frage:
Was könnte sonst noch betroffen sein?
Ich habe mit 2 Meistern gesprochen, einer von ihnen ist Opel-Meister und der eine meinte Heizungsventil, was meiner soweit ich weis nicht besitzt bzw. wenn ja, ich es nicht lokalisieren konnte und der Opel-Meister wusste auch nicht weiter als das Thermostat.

Grüße

Chris

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Heizung defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Doppelpost. Ok, ich nehm einfach diesen zum schreiben, den anderen kann man ja dann mal löschen.
So, dann zur Frage: Hast du Klimaanlage? Dann hast du auch ein Ventil im Kreislauf, ohne Klima nicht. Beiden Schläuchen solltrst du aber einen Temperaturunterschied spüren. Das Wasser wo durch den Heizungskühler strömt, wird dabei ja herunter gekühlt wenn das Gebläse läuft. Wie sieht es mit Luft im Kreislauf aus? Hast du nach dem Wechsel von Komponenten richtig entlüftet?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Hallo,
Nein ich habe keine Klima deshalb habe ich so weit ich weiß auch kein Heizungsventil.
Versorgungsschläuche zum Wärmetauscher sind heiß, jedoch mit spürbaren Wärmeunterschied.
Enlüftet hab ich 2 mal.

Grüße

Chris

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Heizung defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wie werden im Corsa denn die Klappen im Luftkanal gestellt / gesteuert?

Nur händisch?
Vielleicht etwas ausgehängt oder so


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Hallo,

Klappensteuerung erfolgt rein mechanisch über Seilzüge und Hebel durch Handbetätigung.
Ausgehängt ist nichts.
War das erste was ich überprüft hatte, sämtliche Klappensteuerungen und Gebläseeinheit Motorseitig zerlegt um die Hauptklappe überprüfen zu können - alles i.O.
Ich werde jetzt auch mal alles auf der elektrischen Seite überprüfen, d.h. Mit Stromlaufplan alles durchmessen, um eventuelle Kontaktfehler und Kabelbrüche ausfindig machen zu können.

Sollte jemand noch Ideen haben, gerne posten.

Grüße

Chris

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Heizung defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Naja, eine Möglichkeit gibt's noch. Und zwar, wenn die Schaufeln der Wasserpumpe arg abgenutzt sind, dann fördert die nicht mehr richtig Wasser durch den Kühlkreislauf.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Heizung defekt

Beitrag von CCSS »

Abend.

Also elektrisch brauchst du nichts prüfen - da gibts beim Corsa B... nichts! :mrgreen:
Alles mechanisch. Da sitzt eine Luftklappe, die bei Heizung "warm" die Luft über den Wärmetauscher streichen lässt.
Die funktioniert ja!

Thermostat kannst du recht einfach ausschließen: Wagen mal im Stand laufen lassen, bis der Lüfter startet. Kann ne Zeit dauern, wenn das Thermostat immer offen sein sollte. Geht der Lüfter aber an, muss die Heizung ballern. Und zwar richtig. :mrgreen:

Wenn die Punkte okay sind, bleiben nur noch die genannten Punkte:

Luft im Kühlsystem
Wasserpumpe
Gruss Sebi

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Elektrisch gibt es paar Sachen, unter anderem die Werte der beiden Temperatursensoren.
Und da der X10XE aufgrund seiner ungeraden Zylinderzahl etwas mehr ruckelt als ein 4 Zylinder, enstehen aufgrund der strammen Verlegung der Kabel gerne mal Scheuerstellen.

Und zu der Wasserpumpe:

Wenn die Wasserpumpe nicht mehr richtig funktionieren würde, dann würde der Motor nach einer längerem Fahrt überhitzen oder eine höhere Temperatur erreichen, im schlimmsten Fall würde das Kühlmittel anfangen zu vergasen.
- oder liege ich da falsch ?

Luft im System würde mich wundern, da ich das System nach der Montage des Thermostats 2 mal entlüftet habe.

Thermostat wurde ebenfalls gewechselt, Fehler ist weiterhin vorhanden.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Heizung defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

welcher Elektrik-Fehler soll denn verursachen, daß die Heizung nicht richtig geht?
Da ist einfach nix :wink:

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Heizung defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Die 2 Sensoren haben aber nix mit der Heizung zu tun. Und um die gehts dir ja, oder täusche ich?

Und zum entlüften, wie hast du denn entlüftet??
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Heizung defekt

Beitrag von CCSS »

Das du elektrisch nicht schauen brauchst, wurde ja nochmal erwähnt. Und Scheuerstellen wegen strammer Verlegung?! :gruebel:
Hab ich so zwar noch nie gesehen, aber man lernt ja nicht aus.

Weiter:

Vielleicht überhitzt dein Motor ja und du merkst es nicht?

Genauso wie der Wärmetauscher nicht richtig durchspült werden könnte, kann das auch bei den Sensoren für Kühlerlüfter und Anzeige im Tacho passieren.

Gehe ich aber bei dir nicht von aus.

Ich tippe weiterhin auf Luft. Ich hatte mal den X12XE: der war recht zickig beim entlüften. Eigentlich soll das System selbstentlüftend sein, ging bei mir aber nicht. Also habe ich den oberern Kühlerschlauch abgemacht und von dort aus Wasser aufgefüllt. Rest ging dann von selbst.

Das würde ich probieren!
Und dann schau bitte mal, ob der Motor im stand laut Temperaturanzeige schön warm wird und vor allem der Lüfter angeht! Spätestens einen Strich vor rot (in der Anzeige) muss der laufen!

Dann berichte uns mal und wir überlegen weiter.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Heizung defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, mal noch kurz eine andere Frage, weil man ja jetzt eine ganze Menge an Fehlern streichen kann, wo auf defekte Komponenten hinweisen.
Aber wie hast du den Heizungskühler beim Wechsel angeschlossen? Also Zulauf auf den oberen Anschluss und Rücklauf auf den unteren?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Hallo,

Den Trick mit dem Entlüften werde ich mal versuchen, danke dafür.

Dass der Motor überhitzt ist ausgeschlossen da der Motor laut Temperaturanzeige eher weniger warm ist als zum Zeitpunkt, wo die Heizung noch lief und auch der Lüfter ganz normal anspringt, wenn dieser benötigt wird.

Zudem kann man den Wärmetauscher schlecht falsch anschließen, da die Leitungen von rechts und von links kommen und die Anschlüsse nicht senkrecht sondern waagrecht angeordnet sind und die Schläuche nur zu ihrem jeweiligen Anschluss reichen.

Grüße

Chris

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Heizung defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
ChrAmi hat geschrieben: ... da der Motor laut Temperaturanzeige eher weniger warm ist als zum Zeitpunkt, wo die Heizung noch lief

Vielleicht ist DAS der Fehler?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

So,

Ich habe nochmal entlüftet und wieder keine Verbesserung feststellen können.
Alle Schläuche sind voll und es ist keine Lift im System feststellen zu können.

Sockenralf, welches Lösungsansatz hast du denn dafür, dass der Motor laut Temp.-Anzeige nicht richtig warm wird?
In der Regel würde man vermuten, dass das Thermostat defekt ist, jedoch ist dieses bereits erneuert worden, und ich kann mir schlecht vorstellen, dass das Neuteil ebenfalls defekt ist.

Grüße

Chris

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“