Heizung defekt

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Heizung defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

lass den Motor mal im Stand laufen, bis der Kühlerlüfter einschaltet.

Kommt´s dann ordentlich warm aus der Lüftung?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Hallo Sockenralf,

tut mir leid dass ich mich jetzt erst melde, hatte viel zu tun.

Der Lüfter schaltet sich ein und es kommt nur kalte Luft raus.


Grüße

Chris

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Heizung defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wie war dabei die Temperaturanzeige?

Mir fallen jetzt nur noch 2 Sachen ein:
entweder hat der Thermoschalter einen Knacks, und der Motor kommt nicht richtig auf Temperatur, oder aber wie schon beschrieben die WaPu



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Heizung defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Vorzugsweise kannst eventuell noch hergehen, dir beim Schrotti so eine elekktrische Wasserpumpe besorgen ( ist zB bei BMW verbaut und gab es sogar beim Omegta B ,mein ich), und die setzt du einfach in die Zuleitung vom Heizungskühler. Die wälzt dann den Kreislauf zum Kühler durch, wenn sie mit Strom beaufschlagt wird. Der Nachteil bei der Geschichte ist halt, du mußt die Zuleitung kappen um die Pumpe zwischen zu bringen und vorher prüfen, ob die Durchmesser passen. Diese Pumpen gibt es allerdings auch in passender Ausführung wenn du nen Corsa findest mit Standheizung.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Hallo,

Sockenralf, das Thermostat ist eigentlich neu, ich bezweifle, dass dies kaputt ist, auch wenn die Möglichkeit besteht.
Und wegen der Wasserpumpe, würde dann der Motor nicht richtig kühlen und somit eher Heißlaufen ?
Das Kühlmittel würde ja nicht bewegt werden.

Und Corsa Black Mamba, das ist ein interessanter Vorschlag, jedoch für mich keine akzeptable Lösung.
Denn dadurch wird das ursprüngliche Problem nicht behoben, sondern nur vertuscht und das nenne ich Pfusch.

Grüße

Chris

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Heizung defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ich meinte den ThermoSCHALTER, der den Lüfter einschaltet --> schaltet der zu früh --> keine ordentliche Motortemperatur



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Heizung defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

und zur Wasserpumpe:
der Gedanke ist, daß sie eben nicht mehr RICHTIG pumpt, nur noch so ein bischen.

Mit irgendetwas musst du ja nun weitermachen, auf "spontane Selbstheilung" brauchst du nicht zu hoffen.


Ich würde die WaPu mal als nächstes angreifen


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Heizung defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Zumal der Motor bei einer nicht mehr richtig arbeitenden Wapu nicht zwangsläufig überhitzen muss. Wasser verhält sich da nicht anders als wie Menschen und wählt den Weg des geringsten Wiederstandes. Das heißt eher durch einen dicken Schlauch fließen als wie durch ein engen zwängen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Hallo Sockenralf,

ein Thermostat ist ein Thermoschalter rein vom Prinzip her, du meinst vermutlich das Heizungsventil.
ich hab jedoch kein Heizungsventil, nur Corsa X10XE mit Klimaanlage haben das anscheinend verbaut.

ich werde mir mal die Wasserpumpe anschauen und dann eine Rückmeldung geben.

Grüße

Chris

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Heizung defekt

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

HRMPF :?

Dein Auto hat doch einen elektrischen Lüfter hinter dem Kühler, oder?
Der wird doch irgendwie ein- und ausgeschalten, oder? Sonst würde er ja dauernd laufen

Und den THERMOSCHALTER, welcher das bei (z. B. 100° ein- und bei 95° wieder ausschaltet) macht, meine ich

http://www.amazon.de/gp/product/B00NUEB ... 1_1&sr=8-1

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Heizung defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin. Also bevor ihr euch jetzt wegen der Bezeichnungen in die Haare bekommt. Selbst wenn der eher unwahrscheinliche Fall, das der Thermoschalter zu früh einschaltet, dann wird der Motor nicht so kalt, als das die Heizung nicht warme Luft blasen würd. Wenn ich zur Zeit mit meinem jeden Tag die 50 km Arbeitsweg fahre wird meiner auch nur 93° warm und heizt volle Pulle.
Und 93° ist erst der Öffnungsbeginn des Thermostates. Die Funktion von einem Thermostat kanns du leicht prüfen. Schmeiß es in einen Topf mit kochendem Wasser und das Teil muss dann 3/4 geöffnet sein. Ganz auf ist es erst mit 102-103°. Das schaffst du mit Kochtopf allerdings nicht.
Dann bleibt noch die Heizungsklappe im Gehäuse selber, das die nicht richtig funktioniert. Oder du hast eine Luftblase im Heizungskühler, die wo mit normalen entlüften nicht raus geht. Dann mußt du den Heizungskühler separat entlüften. Es kann auch sein (IST auch schon mal vorgekommen) das produktionsseitig irgendwas in die Öffnung des Kühlers gefallen ist und dort den Zu oder Ablauf verstopft. Wenn dann dort alle Möglichkeiten geprüft und 100% auszuschliessen sind, dann bleibt noch die Wapu übrig.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Heizung defekt

Beitrag von CCSS »

Kompliziert hier!

Mal an die Hardcoremethode gedacht?

Ablaufschlauch vom Wärmetauscher abstecken und Motor kurz anwerfen? Da muss es sofort lustig rausballern!

Wenn nix kommt, Ablaufleitung wieder drauf, Zulaufleitung ab. Test wiederholen.

Ob die Heizung dabei voll aufgedreht ist, oder nicht spielt keine Rolle. Bei deinem Corsa wird die Wärme nur über eine Luftklappe gesteuert, der Wärmetauscher wird immer voll durchspült.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Heizung defekt

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Bei der Methode aber dran denken, den Schlauch zur Motorseite hin abdrücken oder zuhalten. Sonst blubberts da nämlich auch fein fröhlich raus.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
opamithut
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 16.06.2015, 14:03
Fahrzeug: Corsa b x12sz
Wohnort: 91369 Wiesenthau

Re: Heizung defekt

Beitrag von opamithut »

hat sich ja seit 3 Tagen nichts getan hier, wie ist denn der Stand? Ist die Vermutung nicht naheliegend, das der Bowdenzug von der Heizungsklappe (Mischluftklappe) defekt oder ausgehängt ist?
- Vectra C - 1,9 cdti Automatik - voller Tüdelkram - NoAgr - NoDpf
- Corsa B - X12XE - Mj 2000 - Automatik - el. FH - Klima - 40tkm aus 1.Hand
- Corsa C - Z10XE - Schaltung - Lenkrad, sonst nix
- Astra F CC - X16XEL - Automatik - Klima[/size]

ChrAmi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 15.12.2015, 22:34
Fahrzeug: Corsa B X10XE

Re: Heizung defekt

Beitrag von ChrAmi »

Hallo,

Hatte die letzten Tage keine Zeit weiter am Auto zu arbeiten.

Und nein, der Bowdenzug ist völlig in ordnung und auch eingehängt:
1. hab ich das schon überprüft
2. funktionieren auch die Klappensteuerungen aller Klappen

Grüße

Chris

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“