Blöde Frage

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Pfiff20
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 12.07.2007, 21:40

Blöde Frage

Beitrag von Pfiff20 »

Da der Corsa meiner Freundin mal wieder Probleme macht (X14XE), habe ich am WE mal kleine Inspektion gemacht; neue Kerzen, Luftfilter, allgemeine Sichtkontrolle, Fehlerauslese, Falschluftsuche...

Dabei fielen mir zeitweise zischende Geräusche im linken Bereich des Motorraumes auf, was zur Falschluftsuche führte, da dieser Fehlercode vor ein / zwei Wochen schon einmal im Speicher war, dann aber verschwand.
Jedesmal, wenn ich mit dem Startspray links in die Nähe des Ventildeckels kam, lief er hoch. Da das Spray aber zu stark vernebelte, konnte ich nicht genau sagen, wo er zog, also nahm ich Bremsenreiniger, da dessen Strahl gebündelter ist.
Nun passierte folgendes:
Als ich auf einen kleinen Spalt zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf traf, stieg die Drehzahl. (Das habe ich mehrmals wiederholt, mit jedesmal dem gleichen Ergebnis.)

Nun habe ich allerdings gelernt, daß der Ventildeckel nichts mit der Saugseite des Motors gemein hat.
Hat sich in den Jahren seit meiner Lehre da etwas geändert (speziell bei dem Motor) oder ist das Gas nur von dort auf die undichte Stelle verdampft???

Nun habe ich gleich noch eine zweite Frage, die daraus resultiert, daß mir jede Unterlage über diesen verflixten Motor fehlt (und ich auch keine auftreiben kann):
eigentlich wollte ich (trotz Zweifeln) den Ventildeckel runterreißen um die Dichtung in Augenschein zu nehmen, wurde jedoch von einem Bekannten gewarnt, daß die Möglichkeit bestünde, daß der Deckel gleichzeitig obere Lagerschale der Nockenwellen ist.
Stimmt das und was muß ich beachten, falls ich den Deckel abnehme?

Danke im Voraus für eure Antworten.
Corsa B 1,4 SI; X14XE; Bj. 95; 67000 km

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Mach mal die abdeckung über dem ventildeckel runter, da is ein kleiner schlauch zur entlüftung am ventildeckel zur ansugbrücke, der reist gerne. An sonsten gibts noch ein paar unterdruckschauche links an der ansuagbrücke und die gummi verbindung an der droseklappe, ebenfalls links vom ventildeckel. Plastik abdeckung, ventildeckel und der oberer teil der ansaubrücke lassen sich ohne großen aufwnad oder risiko entfernen, nur an neue dichtungen denken.
Signatur defekt

Pfiff20
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 12.07.2007, 21:40

Beitrag von Pfiff20 »

Danke für die schnelle Antwort!

Also nix mit Lagerschalen für die Nockenwellen im Deckel? Uff!!!
Werde ich gleich mal nächste Woche nachschauen wenn ich wieder bei meiner Freundin bin.


PS: Welche Größe hat denn die Außentorxschraube auf dem Ventildeckel, d.h. welche Größen braucht man beim Corsa?
Corsa B 1,4 SI; X14XE; Bj. 95; 67000 km

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Ich schick dir mal nen Link zum Rep. Handbuch "So wirds gemacht". Lads grad bei mir am ftp hoch, das sollte schonmal helfen...

Greetz

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“